• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Durchfluss Flügelradzähler

Flügelradzähler

... mehr lesen
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
Für den Produkttyp Flügelradzähler wurden von den Anbietern bisher noch keine Produkte eingetragen. Die Anzahl der Produkte in diribo wächst sehr dynamisch, so dass Sie künftig hier eine interessante Auswahl von Produkten zum Thema Flügelradzähler finden werden.
Ein Flügelradzähler ist ein mechanisches Durchflussmessgerät zur Messung des Volumenstroms von Flüssigkeiten. Er besteht aus einem Gehäuse, das in eine Rohrleitung eingebaut wird, und einem rotierenden Flügelrad im Inneren des Gehäuses. Wenn die Flüssigkeit durch das Gehäuse strömt, dreht sich das Flügelrad. Die Drehzahl des Flügelrades ist proportional zum Volumenstrom der Flüssigkeit, der durch das Gehäuse strömt.

Die Drehung des Flügelrades kann durch einen elektronischen oder mechanischen Zähler erfasst werden, um den Volumenstrom der Flüssigkeit zu bestimmen. Die Genauigkeit des Flügelradzählers hängt von der Form und Größe des Gehäuses, der Anzahl der Flügel am Flügelrad und der Empfindlichkeit des Zählwerks ab. Einige Flügelradzähler haben eine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit, sind aber empfindlich gegen Störungen und Vibrationen. Andere Flügelradzähler sind robuster und stabiler, haben aber eine geringere Auflösung und Empfindlichkeit.

Flügelradzähler werden in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Industrie zur Überwachung des Durchflusses von Flüssigkeiten in Rohrleitungen, in der Wasseraufbereitung zur Überwachung des Durchflusses von Wasser und in der Landwirtschaft zur Überwachung des Durchflusses von Düngemitteln und Pestiziden.

Die Auswahl des richtigen Flügelradzählers hängt von der Art des Mediums ab, dessen Durchfluss überwacht werden soll, sowie von den spezifischen Anforderungen an die Messung, wie z.B. Genauigkeit, Empfindlichkeit und Durchflussbereich.

Was ist ein Flügelradzähler und wofür wird er verwendet?

Ein Flügelradzähler ist ein mechanisches Messgerät, das zur Erfassung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet wird. Es besteht aus einem Gehäuse mit einer Einlass- und Auslassöffnung sowie einem drehbaren Flügelrad im Inneren.

Der Flügelradzähler nutzt das Prinzip der Impulszählung: Wenn die Flüssigkeit oder das Gas durch den Zähler strömt, wird das Flügelrad durch den Druck in Bewegung gesetzt. Bei jeder Umdrehung des Flügelrads wird ein Impuls erzeugt und gezählt. Die Anzahl der Impulse wird dann verwendet, um den Durchfluss zu berechnen.

Flügelradzähler werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in der Wasser- und Gasversorgung, in der Heizungs- und Klimaanlagensteuerung, in der Chemie- und Lebensmittelindustrie sowie in der Abwasserbehandlung. Sie sind relativ kostengünstig, einfach zu installieren und bieten eine präzise Messung des Durchflusses.

Wie funktioniert ein Flügelradzähler und welche Komponenten sind darin enthalten?

Ein Flügelradzähler, auch Turbinenzähler genannt, ist ein Gerät zur Messung von Flüssigkeitsmengen. Er besteht aus mehreren Komponenten:

1. Gehäuse: Das Gehäuse enthält alle anderen Komponenten des Flügelradzählers und wird in die Rohrleitung eingebaut, um den Durchfluss der Flüssigkeit zu messen.

2. Flügelrad: Das Flügelrad ist das Hauptmessorgan des Zählers. Es besteht aus mehreren Flügeln, die radial angeordnet sind und sich drehen, wenn die Flüssigkeit durch das Gehäuse strömt. Die Drehung des Flügelrads ist proportional zur Flüssigkeitsmenge.

