• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Klima / Umwelt Schneewaage

Schneewaage

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: SOMMER Messtechnik GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Anwendungen
Anwendungen: Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung,  Wasserwirtschaft, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Schneewaage, 
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 4…20 mA, 
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Automatisches Monitoring der Schneemenge,  Minimierung des Eisbrücken-Effekts,  Niederschlagsmonitoring,  Wassermanagement,  Überflutungsmanagement, 
Filter anwenden
Genauigkeit
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 68, 
Filter anwenden
Auflösung (SWE)
Filter anwenden
Auflösung
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
SOMMER Messtechnik GmbH Schneewaage Artikelnummer: SSG
Anwendungen Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung Wasserwirtschaft
Auflösung 0,1 kg/m²
Auflösung (SWE) 0,1 mm
Genauigkeit 0,3 %
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Eine Schneewaage ist ein Messinstrument zur Bestimmung der Schneehöhe oder der Schneelast auf Oberflächen oder Bauwerken. Schneewaagen werden in der Bauindustrie, im Straßenbau, in der Landwirtschaft, in der Meteorologie und für andere Anwendungen eingesetzt.

Eine Schneewaage besteht aus einem Rahmen, der auf die zu messende Schneefläche oder Struktur montiert wird. Der Rahmen ist mit einer Wägezelle ausgestattet, die das Gewicht der Schneemenge auf dem Rahmen misst. Das Gewicht der Schneemenge wird dann in eine Schneehöhe oder eine Schneelast umgerechnet.

Moderne Schneewaagen verwenden häufig digitale Anzeigen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Schneehöhe oder die Schneelast in Echtzeit abzulesen. Die Daten können auch an Computer oder Überwachungssysteme übertragen werden, um eine automatische Überwachung der Schneelast oder Schneehöhe zu ermöglichen.

Schneewaagen spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Schneelasten und tragen dazu bei, Schäden an Bauwerken oder Anlagen zu vermeiden, die durch übermäßige Schneelasten verursacht werden können. Sie können auch in der Meteorologie eingesetzt werden, um die Schneehöhe in verschiedenen Gebieten zu messen und die Wettervorhersagen zu verbessern.

Was ist eine Schneewaage und wofür wird sie verwendet?

Eine Schneewaage ist ein Messinstrument, das verwendet wird, um die Menge an gefallenem Schnee zu messen. Sie besteht normalerweise aus einer langen, flachen Platte mit einer Skala, auf der die Höhe des Schnees abgelesen werden kann. Die Schneewaage wird in der Regel im Freien auf ebenem Boden oder auf einer speziellen Unterlage platziert. Durch den Niederschlag von Schnee sammelt sich dieser auf der Platte an und kann dann abgelesen werden.

Schneewaagen werden vor allem in meteorologischen Beobachtungsstationen, Skigebieten und anderen Orten, an denen das Schneeaufkommen wichtig ist, eingesetzt. Sie ermöglichen es, den Schneefall genau zu messen und Daten für Wettervorhersagen, Klimastudien, Verkehrsmanagement und andere Zwecke zu sammeln.

Wie funktioniert eine Schneewaage und wie misst sie den Schneefall?

Eine Schneewaage ist ein Gerät, das den Schneefall misst. Sie besteht normalerweise aus einer horizontalen Plattform, auf der der Schnee gesammelt wird, und einer Skala, die den Schneehöhenwert anzeigt.

Die Funktionsweise einer Schneewaage ist recht einfach. Wenn es schneit, sammelt sich der Schnee auf der Plattform. Je nach Menge und Dichte des Schnees steigt die Schneehöhe auf der Skala. Die Skala ist in der Regel in Zentimetern oder Zoll eingeteilt und ermöglicht es, die Schneemenge genau abzulesen.

Es gibt verschiedene Arten von Schneewaagen, die unterschiedliche Funktionen haben können. Einige Schneewaagen sind automatisiert und können den Schneefall kontinuierlich überwachen und Daten erfassen. Diese Daten können dann zur Analyse und Prognose des Wetters verwendet werden.

Andere Schneewaagen sind manuell und erfordern eine regelmäßige Überprüfung und Ablesung der Schneehöhe. In einigen Fällen kann die Schneehöhe auch elektronisch übertragen und auf einem Computer oder einem anderen Gerät angezeigt werden.

Insgesamt ist eine Schneewaage ein wichtiges Instrument zur Messung des Schneefalls und zur Überwachung der Wetterbedingungen im Winter.

