• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Drehzahl / Drehmoment Drehzahlwächter, elektronisch

Drehzahlwächter, elektronisch

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: ifm electronic GmbH,  Klaschka Industrieelektronik GmbH,  Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH,  RHEINTACHO Messtechnik GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Drehzahlwächter, elektronisch, 
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Analogausgang,  Anlaufüberbrückung zuschaltbar,  Ausgangssignal invertierbar,  Display integriert,  Fortschaltausgänge (2x),  Frequenzmessung,  Galvanische Trennung (siehe Datenblatt),  Galvanische Trennung Ausgang/ Versorgung,  Galvanische Trennung Eingang/ Ausgang,  Galvanische Trennung Eingang/ Versorgung,  Hysterese einstellbar,  Leitungsüberwachung Drahtbruch, Kurzschluss,  Periodendauermessung,  Programmierbares Schaltverhalten der Relais,  Rückschaltverzögerung,  Triggerschwelle programmierbar, 
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 0 - 10V,  0...20 mA,  4…20 mA, 
Filter anwenden
Abmessung (Höhe)
Filter anwenden
Abmessung (Breite)
Filter anwenden
Kanalanzahl
Filter anwenden
Überwachungsfunktionen
Überwachungsfunktionen: Unterdrehzahl,  Überdrehzahl, 
Filter anwenden
Schaltspannung max. (AC/DC)
Filter anwenden
Display
Display: Display integriert,  keine Anzeige, 
Filter anwenden
Genauigkeit (±)
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Drehzahlüberwachung,  Sollwertüber-/unterschreitung, 
Filter anwenden
Abmessung (Tiefe)
Filter anwenden
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss: 48-polige Messerleiste,  Klemmen, 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 20,  IP40, 
Filter anwenden
Hysterese
Filter anwenden
Anlaufüberbrückung
Filter anwenden
Eingangsfrequenz
Filter anwenden
Mindestimpulsdauer
Filter anwenden
Einstellbereich/Überwachungsbereich
Filter anwenden
Einstellung/Parametierung über:
Einstellung/Parametierung über:: Bedienfeld,  Fronttasten,  Poti,  Schiebeschalter, 
Filter anwenden
Sensor-Versorgung
Filter anwenden
Schaltausgang
Schaltausgang: Elektronikausgang,  Impuls,  NPN,  PNP,  PNP (2x),  Relais,  Relais (2x), 
Filter anwenden
Schaltfunktion
Schaltfunktion: COM,  Programmierbares Schaltverhalten der Relais,  Schliesser,  Wechsler,  Öffner, 
Filter anwenden
Schaltstrom max.
Filter anwenden
Schaltfrequenz max.
Filter anwenden
Signal-Eingang
Signal-Eingang: Dreidraht-Eingang,  Externe Signalquelle,  Impulssignal,  Inkrementale Drehgeber,  Kontakteingang,  NAMUR,  NPN,  Näherungsschalter,  PNP,  Sinus,  Zweidraht-Eingang, 
Filter anwenden
Montageart
Montageart: Europakarte, 19" Baugruppenträger,  Hutschiene nach DIN/EN, 
Filter anwenden
Sicherheits-Integritaetslevel
Sicherheits-Integritaetslevel: SIL2, 
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen: ATEX,  CE,  cULus,  GL,  PF 08 CERT 1216 X,  UL, 
Filter anwenden
Zündschutzart
Zündschutzart: II 3G Ex nA nC IIC T4 Gc,  [Ex ia] I (-20 °C < Tamb < 60 °C),  [Ex ia] I (-20 °C = Tamb = 60 °C),  [Ex iaD],  I (M1) [Ex ia] IIC,  II (1)GD,  II (1)GD [EEx ia] IIC, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 22
Klaschka Industrieelektronik GmbH IWAS1/511ch-1.60 Artikelnummer: 171205
Eingangsfrequenz 25.000 Hz
Mindestimpulsdauer 20 µs
Genauigkeit (±) 0,03 %
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Klaschka Industrieelektronik GmbH ISN1/410ch-1.24 24VDC Artikelnummer: 171107
Eingangsfrequenz 2.000 Hz
Mindestimpulsdauer 20 µs
Genauigkeit (±) 0,03 %
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CRRA Artikelnummer: 5823.200
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Ausgang 0...20 mA 4…20 mA
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CRRA Artikelnummer: 5820.200
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Ausgang 0...20 mA 4…20 mA
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CR Artikelnummer: 5813.100
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Dreidraht-Eingang Zweidraht-Eingang PNP alle anzeigen NPN Sinus
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CRR Artikelnummer: 5813.200
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Dreidraht-Eingang Zweidraht-Eingang PNP alle anzeigen NPN Sinus
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CRA Artikelnummer: 5823.100
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Dreidraht-Eingang Zweidraht-Eingang PNP alle anzeigen NPN Sinus
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CR Artikelnummer: 5810.100
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Dreidraht-Eingang Zweidraht-Eingang PNP alle anzeigen NPN Sinus
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CRR Artikelnummer: 5810.200
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Dreidraht-Eingang Zweidraht-Eingang PNP alle anzeigen NPN Sinus
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
RHEINTACHO Messtechnik GmbH Drehzahlwächter rotas CRA Artikelnummer: 5820.100
Schaltstrom max. 2 bis 5 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Dreidraht-Eingang Zweidraht-Eingang PNP alle anzeigen NPN Sinus
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ifm electronic GmbH Drehzahlwächter, Auswertesystem Artikelnummer: DD0122
Schaltstrom max. 6 bis 200 mA
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltausgang PNP Relais
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ifm electronic GmbH Drehzahlwächter, Auswertesystem Artikelnummer: DD0116
Schaltstrom max. 6 bis 200 mA
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltausgang PNP Relais
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ifm electronic GmbH Drehzahlwächter, Auswertesystem Artikelnummer: DD0008
Schaltstrom max. 8 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltausgang Relais
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ifm electronic GmbH Drehzahlwächter, Auswertesystem Artikelnummer: DD0022
Schaltstrom max. 8 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltausgang Relais
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ifm electronic GmbH Drehzahlwächter, Auswertesystem Artikelnummer: DD0001
Schaltstrom max. 8 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Schaltausgang Relais
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH Drehzahlwächter Artikelnummer: KFU8-DW-1.D
Schaltstrom max. 2 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Externe Signalquelle Inkrementale Drehgeber Näherungsschalter NAMUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH Drehzahlwächter Artikelnummer: KFD2-DWB-1.D
Schaltstrom max. 2 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Kontakteingang NAMUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH Drehzahlwächter Artikelnummer: KFD2-DWB-Ex1.D
Schaltstrom max. 2 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Kontakteingang NAMUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH Drehzahlwächter Artikelnummer: KFA5-DWB-Ex1.D
Schaltstrom max. 2 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Impulssignal Kontakteingang NAMUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH Drehzahlwächter Artikelnummer: KFU8-DWB-1.D
Schaltstrom max. 2 A
Schaltspannung max. (AC/DC) 1.000 V
Signal-Eingang Kontakteingang NAMUR
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
1 2
Ein elektronischer Drehzahlwächter ist ein Gerät, das die Drehzahl einer rotierenden Welle oder eines rotierenden Objekts überwacht und bei Über- oder Unterschreiten eines bestimmten Grenzwertes einen Alarm auslöst. Ein Drehzahlwächter wird typischerweise in industriellen Anwendungen eingesetzt, um sicherzustellen, dass Maschinen und Anlagen in einem sicheren und effizienten Betriebsbereich betrieben werden.

