• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Temperatur / Feuchte Raumtemperaturfühler

Raumtemperaturfühler

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: AlfaMerit GmbH,  BELIMO Automation AG,  D-Sensors GmbH,  Didactum® Security GmbH,  S+S Regeltechnik GmbH,  Thermokon Sensortechnik GmbH,  TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH,  U.I. Lapp GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Raumtemperaturfühler, 
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Automatische Kalibrierung,  Display integriert,  Messumformer,  mit Stellpotentiometer,  Umschaltbare Messbereiche, 
Filter anwenden
Genauigkeitsklasse
Genauigkeitsklasse: B,  B 1/10 DIN,  B 1/3 DIN,  C,  Genauigkeitsklasse A,  Genauigkeitsklasse B, 
Filter anwenden
Anzahl Anschlussleitungen
Filter anwenden
Kabellänge
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 0...10 V,  0...10 V (Optional),  0...5 V,  0..5 V,  2...10 V,  2x 0..10 V,  2x 4..20 mA, max. Bürde 500 Ω,  3x 0..10 V,  3x 4..20 mA, max. Bürde 500 Ω,  4...20 mA,  4...20 mA (optional),  4x 0..10 V,  4x 4..20 mA, max. Bürde 500 Ω, 
Filter anwenden
Sensoranschluss (intern/extern)/ Sensorausführung
Sensoranschluss (intern/extern)/ Sensorausführung: 2 x Pt100-Widerstandsthermometer,  Pt100-Widerstandsthermometer, 
Filter anwenden
Display
Display: ePaper-Touch-Display,  LCD,  LED,  Via App, 
Filter anwenden
Einstellung über
Einstellung über: BUS,  DIP-Schalter,  Jumper,  Thermokon App,  uConfig, 
Filter anwenden
Messbereich
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: LON,  Modbus,  MP-Bus,  RS-485,  RS485 BACnet (MS/TP),  RS485 Modbus,  RS485 Modbus RTU, 
Filter anwenden
Genauigkeit (±)
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Deckeneinbaufühler,  Messung an Beton,  Messung an Festkörper,  Raumfühler,  Raumtemperaturmessung,  Wandfühler, 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 20,  IP 30,  IP 65,  IP30,  IP65, 
Filter anwenden
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss: Batteriebetrieb,  M12x1 DIN EN 61076-2-101-A,  Drähte für Sender-Anschluss,  Kabel, PVC, 0,14 mm², grau,  Mit keramischer Klemmleiste,  Schraubanschluss M3 / Steckanschluss,  Schraubklemmen,  werkzeuglos montierbare Federzugklemme, 
Filter anwenden
Einbaulänge
Filter anwenden
Versorgungsspannung
Filter anwenden
Weitere Messmöglichkeiten
Weitere Messmöglichkeiten: CO2,  Feuchte,  Luftqualität,  Relative Feuchte,  VOC, 
Filter anwenden
Messelement
Messelement: Ni1000TK5000,  NTC10k (10k2),  NTC10k Pre (10k3),  NTC1k8,  NTC20k,  DS18B20,  FeT,  KTY 10-6,  KTY 11-6,  KTY 16-6,  KTY 81-110,  KTY 81-121,  KTY 81-210,  LM235Z,  Ni1000,  Ni1000 TK5000,  NTC 1,8k,  NTC 10k,  NTC 10k Precon,  NTC 20k, 
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: ABS,  ASA,  Edelstahl,  Kunststoff,  Kunststoff-Gehäuse,  Metallisches Gehäuse,  PA6,  PC,  Polyamid, 
Filter anwenden
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme: 0,4 W ,  0,5 W ,  1 W , 
Filter anwenden
Schutzrohr
Schutzrohr: Aluminium,  Edelstahl,  ohne Schutzrohr, 
Filter anwenden
Montageart
Montageart: Aufputz,  Aufputz,  Deckeneinbau,  Einbau in Hohlwände,  Einbaukupplungen,  Facetteneinbau,  Montage auf UP-Dose,  Raumpendel,  Unterputz im Flächenschalterprogramm,  Verputzen,  Wandmontage, 
Filter anwenden
Mögliche Sonderausführungen
Mögliche Sonderausführungen: Anschlussgehäuse AGS 54,  Anschlussstift aus Inconel und aus Edelstahl,  Edelstahl-Gehäuse,  LCD-Display integriert,  Länge Anschlussleitungen,  Schwarze Kugel,  Sensorelement, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 168
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/Pt100 1/3 DIN
Messbereich -35 bis 70 °C
Genauigkeitsklasse B 1/3 DIN
Messelement Pt100
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/Pt1000 1/3DIN
Messbereich -35 bis 70 °C
Genauigkeitsklasse B 1/3 DIN
Messelement Pt1000
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/Fet
Messbereich -35 bis 70 °C
Messelement FeT
Schutzart IP 20 IP 30
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/NTC5k
Messbereich -35 bis 70 °C
Messelement NTC 5k
Schutzart IP 20 IP 30
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/NTC20k
Messbereich -35 bis 70 °C
Messelement NTC 20k
Schutzart IP 20 IP 30
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/Ni1000
Messbereich -35 bis 70 °C
Messelement Ni1000
Schutzart IP 20 IP 30
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/LM235Z
Messbereich -35 bis 70 °C