3. Achse: Die Achse ist mit dem Flügelrad verbunden und überträgt die Drehbewegung des Flügelrads auf den Zählmechanismus.

4. Zählmechanismus: Der Zählmechanismus besteht aus einem Zählwerk, das die Umdrehungen des Flügelrads zählt und die Gesamtmenge der durchfließenden Flüssigkeit anzeigt. Je nach Ausführung des Zählers kann das Zählwerk mechanisch oder elektronisch sein.

5. Magnetkupplung: In einigen Flügelradzählern wird eine Magnetkupplung verwendet, um die Drehbewegung des Flügelrads auf den Zählmechanismus zu übertragen. Dabei befindet sich auf der Achse des Flügelrads ein Permanentmagnet, der durch eine ferromagnetische Scheibe im Zählmechanismus angetrieben wird.

6. Dichtungen: Um ein Auslaufen der Flüssigkeit zu verhindern, sind im Flügelradzähler Dichtungen eingebaut. Diese sorgen dafür, dass die Flüssigkeit nur durch das Gehäuse und das Flügelrad strömt und keine Leckage entsteht.

Der Flügelradzähler funktioniert, indem die Flüssigkeit durch das Gehäuse strömt und dabei die Flügel des Flügelrads in Rotation versetzt. Die Umdrehungen des Flügelrads werden dann durch den Zählmechanismus erfasst und angezeigt.

Welche Vorteile bietet ein Flügelradzähler im Vergleich zu anderen Zählmethoden?

Ein Flügelradzähler hat verschiedene Vorteile im Vergleich zu anderen Zählmethoden:

1. Genauigkeit: Flügelradzähler sind bekannt für ihre hohe Genauigkeit bei der Messung von Flüssigkeiten oder Gasen. Sie liefern präzise Ergebnisse, was wichtig ist, wenn es um die Messung von Verbrauchsmengen oder Durchflussraten geht.

2. Breiter Messbereich: Flügelradzähler können in einem breiten Messbereich eingesetzt werden. Sie können sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Durchflussraten zuverlässige Messungen liefern.

3. Geringer Druckverlust: Im Vergleich zu anderen Zählmethoden verursachen Flügelradzähler nur einen geringen Druckverlust. Dies bedeutet, dass der Durchfluss der Flüssigkeit oder des Gases nicht beeinträchtigt wird.

4. Wartungsarm: Flügelradzähler sind in der Regel wartungsarm. Sie müssen nur selten gereinigt oder kalibriert werden, was Zeit und Kosten spart.

5. Robustheit: Flügelradzähler sind in der Regel robust und langlebig. Sie können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, auch unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder hohem Druck.

6. Einfache Installation: Flügelradzähler sind relativ einfach zu installieren. Sie erfordern keine komplizierten Verbindungen oder spezielles Zubehör.

Insgesamt bieten Flügelradzähler eine zuverlässige und genaue Methode zur Messung von Flüssigkeiten oder Gasen. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Anwendungen in Industrie, Haushalt oder Labor.

Wie genau ist ein Flügelradzähler und welche Faktoren können die Genauigkeit beeinflussen?

Ein Flügelradzähler, auch Turbinenradzähler oder Flügelradzähler genannt, ist ein Messgerät zur Erfassung des Durchflusses von Flüssigkeiten in Rohrleitungen. Es besteht aus einem Gehäuse mit einer Ein- und Auslassöffnung sowie einem Flügelrad, das sich innerhalb des Gehäuses dreht. Der Flüssigkeitsstrom trifft auf das Flügelrad und verursacht eine Rotation. Die Anzahl der Umdrehungen des Flügelrads pro Zeiteinheit wird gemessen und als Volumenstrom angezeigt.

Die Genauigkeit eines Flügelradzählers kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:

1. Viskosität der Flüssigkeit: Flügelradzähler sind in der Regel für den Einsatz mit Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität ausgelegt. Bei viskosen Flüssigkeiten kann es zu Reibungsverlusten kommen, die die Genauigkeit beeinträchtigen können.