Ein elektronischer Drehzahlwächter besteht in der Regel aus einem Drehzahlsensor, einem Mikrocontroller und einer Anzeige oder einem Alarmgeber. Der Drehzahlsensor misst die Drehzahl des rotierenden Objekts und gibt das Signal an den Mikrocontroller weiter. Der Mikrocontroller vergleicht die gemessene Drehzahl mit einem voreingestellten Schwellwert und gibt ein Signal an die Anzeige oder den Alarmgeber, wenn die Drehzahl den Schwellwert über- oder unterschreitet.

Einige Drehzahlwächter verfügen über zusätzliche Funktionen, wie z. B. eine einstellbare Hysterese, um Fehlalarme zu reduzieren, oder eine programmierbare Verzögerung, um Verzögerungen in der Maschinensteuerung zu berücksichtigen.

Die Genauigkeit und Empfindlichkeit eines elektronischen Drehzahlwächters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe und dem Typ des Drehzahlsensors, der Empfindlichkeit des Mikrocontrollers und der Genauigkeit der Signalverarbeitung. Einige Drehzahlwächter haben eine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit, können aber empfindlich auf Störungen und Vibrationen reagieren. Andere Drehzahlwächter sind robuster und stabiler, haben aber eine geringere Auflösung und Empfindlichkeit. Die Auswahl des richtigen Drehzahlwächters hängt von der Anwendung und den Anforderungen an die Genauigkeit und Stabilität der Messung ab.

Was ist ein Drehzahlwächter und welche Funktion erfüllt er?