Welche Rolle spielt die Schneewaage bei der Wettervorhersage und der Erfassung von Schneemengen?

Die Schneewaage spielt eine wichtige Rolle bei der Wettervorhersage und der Erfassung von Schneemengen. Bei der Wettervorhersage ermöglicht die Schneewaage die Messung der Schneehöhe, was ein wesentlicher Parameter für die Einschätzung der Wetterbedingungen ist. Anhand der gemessenen Schneehöhe kann beispielsweise die Gefahr von Lawinen besser eingeschätzt werden.

Darüber hinaus ermöglicht die Schneewaage die Erfassung von Schneemengen. Dies ist wichtig für die Wasserwirtschaft, da der Schnee als Wasservorrat betrachtet werden kann. Die Schneemengenmessung hilft bei der Planung der Wasserverteilung und der Vorhersage von Hochwasserereignissen. Zudem spielt die Schneemengenerfassung eine Rolle in der Landwirtschaft, da sie Aufschluss über die Wasserverfügbarkeit für Pflanzen im Frühjahr gibt.

Die Schneewaage ist ein Instrument, das die Schneehöhe und -dichte misst, indem sie das Gewicht des Schnees auf einer bestimmten Fläche ermittelt. Diese Messungen werden regelmäßig durchgeführt, um genaue Daten über die Schneemengen zu erhalten. Die gewonnenen Informationen werden dann in die Wettervorhersagemodelle und andere Analysewerkzeuge integriert, um genauere Vorhersagen treffen zu können.

Insgesamt spielt die Schneewaage eine wichtige Rolle bei der Wettervorhersage und der Erfassung von Schneemengen, da sie wertvolle Daten liefert, die für verschiedene Bereiche wie Sicherheit, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft wichtig sind.

Welche verschiedenen Arten von Schneewaagen gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Es gibt verschiedene Arten von Schneewaagen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzgebiet unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:

1. Mechanische Schneewaagen: Diese Art von Schneewaagen verwendet eine mechanische Konstruktion, um das Gewicht des Schnees zu messen. Sie bestehen in der Regel aus einer Plattform, auf der der Schnee platziert wird, und einem Hebelmechanismus, der das Gewicht berechnet. Mechanische Schneewaagen sind einfach zu bedienen und eignen sich gut für den Einsatz im Freien.

2. Elektronische Schneewaagen: Diese Schneewaagen verwenden elektronische Sensoren, um das Gewicht des Schnees zu messen. Sie sind genauer als mechanische Schneewaagen und bieten oft zusätzliche Funktionen wie eine automatische Datenaufzeichnung oder eine Verbindung zu anderen Geräten oder Computern.

3. Ultraschall-Schneewaagen: Diese Art von Schneewaagen verwendet Ultraschallsensoren, um die Schneehöhe zu messen. Sie senden Ultraschallwellen aus, die von der Schneedecke reflektiert werden, und berechnen anhand der Rücklaufzeit die Höhe des Schnees. Ultraschall-Schneewaagen sind besonders gut für den Einsatz in Gebieten mit viel Wind geeignet, da sie nicht durch Schneeverwehungen gestört werden.

4. Schneepresswaagen: Diese Schneewaagen verwenden eine Plattform, auf der der Schnee platziert wird, und messen das Gewicht des Schnees, indem sie den Druck messen, den der Schnee auf die Plattform ausübt. Sie eignen sich gut für den Einsatz in Laboren oder anderen kontrollierten Umgebungen.

Die verschiedenen Arten von Schneewaagen unterscheiden sich vor allem in ihrer Genauigkeit, ihrer Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen und den zusätzlichen Funktionen, die sie bieten. Die Wahl der richtigen Schneewaage hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Einsatzgebiet ab.

Wie genau sind Schneewaagen in der Messung von Schnee und wie zuverlässig sind ihre Ergebnisse?

Schneewaagen sind spezielle Geräte, die verwendet werden, um die Menge an gefallenem Schnee zu messen. Sie bestehen normalerweise aus einer Metallplatte, die auf einer horizontalen Fläche platziert wird, und einem darunter angebrachten Wiegemechanismus. Der Schnee sammelt sich auf der Platte und wird gewogen, um die genaue Menge zu bestimmen.