Messelement LM235Z
Schutzart IP 20 IP 30
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/DS18B20
Messbereich -35 bis 70 °C
Schutzart IP 20 IP 30
Montageart Aufputz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/NTC1,8k
Messbereich -35 bis 70 °C
Schutzart IP 20 IP 30
Montageart Aufputz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/NTC10k
Messbereich -35 bis 70 °C
Messelement NTC 10k
Schutzart IP 20 IP 30
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
D-Sensors GmbH Strahlungstemperaturfühler - Innenbereich Typ RST Artikelnummer: Strahlungstemperaturfühler - Innenbereich Typ RST
Messelement Thermoelement
Schutzart IP 20
Genauigkeitsklasse B C
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
D-Sensors GmbH Raumtemperaturfühler Raumfühler Typ RM Artikelnummer: Raumtemperaturfühler Raumfühler Typ RM
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Messbereich -30 bis 60 °C
Genauigkeitsklasse B C
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
TiTEC® Temperaturmesstechnik GmbH RAUMTEMPERATURFÜHLER AUFPUTZ Artikelnummer: TF-3/Ni1000TK5000
Messbereich -35 bis 70 °C
Schutzart IP 20 IP 30
Montageart Aufputz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
D-Sensors GmbH Raum-Pendelfühler mit Aluminium-Kugel Typ RP2 Artikelnummer: 01-RP2
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Gehäusematerial Edelstahl
Messelement Pt1000
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
D-Sensors GmbH Raum-Pendelfühler mit Edelstahlhülse Typ RP1 Artikelnummer: Raum-Pendelfühler mit Edelstahlhülse Typ RP1
Betriebstemperaturbereich 1 bis 50 °C
Messbereich -30 bis 105 °C
Schutzrohr Edelstahl
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
BELIMO Automation AG Raumbediengerät Feuchte / Temperatur mit virtuellem Display Artikelnummer: P-22RTH-1900A-1
Signal-Ausgang 0...10 V 2...10 V 0...5 V
Schnittstellen MP-Bus
Gehäusematerial PC
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
BELIMO Automation AG Raumbediengerät Temperatur Artikelnummer: P-22RT-1900D-1
Signal-Ausgang 0...10 V 2...10 V 0...5 V
Schnittstellen MP-Bus
Gehäusematerial PC
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
BELIMO Automation AG Raumbediengerät Feuchte / Temperatur Artikelnummer: P-22RTH-1900D-1
Signal-Ausgang 0...10 V 2...10 V 0...5 V
Schnittstellen MP-Bus
Gehäusematerial PC
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
BELIMO Automation AG Raumbediengerät CO₂ / Feuchte / Temperatur mit virtuellem Display Artikelnummer: P-22RTM-1900A-1
Signal-Ausgang 0...10 V 2...10 V 0...5 V
Schnittstellen MP-Bus
Gehäusematerial PC
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
BELIMO Automation AG Raumbediengerät CO₂ / Feuchte / Temperatur Artikelnummer: P-22RTM-1900D-1
Signal-Ausgang 0...10 V 2...10 V 0...5 V
Schnittstellen MP-Bus
Gehäusematerial PC
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
1 2349
Ein Raumtemperaturfühler ist ein Sensor, der in der Lage ist, die Temperatur in einem Raum zu messen und an ein zentrales System zu übermitteln. Er ist eine wichtige Komponente in Klimaanlagen, Heizungsanlagen und anderen temperaturgesteuerten Systemen. Der Raumtemperaturfühler besteht aus einem Thermistor, einem elektronischen Bauteil, das seine elektrischen Eigenschaften in Abhängigkeit von der Temperatur ändert. Der Thermistor ist in einem Gehäuse untergebracht, das ihn vor äußeren Einflüssen schützt und eine genaue Messung ermöglicht. Der Raumtemperaturfühler wird in der Regel an einer strategischen Stelle im Raum montiert, um eine repräsentative Messung der Raumtemperatur zu gewährleisten. Er kann entweder drahtgebunden oder drahtlos mit dem zentralen System verbunden sein.Die gemessene Temperatur wird dann vom zentralen System verwendet, um die Heizung oder Klimaanlage entsprechend anzupassen und so ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Durch die Verwendung von Raumtemperaturfühlern kann der Energieverbrauch optimiert werden, da die Heizung oder Klimaanlage nur dann aktiviert wird, wenn es tatsächlich erforderlich ist. Moderne Raumtemperaturfühler bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Erfassung der relativen Luftfeuchtigkeit oder die Möglichkeit der Fernsteuerung über eine App. Dadurch wird die Steuerung des Raumklimas noch komfortabler und effizienter. Insgesamt spielen Raumtemperaturfühler eine entscheidende Rolle bei der Regelung des Raumklimas und tragen zur Energieeffizienz und dem Komfort in Gebäuden bei.