Ein Drehzahlwächter ist ein Gerät, das die Drehzahl einer Maschine oder eines Motors überwacht und bei Abweichungen von den voreingestellten Werten Alarm auslöst. Die Hauptfunktion des Drehzahlwächters besteht darin, die Drehzahl eines Rotors oder einer Welle zu überwachen und sicherzustellen, dass sie innerhalb eines bestimmten Bereichs bleibt.

Der Drehzahlwächter wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Industrieanlagen, Kraftwerken, Fahrzeugen und Maschinen. Er dient dazu, die Sicherheit der Maschinen zu gewährleisten, indem er vor potenziellen Problemen warnt, die durch eine zu hohe oder zu niedrige Drehzahl verursacht werden können.

Wenn die Drehzahl den voreingestellten Grenzwert überschreitet oder unterschreitet, löst der Drehzahlwächter einen Alarm aus, um den Bediener auf das Problem aufmerksam zu machen. Dies kann dazu beitragen, Schäden an der Maschine zu verhindern, die Effizienz zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.

Wie funktioniert ein elektronischer Drehzahlwächter?

Ein elektronischer Drehzahlwächter ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um die Drehzahl eines Motors oder einer Maschine zu überwachen und zu regeln. Er wird häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, um die Sicherheit und Effizienz von Maschinen zu verbessern.

Der elektronische Drehzahlwächter besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: einem Drehzahlgeber, einem Prozessor und einer Ausgabeeinheit.

Der Drehzahlgeber misst die Rotationsgeschwindigkeit des Motors oder der Maschine. Dies kann durch verschiedene Sensoren wie optische oder magnetische Drehzahlsensoren erfolgen. Der Drehzahlgeber erzeugt ein elektrisches Signal, das proportional zur Drehzahl ist.

Das Signal wird dann an den Prozessor weitergeleitet, der die Daten analysiert und Entscheidungen trifft. Der Prozessor vergleicht die gemessene Drehzahl mit den voreingestellten Grenzwerten und löst bei Überschreitung oder Unterschreitung dieser Grenzwerte entsprechende Aktionen aus.

Die Ausgabeeinheit des Drehzahlwächters kann eine Alarmanzeige, eine Abschaltvorrichtung oder eine Benachrichtigungseinrichtung sein. Bei Überschreiten der Drehzahlgrenzwerte kann der Drehzahlwächter beispielsweise einen Alarm auslösen, um den Bediener zu warnen. In einigen Fällen kann er auch automatisch die Stromversorgung abschalten, um Schäden an der Maschine oder Unfälle zu verhindern.

Zusätzlich zur Überwachung und Regelung der Drehzahl kann ein elektronischer Drehzahlwächter auch andere Parameter wie Temperatur, Druck oder Last überwachen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Der elektronische Drehzahlwächter bietet eine zuverlässige und präzise Überwachung der Drehzahl von Motoren und Maschinen. Er verbessert die Sicherheit, vermeidet Schäden an Geräten und verbessert die Effizienz von Arbeitsprozessen.

Welche Vorteile bietet ein elektronischer Drehzahlwächter im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Systemen?

Ein elektronischer Drehzahlwächter bietet mehrere Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Systemen:

1. Genauigkeit: Elektronische Drehzahlwächter bieten eine höhere Genauigkeit bei der Messung der Drehzahl. Sie können kleinste Veränderungen in der Drehzahl erfassen und so präzise Informationen liefern.

2. Flexibilität: Elektronische Drehzahlwächter können an verschiedene Drehzahlbereiche angepasst werden. Sie können leicht programmiert werden, um auf unterschiedliche Anforderungen und Geschwindigkeiten zu reagieren.

3. Zuverlässigkeit: Elektronische Drehzahlwächter sind in der Regel zuverlässiger und weniger anfällig für Verschleiß und Beschädigungen als mechanische Systeme. Sie haben keine beweglichen Teile, die abgenutzt werden könnten.

4. Einfache Installation: Elektronische Drehzahlwächter sind meist einfach zu installieren und erfordern nur eine geringe Wartung. Sie müssen nicht regelmäßig kalibriert oder justiert werden.

5. Zusätzliche Funktionen: Elektronische Drehzahlwächter bieten oft zusätzliche Funktionen wie Alarme, die ausgelöst werden, wenn die Drehzahl einen bestimmten Schwellenwert überschreitet oder unterschreitet. Sie können auch mit anderen Geräten oder Systemen kommunizieren, um automatische Aktionen auszulösen.

6. Kostenersparnis: Obwohl elektronische Drehzahlwächter anfangs möglicherweise teurer sind als mechanische Systeme, können sie langfristig Kosten einsparen. Durch die präzise Messung und Überwachung der Drehzahl können Probleme frühzeitig erkannt und teure Schäden oder Ausfallzeiten vermieden werden.

