• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Klima / Umwelt Thermosäule

Thermosäule

... mehr lesen
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
Für den Produkttyp Thermosäule wurden von den Anbietern bisher noch keine Produkte eingetragen. Die Anzahl der Produkte in diribo wächst sehr dynamisch, so dass Sie künftig hier eine interessante Auswahl von Produkten zum Thema Thermosäule finden werden.
Eine Thermosäule ist ein Temperatursensor, der auf dem Seebeck-Effekt basiert und zur Messung der Temperaturdifferenz zwischen zwei Punkten verwendet wird. Die Thermosäule besteht aus zwei verschiedenen Metallen, die an einem Ende miteinander verschweißt und am anderen Ende getrennt sind. Wenn zwischen den beiden Enden ein Temperaturunterschied auftritt, entsteht ein elektrisches Potential, das proportional zum Temperaturunterschied ist. Dies wird als Seebeck-Effekt bezeichnet.

Moderne Thermosäulen bestehen aus speziellen Legierungen, um eine höhere Empfindlichkeit und Genauigkeit zu erreichen. Sie werden häufig in der Messtechnik, Industrie und Forschung eingesetzt, um präzise Temperaturmessungen durchzuführen.

Thermosäulen können auch in Kombination mit anderen Sensoren verwendet werden, um die Temperaturmessung in verschiedenen Anwendungen zu optimieren. Beispielsweise werden sie in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, um die Temperatur von Triebwerken oder anderen Bauteilen zu messen und zu überwachen.

In der Messtechnik und Forschung sind Thermosäulen häufig Bestandteil thermoelektrischer Messsysteme, um die Temperaturgenauigkeit zu verbessern und die Messung kleiner Temperaturunterschiede zu ermöglichen.

Was ist eine Thermosäule und wozu wird sie verwendet?

Eine Thermosäule ist ein elektrisches Bauteil, das zur Messung von Temperaturen verwendet wird. Sie besteht aus zwei unterschiedlichen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Diese Verbindung wird als "heiße Stelle" bezeichnet. Das andere Ende der Metalle wird als "kalte Stelle" bezeichnet.

Wenn die heiße Stelle einer Temperaturänderung ausgesetzt ist, entsteht an den Verbindungsstellen eine Spannungsdifferenz, die als thermoelektrische Spannung bezeichnet wird. Diese Spannung ist proportional zur Temperaturdifferenz zwischen der heißen und kalten Stelle.

Eine Thermosäule wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine genaue Temperaturmessung erforderlich ist. Beispielsweise kann sie in Temperatursensoren, Thermoelementen oder Pyrometern verwendet werden. Thermosäulen werden oft in industriellen Prozessen, in der Medizintechnik, im Maschinenbau und in der Forschung eingesetzt.

Wie funktioniert eine Thermosäule und welches physikalische Prinzip liegt ihr zugrunde?

Eine Thermosäule ist eine Vorrichtung, die verwendet wird, um Temperaturunterschiede in elektrische Energie umzuwandeln. Sie basiert auf dem physikalischen Prinzip des Seebeck-Effekts.

Der Seebeck-Effekt besagt, dass in einem geschlossenen Stromkreis, in dem sich zwei unterschiedliche Metalle oder Legierungen befinden und an den Verbindungsstellen eine Temperaturdifferenz herrscht, eine Spannung erzeugt wird. Diese Spannung ist direkt proportional zur Temperaturdifferenz zwischen den beiden Verbindungsstellen.

Eine Thermosäule besteht aus einer Reihe von Paaren verschiedener Metalle oder Legierungen, die abwechselnd miteinander verbunden sind. Jedes Paar bildet eine Verbindungsstelle, an der sich eine Temperaturdifferenz aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen an den beiden Enden der Thermosäule ergibt.

Wenn nun die Temperatur an einem Ende der Thermosäule höher ist als am anderen Ende, entsteht durch den Seebeck-Effekt eine Spannung an jeder Verbindungsstelle. Diese Spannungen addieren sich entlang der Thermosäule auf und erzeugen eine Gesamtspannung, die proportional zur Temperaturdifferenz ist.

Diese erzeugte Spannung kann dann zur Stromversorgung von elektrischen Geräten oder zur Messung von Temperaturunterschieden verwendet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Thermosäule nur Temperaturunterschiede messen oder Energie aus ihnen erzeugen kann. Sie kann keine absolute Temperatur bestimmen, da sie auf der Temperaturdifferenz basiert.

Welche Materialien werden bei der Herstellung einer Thermosäule verwendet?

Eine Thermosäule besteht in der Regel aus den folgenden Materialien:

1. Metallische Hülle: Typischerweise besteht die äußere Hülle einer Thermosäule aus Metall wie Edelstahl oder Aluminium. Diese Metalle sind wärmeleitend und bieten eine gute Isolierung gegenüber der Umgebung.

2. Vakuum: Innen befindet sich ein Vakuum, um den Wärmeaustausch durch Konvektion oder Konduktion zu minimieren. Das Vakuum verhindert den Wärmeverlust oder -gewinn durch den Kontakt mit der Außenluft.

3. Glaseinsatz: Der Glaseinsatz (auch als innere Glasampulle bezeichnet) enthält die eigentliche Thermosäule, die aus zwei Glasplatten besteht. Zwischen diesen Platten befindet sich eine dünne Schicht eines speziellen Halbleitermaterials, das als thermoelektrischer Wandler oder Thermoelement bezeichnet wird.

4. Halbleitermaterial: Das Halbleitermaterial in der Thermosäule besteht in der Regel aus Verbindungen wie Bismuttellurid oder Siliziumgermaniumlegierungen. Diese Materialien zeigen den sogenannten Seebeck-Effekt, bei dem sich aufgrund einer Temperaturdifferenz eine elektrische Spannung erzeugt.

