Durchflusswächter, mechanisch

Ein mechanischer Durchflusswächter ist ein Messgerät zur Überwachung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohrleitungen. Er arbeitet durch Messung des durch die Strömung verursachten Druckes.

Der mechanische Durchflusswächter besteht aus einem Gehäuse, das in die Rohrleitung eingebaut wird, und einem beweglichen Schaltelement innerhalb des Gehäuses. Das Schaltelement wird durch den Durchfluss der Flüssigkeit oder des Gases bewegt und schließt oder öffnet bei einem bestimmten Durchfluss einen elektrischen Schalter. Der Schalter kann als Alarmsignal verwendet werden, um den Benutzer zu benachrichtigen, wenn der Durchfluss einen bestimmten Schwellenwert über- oder unterschreitet.

Die Genauigkeit und Empfindlichkeit mechanischer Durchflusswächter hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Größe und Form des Schaltelements, der Empfindlichkeit des Schalters und der Genauigkeit der Kalibrierung. Einige Durchflusswächter haben eine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit, können aber empfindlich auf Störungen und Vibrationen reagieren. Andere Durchflusswächter haben eine höhere Robustheit und Stabilität, aber eine geringere Auflösung und Empfindlichkeit.

Mechanische Durchflusswächter werden in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Industrie zur Überwachung des Durchflusses von Flüssigkeiten und Gasen in Rohrleitungen, in der Medizintechnik zur Überwachung des Durchflusses von Infusionslösungen und in der Umwelttechnik zur Überwachung des Durchflusses von Abwasser.

Die Auswahl des richtigen mechanischen Durchflusswächters hängt von der Art des Mediums ab, dessen Durchfluss überwacht werden soll, sowie von den spezifischen Anforderungen an die Messung, wie z.B. Genauigkeit, Empfindlichkeit und Durchflussbereich.
... mehr lesen