Wie lässt sich ein elektronischer Drehzahlwächter in industriellen Anlagen oder Maschinen einsetzen?

Ein elektronischer Drehzahlwächter kann in industriellen Anlagen oder Maschinen eingesetzt werden, um die Drehzahl von rotierenden Teilen zu überwachen und bei Abweichungen von voreingestellten Grenzwerten Alarm auszulösen. Hier sind einige mögliche Anwendungen:

1. Motorschutz: In Anlagen mit Elektromotoren kann der Drehzahlwächter verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Motor innerhalb eines bestimmten Bereichs läuft. Wenn die Drehzahl über oder unter den Grenzwerten liegt, kann der Drehzahlwächter den Motor abschalten, um Schäden oder Fehlfunktionen zu verhindern.

2. Riemenüberwachung: Bei Anlagen mit Riemenantrieben kann der Drehzahlwächter die Drehzahl des Antriebsriemens überwachen. Wenn die Drehzahl des Riemens zu hoch oder zu niedrig ist, kann dies auf einen Verschleiß oder eine Beschädigung des Riemens hinweisen. Der Drehzahlwächter kann dann einen Alarm auslösen, um eine rechtzeitige Wartung oder Austausch des Riemens zu ermöglichen.

3. Sicherheitsüberwachung: In einigen industriellen Anlagen können rotierende Teile wie Lüfter oder Rotoren gefährlich sein, wenn sie mit zu hoher Geschwindigkeit laufen. Der Drehzahlwächter kann in solchen Fällen verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Geschwindigkeit innerhalb sicherer Grenzen bleibt. Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, kann der Drehzahlwächter einen Alarm auslösen und die Maschine abschalten, um Unfälle zu verhindern.

4. Qualitätskontrolle: In bestimmten Fertigungsprozessen kann die Drehzahl von rotierenden Werkzeugen wie Fräsen oder Schleifmaschinen die Qualität des Endprodukts beeinflussen. Der Drehzahlwächter kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Drehzahl innerhalb des gewünschten Bereichs bleibt und so die Produktqualität gewährleistet wird. Bei Abweichungen von den voreingestellten Grenzwerten kann der Drehzahlwächter einen Alarm auslösen, um auf Qualitätsprobleme hinzuweisen.

Insgesamt kann ein elektronischer Drehzahlwächter in industriellen Anlagen oder Maschinen dazu beitragen, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität von Prozessen und Produkten zu verbessern, indem er die Drehzahl überwacht und bei Abweichungen Alarm auslöst.

Welche Parameter können bei einem elektronischen Drehzahlwächter eingestellt werden und wie beeinflussen sie die Überwachung der Drehzahl?

Bei einem elektronischen Drehzahlwächter können verschiedene Parameter eingestellt werden, um die Überwachung der Drehzahl zu beeinflussen. Hier sind einige Beispiele:

1. Schwellwert der Drehzahl: Dieser Parameter legt fest, ab welcher Drehzahl der Wächter Alarm auslöst. Wenn die tatsächliche Drehzahl diesen Schwellenwert erreicht oder unterschreitet, wird ein Alarm ausgelöst.

2. Hysterese: Die Hysterese ist der Unterschied zwischen dem Schwellwert, bei dem der Alarm ausgelöst wird, und dem Wert, bei dem der Alarm zurückgesetzt wird. Sie verhindert, dass der Alarm bei geringfügigen Schwankungen der Drehzahl ständig ein- und ausgeschaltet wird.

3. Verzögerungszeit: Diese Parameter legt fest, wie lange die Drehzahl unter dem Schwellwert bleiben muss, bevor der Alarm ausgelöst wird. Dies verhindert, dass kurzzeitige Drehzahlschwankungen zu unnötigen Alarmen führen.

4. Drehzahlbereich: Der Drehzahlwächter kann so eingestellt werden, dass er nur in einem bestimmten Drehzahlbereich arbeitet. Dadurch können z.B. bestimmte Betriebsbereiche oder kritische Drehzahlen überwacht werden.

5. Alarmtyp: Der Drehzahlwächter kann verschiedene Arten von Alarmen auslösen, z.B. optische oder akustische Signale, das Abschalten der Maschine oder das Senden eines Alarms an eine externe Steuerungseinheit.

Diese Parameter können je nach Gerätemodell und Hersteller variieren, haben jedoch alle das Ziel, die Drehzahlüberwachung an die spezifischen Anforderungen und Betriebsbedingungen anzupassen.