Was ist ein Raumtemperaturfühler und wofür wird er verwendet?

Ein Raumtemperaturfühler, auch Raumthermostat genannt, ist ein Sensor, der die aktuelle Temperatur in einem Raum misst. Er wird verwendet, um die Raumtemperatur zu überwachen und zu regulieren.

Der Raumtemperaturfühler wird normalerweise an einer zentralen Stelle im Raum angebracht, um eine repräsentative Messung der Temperatur im Raum zu gewährleisten. Er kann in verschiedenen Formen und Größen auftreten, zum Beispiel als Wandthermostat oder als drahtloser Temperatursensor.

Der Raumtemperaturfühler ist ein wichtiger Bestandteil von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC-Systemen). Er sendet die gemessenen Daten an das Steuerungssystem der Anlage, das dann entsprechende Maßnahmen ergreift, um die Raumtemperatur auf den gewünschten Wert einzustellen. Je nach Einstellung kann das Steuerungssystem die Heizung oder Kühlung aktivieren, um den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen und sie aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus kann der Raumtemperaturfühler auch in anderen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine genaue Überwachung und Regelung der Raumtemperatur erforderlich ist, wie beispielsweise in Laboren, Gewächshäusern oder Serverräumen.

Wie funktioniert ein Raumtemperaturfühler?

Ein Raumtemperaturfühler ist ein Gerät, das die Temperatur in einem Raum misst und diese Information an ein Kontrollsystem weitergibt. Es gibt verschiedene Arten von Raumtemperaturfühlern, aber die grundlegende Funktionsweise ist bei den meisten ähnlich.

Ein typischer Raumtemperaturfühler besteht aus einem Temperatursensor, einem Signalwandler und einer Schnittstelle zum Kontrollsystem. Der Temperatursensor kann ein Thermoelement, ein Widerstandsthermometer (PT100) oder ein Halbleiter-Temperatursensor sein.