2. Verschleiß: Durch den kontinuierlichen Kontakt des Flügelrads mit der Flüssigkeit kann es zu Verschleiß kommen, insbesondere wenn die Flüssigkeit abrasive Partikel enthält. Dadurch kann die Genauigkeit im Laufe der Zeit abnehmen.

3. Dichte: Flügelradzähler sind in der Regel für eine bestimmte Dichte der Flüssigkeit kalibriert. Wenn sich die Dichte der Flüssigkeit ändert, kann dies zu einer Abweichung der angezeigten Durchflussmenge führen.

4. Einbaulage: Die korrekte Einbaulage des Flügelradzählers ist wichtig, um eine genaue Messung zu gewährleisten. Wenn der Zähler nicht korrekt ausgerichtet ist, kann dies zu Messfehlern führen.

5. Temperatur: Bei Flüssigkeiten mit starken Temperaturschwankungen kann sich die Viskosität ändern, was die Genauigkeit des Flügelradzählers beeinflussen kann.

6. Verstopfung: Wenn der Flügelradzähler verstopft oder verunreinigt ist, kann dies zu falschen Messergebnissen führen.

Es ist wichtig, den Flügelradzähler regelmäßig zu warten und zu kalibrieren, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten.

Welche verschiedenen Arten von Flügelradzählern gibt es und in welchen Anwendungen werden sie eingesetzt?

Es gibt verschiedene Arten von Flügelradzählern, die je nach Anwendung und Messbedürfnissen ausgewählt werden können. Hier sind einige gängige Arten von Flügelradzählern:

1. Mechanische Flügelradzähler: Diese Art von Flügelradzählern verwendet ein mechanisches Zählwerk, das durch die Bewegung der Flügelräder angetrieben wird. Sie sind in der Regel robust und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine genaue Zählung erforderlich ist, z. B. in der Industrie, Wasser- und Gasversorgung oder auch in der Landwirtschaft.

2. Elektronische Flügelradzähler: Diese Art von Flügelradzählern verwendet elektronische Sensoren, um die Bewegung der Flügelräder zu erfassen und die Daten digital zu verarbeiten. Sie bieten in der Regel eine höhere Genauigkeit und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine präzise Zählung und Datenverarbeitung erforderlich sind, z. B. in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.

3. Flügelradzähler mit Impulsausgang: Diese Art von Flügelradzählern erzeugt Impulse pro Umdrehung der Flügelräder und gibt diese als elektronisches Signal aus. Dadurch können sie einfach in ein übergeordnetes System integriert werden, z. B. in eine Prozesssteuerung oder ein Datenlogger.

4. Flügelradzähler mit Durchflussmessung: Diese Art von Flügelradzählern misst nicht nur die Anzahl der Umdrehungen der Flügelräder, sondern auch den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine genaue Durchflussmessung erforderlich ist, z. B. in der Heizungs- und Klimaanlagentechnik, im Tankstellenbereich oder in der Abwasserbehandlung.

Die genaue Auswahl des Flügelradzählers hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich des Messbereichs, der Genauigkeit, der Temperatur- und Druckbedingungen sowie der Art des zu messenden Mediums.

Wie wird ein Flügelradzähler installiert und gewartet?

Ein Flügelradzähler wird in der Regel in einer Rohrleitung installiert, um den Durchfluss von Flüssigkeiten zu messen. Die Installation umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

1. Auswahl des richtigen Flügelradzählers: Je nach Art der Flüssigkeit und den Anforderungen an die Genauigkeit und den Durchflussbereich muss ein geeigneter Flügelradzähler ausgewählt werden.

2. Vorbereitung der Rohrleitung: Die Rohrleitung, in der der Flügelradzähler installiert werden soll, muss vorbereitet werden. Dazu gehört das Entfernen von Schmutz, Ablagerungen oder anderen Hindernissen.