Welche Arten von Alarmen oder Warnungen können von einem elektronischen Drehzahlwächter generiert werden?

Ein elektronischer Drehzahlwächter kann verschiedene Arten von Alarmen oder Warnungen generieren, je nach den programmierbaren Einstellungen und den Funktionen des Geräts. Hier sind einige Beispiele:

1. Drehzahlüberschreitungsalarm: Wenn die Drehzahl eines rotierenden Objekts einen voreingestellten Schwellenwert überschreitet, kann der Drehzahlwächter einen Alarm auslösen, um auf eine mögliche Überlastung oder Gefahr hinzuweisen.

2. Drehzahlabfallalarm: Wenn die Drehzahl eines rotierenden Objekts unter einen voreingestellten Schwellenwert fällt, kann der Drehzahlwächter einen Alarm auslösen, um auf eine mögliche Störung, einen Defekt oder einen Stillstand hinzuweisen.

3. Drehrichtungsalarm: Wenn die Drehrichtung eines rotierenden Objekts nicht der erwarteten Richtung entspricht, kann der Drehzahlwächter einen Alarm auslösen, um auf eine mögliche Fehlfunktion oder ein Sicherheitsrisiko hinzuweisen.

4. Betriebsstundenzähler-Alarm: Wenn die Betriebsstunden eines Geräts einen bestimmten Wert überschreiten, kann der Drehzahlwächter einen Alarm auslösen, um auf eine mögliche Wartungs- oder Serviceanforderung hinzuweisen.

5. Spannungs- oder Stromalarm: Wenn die Spannung oder der Strom eines elektrischen Motors oder einer Anlage außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, kann der Drehzahlwächter einen Alarm auslösen, um auf eine mögliche Überlastung, Fehlfunktion oder Gefahr hinzuweisen.

Diese Liste ist nicht abschließend, da die genauen Funktionen und Alarme eines elektronischen Drehzahlwächters von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können.

Wie kann ein elektronischer Drehzahlwächter zur Vorbeugung von Schäden an Maschinen oder Anlagen beitragen?

Ein elektronischer Drehzahlwächter kann zur Vorbeugung von Schäden an Maschinen oder Anlagen beitragen, indem er die Drehzahl überwacht und bei Überschreitung oder Unterschreitung bestimmter Grenzwerte Alarm auslöst oder Maßnahmen zur automatischen Abschaltung der Maschine oder Anlage einleitet. Hier sind einige Möglichkeiten, wie ein elektronischer Drehzahlwächter Schäden verhindern kann:

1. Frühzeitige Erkennung von Problemen: Der Drehzahlwächter kann Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen in der Drehzahl der Maschine oder Anlage erkennen, die auf mögliche Probleme hinweisen. Dadurch kann frühzeitig auf diese Probleme reagiert werden, bevor sie zu größeren Schäden führen.

2. Überwachung von kritischen Drehzahlen: Ein Drehzahlwächter kann spezifische Grenzwerte für kritische Drehzahlen festlegen und überwachen. Wenn diese Grenzwerte überschritten werden, kann der Wächter Alarm auslösen oder die Maschine oder Anlage automatisch abschalten, um Schäden zu verhindern.

3. Schutz vor Überlastung: Ein Drehzahlwächter kann auch die Drehzahl überwachen, um sicherzustellen, dass die Maschine oder Anlage nicht überlastet wird. Wenn die Drehzahl zu hoch ist, kann der Wächter Maßnahmen ergreifen, um die Belastung zu reduzieren und Schäden zu verhindern.

4. Sicherstellung der Betriebsbedingungen: Der Drehzahlwächter kann sicherstellen, dass die Maschine oder Anlage unter den optimalen Betriebsbedingungen arbeitet. Durch die Überwachung der Drehzahl kann der Wächter sicherstellen, dass die Maschine oder Anlage mit der richtigen Geschwindigkeit arbeitet, um maximale Effizienz und Leistung zu gewährleisten.

5. Kontrolle von Wartungsintervallen: Ein Drehzahlwächter kann auch zur Überwachung von Wartungsintervallen eingesetzt werden. Indem er die Drehzahl überwacht, kann der Wächter feststellen, wann eine Wartung oder Inspektion erforderlich ist, um mögliche Schäden zu verhindern.

Insgesamt kann ein elektronischer Drehzahlwächter dazu beitragen, Maschinen und Anlagen vor möglichen Schäden zu schützen, indem er die Drehzahl überwacht und bei auftretenden Problemen rechtzeitig Alarm auslöst oder Maßnahmen zur automatischen Abschaltung einleitet. Dadurch können teure Reparaturen oder Ausfallzeiten vermieden werden.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.49735 | 46