Die Ergebnisse von Schneewaagen sind im Allgemeinen zuverlässig, wenn sie ordnungsgemäß verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Waage auf einer ebenen Fläche platziert wird, um genaue Messungen zu gewährleisten. Anschließend muss der Schnee vorsichtig von der Platte genommen und gewogen werden, um jegliche Fehler bei der Messung zu vermeiden.

Es ist jedoch zu beachten, dass Schneewaagen möglicherweise nicht in der Lage sind, die genaue Menge an Schnee zu messen, insbesondere wenn der Schnee sehr locker oder verweht ist. In solchen Fällen kann es schwierig sein, den gesamten Schnee auf der Platte zu erfassen, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann.

Darüber hinaus können Umweltfaktoren wie Wind oder Temperaturänderungen die Messungen beeinflussen. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Interpretation der Ergebnisse zu berücksichtigen.

Insgesamt sind Schneewaagen jedoch eine zuverlässige Methode, um die Menge an gefallenem Schnee zu messen, wenn sie ordnungsgemäß verwendet werden und Umweltfaktoren berücksichtigt werden.

Wie hat sich die Technologie der Schneewaagen im Laufe der Zeit weiterentwickelt?

Die Technologie der Schneewaagen hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt. Früher wurden Schneemessungen manuell mit Hilfe von Stangen oder speziellen Schalen durchgeführt. Diese Methode war jedoch ungenau und arbeitsintensiv.

Mit dem Fortschritt der Technologie wurden automatische Schneewaagen entwickelt, die die Schneemenge präzise erfassen können. Diese modernen Schneewaagen verwenden Sensoren, die den Druck messen, den der Schnee auf die Waage ausübt. Dadurch kann die Schneehöhe genau bestimmt werden.

Die Daten, die von den Schneewaagen erfasst werden, können nun automatisch an Wetterstationen oder andere Datenzentren übertragen werden. Dies ermöglicht eine schnelle und genaue Erfassung von Schneemessungen in Echtzeit.

Darüber hinaus wurde die Technologie der Schneewaagen auch in Bezug auf ihre Effizienz und Widerstandsfähigkeit verbessert. Moderne Schneewaagen sind robust und wetterbeständig, sodass sie unter extremen Bedingungen eingesetzt werden können.

Insgesamt hat sich die Technologie der Schneewaagen im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt, was zu präziseren und effizienteren Schneemessungen geführt hat. Dies ist besonders wichtig für Wettervorhersagen, Verkehrsmanagement und andere Anwendungen, bei denen genaue Schneemessungen von großer Bedeutung sind.

Welche anderen Instrumente oder Methoden werden neben Schneewaagen zur Messung von Schneemengen eingesetzt?

Neben Schneewaagen werden auch andere Instrumente und Methoden zur Messung von Schneemengen eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:

1. Schneestangen: Schneestangen sind stabförmige Messinstrumente, die in den Boden gesteckt werden, um die Schneehöhe zu messen. Sie bestehen aus mehreren horizontalen Markierungen, die die Schneehöhe anzeigen.

2. Schneepegel: Ein Schneepegel ist ein vertikales Metallrohr, das in den Boden gesteckt wird und mit Markierungen versehen ist, um die Schneehöhe anzuzeigen. Schneepegel werden oft in Kombination mit Schneewaagen verwendet, um genauere Messungen zu erhalten.

3. Schneemessgeräte: Es gibt verschiedene Arten von Schneemessgeräten, die verwendet werden können, um die Schneemenge zu bestimmen. Dazu gehören beispielsweise Schneeschichtenmesser, Schneeprobene und Schneeteller.

4. Satellitenmessungen: Satellitenbilder können verwendet werden, um die Schneemenge aus der Ferne zu messen. Satelliten wie beispielsweise der NASA-Satellit "MODIS" (Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer) erfassen Bilder der Erdoberfläche, die es Wissenschaftlern ermöglichen, die Schneemenge in bestimmten Regionen abzuschätzen.

5. Schneemessnetzwerke: In einigen Regionen werden Schneemessnetzwerke eingerichtet, bei denen eine Vielzahl von Schneemessgeräten an verschiedenen Standorten aufgestellt werden. Durch die Kombination der Daten aus diesen Geräten können genaue Schneemessungen über ein größeres Gebiet hinweg erhalten werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine dieser Methoden perfekt ist und dass verschiedene Faktoren wie Schneekonsistenz, Wind und Gelände die Messungen beeinflussen können. Daher ist es oft sinnvoll, mehrere Messmethoden zu kombinieren, um genaue Schätzungen zu erhalten.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.3453 | 48