3. Montage des Flügelradzählers: Der Flügelradzähler wird in die Rohrleitung eingebaut. Hierfür werden in der Regel Flanschverbindungen verwendet, um eine sichere und dichte Montage zu gewährleisten.

4. Anschluss der Leitungen: Die Ein- und Ausgangsleitungen des Flügelradzählers werden an die entsprechenden Rohrleitungen angeschlossen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Leitungen korrekt dimensioniert und richtig abgedichtet sind.

Nach der Installation muss der Flügelradzähler regelmäßig gewartet werden, um eine zuverlässige Messung sicherzustellen. Die Wartung umfasst in der Regel folgende Schritte:

1. Reinigung: Der Flügelradzähler muss regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen oder Verunreinigungen zu entfernen, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten.

2. Überprüfung der Dichtungen: Die Dichtungen des Flügelradzählers sollten regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüft werden. Bei Bedarf müssen sie ausgetauscht werden, um Leckagen zu vermeiden.

3. Funktionskontrolle: Der Flügelradzähler sollte regelmäßig auf seine korrekte Funktion überprüft werden. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung der Anzeige oder die Durchführung von Stichprobenmessungen zur Überprüfung der Genauigkeit.

4. Kalibrierung: Je nach den Anforderungen und Vorschriften sollte der Flügelradzähler regelmäßig kalibriert werden, um sicherzustellen, dass er genaue Messergebnisse liefert.

Die genauen Installations- und Wartungsschritte können je nach Hersteller und Modell des Flügelradzählers variieren. Es ist daher ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und gegebenenfalls einen Fachmann hinzuzuziehen.

Welche weiteren Technologien und Innovationen gibt es im Bereich der Volumenmessung, die möglicherweise den Flügelradzähler ersetzen könnten?

Es gibt verschiedene Technologien und Innovationen, die den Flügelradzähler möglicherweise ersetzen könnten. Einige davon sind:

1. Ultraschall-Durchflussmesser: Diese Technologie verwendet Ultraschallwellen, um den Durchfluss von Flüssigkeiten zu messen. Ultraschall-Durchflussmesser sind hochpräzise und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie sind auch nicht-invasiv, was bedeutet, dass sie den Durchfluss ohne den direkten Kontakt mit der Flüssigkeit messen können.

2. Magnetisch-induktive Durchflussmesser: Diese Art von Durchflussmessern verwendet das Prinzip der magnetischen Induktion, um den Durchfluss von leitfähigen Flüssigkeiten zu messen. Sie sind genau und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Magnetisch-induktive Durchflussmesser erfordern jedoch, dass die Flüssigkeit leitfähig ist.

3. Coriolis-Massedurchflussmesser: Diese Technologie basiert auf dem Coriolis-Effekt und misst den Massendurchfluss von Flüssigkeiten. Coriolis-Massedurchflussmesser sind sehr genau und können auch die Dichte der Flüssigkeit messen. Sie können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, erfordern jedoch in der Regel einen höheren Investitionsaufwand.

4. Wirbelzähler: Diese Art von Durchflussmesser verwendet das Wirbelprinzip, um den Durchfluss von Flüssigkeiten zu messen. Sie sind relativ genau und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Wirbelzähler sind jedoch anfällig für Verschleiß und benötigen regelmäßige Wartung.

5. Mikrowellen-Durchflussmesser: Diese Technologie verwendet Mikrowellen, um den Durchfluss von Flüssigkeiten zu messen. Mikrowellen-Durchflussmesser sind präzise und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie erfordern jedoch oft eine komplexe Installation und sind in der Regel teurer als andere Durchflussmesser.

Diese Technologien und Innovationen bieten alternative Lösungen zur Volumenmessung und könnten in bestimmten Anwendungen den Flügelradzähler ersetzen. Die Auswahl der geeigneten Technologie hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Genauigkeit, Kosten und Umgebungsfaktoren.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.22249 | 23