5. Anschlussdrähte: Die Thermosäule wird durch Anschlussdrähte mit einem externen Stromkreis verbunden, um die erzeugte elektrische Spannung abzugreifen und zu nutzen.

Diese Materialien werden kombiniert und in einer speziellen Produktionsmethode zusammengefügt, um eine effiziente Thermosäule herzustellen.

Welche Arten von Thermosäulen gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Es gibt verschiedene Arten von Thermosäulen, die sich hauptsächlich in ihrer Konstruktion und Funktionsweise unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

1. Konventionelle Thermosäule: Dies ist die klassische Thermosäule, die aus zwei Metallleitern besteht, die an einem Ende miteinander verbunden sind und an den anderen Enden mit einem Thermoelement verbunden sind. Diese Art von Thermosäule erzeugt eine Spannung, die proportional zur Temperaturdifferenz zwischen den beiden Enden ist.

2. Thermoelektrische Kühlung (Peltier-Effekt): Diese Art von Thermosäule nutzt den Peltier-Effekt, um eine Temperaturdifferenz zwischen den beiden Enden zu erzeugen. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung wird Wärme von einem Ende der Thermosäule auf das andere Ende transportiert, wodurch eines der Enden abgekühlt wird.

3. Halbleiter-Thermosäule: Diese Art von Thermosäule besteht aus zwei verschiedenen Halbleitern, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Durch Anlegen einer Spannung wird eine Temperaturdifferenz zwischen den beiden Enden erzeugt, was zu einer Erzeugung von elektrischer Energie führt.

4. Photovoltaische Thermosäule: Diese Art von Thermosäule nutzt den photovoltaischen Effekt, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die Thermosäule besteht aus zwei verschiedenen Halbleitern, die Licht absorbieren und dadurch elektrische Energie erzeugen können.

Diese verschiedenen Arten von Thermosäulen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktionsweise und den verwendeten Materialien. Sie können für verschiedene Anwendungen wie Temperaturmessung, Energiegewinnung oder Kühlung verwendet werden.

Welche Messgrößen können mit einer Thermosäule erfasst werden und wie genau ist die Messung?

Eine Thermosäule kann verschiedene Messgrößen erfassen, darunter:

1. Temperatur: Thermosäulen können die Temperatur von Objekten messen, indem sie die Infrarotstrahlung detektieren, die von den Objekten abgestrahlt wird. Die Messung der Temperatur kann berührungslos erfolgen und ist daher in vielen Anwendungen von Vorteil.

2. Strahlungsleistung: Thermosäulen können auch die Strahlungsleistung messen, die von einem Objekt abgegeben wird. Dies kann nützlich sein, um die Wärmeabstrahlung von elektronischen Bauteilen oder anderen Geräten zu überwachen.

Die Genauigkeit der Messung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität und Empfindlichkeit der Thermosäule, der Kalibrierung und dem Umgebungsrauschen. In der Regel haben Thermosäulen eine hohe Genauigkeit im Vergleich zu anderen Temperaturmessgeräten. Die Genauigkeit kann jedoch je nach Modell und Hersteller variieren.

Welche zukünftigen Entwicklungen und Anwendungen sind im Bereich der Thermosäulen zu erwarten?

Im Bereich der Thermosäulen sind verschiedene zukünftige Entwicklungen und Anwendungen zu erwarten. Hier sind einige mögliche Beispiele:

1. Verbesserte Effizienz: Es wird erwartet, dass zukünftige Thermosäulen noch effizienter werden. Dies kann durch die Verwendung fortschrittlicher Materialien, verbesserte Konstruktionstechniken oder optimierte elektronische Steuerungen erreicht werden. Eine höhere Effizienz würde zu einer größeren Leistungsfähigkeit und einem geringeren Energieverbrauch führen.

2. Miniaturisierung: Thermosäulen könnten in Zukunft kleiner und kompakter werden. Dies würde ihre Integration in verschiedene Geräte und Anwendungen erleichtern. Miniaturisierte Thermosäulen könnten beispielsweise in tragbaren Wärmebildkameras, medizinischen Geräten oder Smartphones eingesetzt werden.

3. Verbesserte Auflösung: Eine weitere zu erwartende Entwicklung ist eine verbesserte Auflösung von Thermosäulen. Durch die Verfeinerung der Sensortechnologie und der Bildverarbeitungssoftware könnten Thermosäulen Bilder mit höherer Genauigkeit und Detailtreue liefern.

4. Erweiterte Anwendungsbereiche: Thermosäulen könnten in Zukunft auch in neuen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Zum Beispiel könnten sie in der Automobilindustrie zur Erkennung von Fahrzeugen in der Nacht oder zur Überwachung der Temperatur in Industrieprozessen eingesetzt werden. Darüber hinaus könnten sie auch in der Raumfahrt oder in der Robotik eingesetzt werden, um Umgebungen zu erkunden, die für den Menschen schwer zugänglich sind.

5. Kombination mit anderen Technologien: Thermosäulen könnten auch mit anderen Technologien kombiniert werden, um noch vielseitigere Anwendungen zu ermöglichen. Zum Beispiel könnten sie mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen verbunden werden, um automatische Erkennungssysteme zu entwickeln, die Objekte oder Personen in Echtzeit identifizieren können.

Es ist wichtig anzumerken, dass diese Entwicklungen Spekulationen sind und von verschiedenen Faktoren wie technologischem Fortschritt, Marktnachfrage und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten abhängen. Es ist möglich, dass andere Entwicklungen und Anwendungen auftreten könnten, die hier nicht erwähnt wurden.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.1895 | 23