Der Temperatursensor misst die Temperatur in seinem unmittelbaren Umfeld und wandelt diese in ein elektrisches Signal um. Je nach Art des Temperatursensors kann das Signal eine Spannung, ein Strom oder ein Widerstand sein.

Das elektrische Signal wird dann an den Signalwandler weitergeleitet, der das Signal verstärkt, filtert und gegebenenfalls in eine digitale Form umwandelt. Der Signalwandler sorgt dafür, dass das Signal den erforderlichen Anforderungen entspricht, um es an das Kontrollsystem zu übertragen.

Das Kontrollsystem, das die Raumtemperatur regelt, empfängt das Signal vom Raumtemperaturfühler und verwendet es, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Zum Beispiel kann es die Heizung oder Klimaanlage ein- oder ausschalten, um die gewünschte Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.

Es ist wichtig anzumerken, dass Raumtemperaturfühler kalibriert werden müssen, um genaue Messungen zu gewährleisten. Dies kann durch Vergleich mit einem Referenzthermometer oder durch Verwendung eines bekannten Kalibriergases erfolgen.

Insgesamt ermöglicht der Raumtemperaturfühler eine präzise Messung der Raumtemperatur und trägt dazu bei, ein angenehmes Raumklima aufrechtzuerhalten.

Welche Arten von Raumtemperaturfühlern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Raumtemperaturfühlern, die zur Messung der Raumtemperatur verwendet werden können. Hier sind einige Beispiele:

1. Thermoelemente: Thermoelemente bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Durch die Temperaturdifferenz zwischen den beiden Enden erzeugen sie eine elektrische Spannung, die zur Messung der Temperatur verwendet werden kann.

2. Widerstandsthermometer: Widerstandsthermometer basieren auf dem Prinzip, dass sich der elektrische Widerstand eines Materials mit steigender Temperatur ändert. Ein häufig verwendetes Material ist Platin, das bei höheren Temperaturen eine lineare Widerstandsänderung aufweist.

3. Halbleiter-Temperatursensoren: Halbleiter-Temperatursensoren verwenden Halbleitermaterialien wie Silizium, um Änderungen des elektrischen Widerstands bei Temperaturänderungen zu messen. Sie sind klein, kostengünstig und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.

4. Infrarot-Temperatursensoren: Infrarot-Temperatursensoren erfassen die Infrarotstrahlung, die von Objekten abgegeben wird, und wandeln sie in elektrische Signale um. Sie können zur berührungslosen Messung der Oberflächentemperatur von Objekten verwendet werden.

5. Thermoelektrische Temperatursensoren: Thermoelektrische Sensoren verwenden das Seebeck-Effekt-Prinzip, bei dem eine Temperaturdifferenz zwischen zwei Metallverbindungen eine elektrische Spannung erzeugt. Diese Spannung kann zur Bestimmung der Temperatur verwendet werden.

6. Bimetall-Temperatursensoren: Bimetall-Temperatursensoren bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen, die miteinander verbunden sind und unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben. Bei Temperaturänderungen biegt sich das Bimetall und erzeugt so eine mechanische Bewegung, die zur Messung der Temperatur verwendet werden kann.

Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Raumtemperaturfühlers?

Der Einsatz eines Raumtemperaturfühlers bietet mehrere Vorteile:

1. Komfort: Ein Raumtemperaturfühler ermöglicht die präzise Steuerung der Raumtemperatur, um einen optimalen Komfort zu gewährleisten. Die Temperatur kann genau auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden, was zu einer angenehmen Raumtemperatur führt.

2. Energieeffizienz: Durch die genaue Erfassung der Raumtemperatur kann der Raumtemperaturfühler die Heizungs- und Kühlsysteme effizienter steuern. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und Kosten eingespart.

3. Automatisierung: Ein Raumtemperaturfühler kann in ein automatisiertes Gebäudesteuerungssystem integriert werden. Dadurch kann die Raumtemperatur automatisch geregelt werden, basierend auf festgelegten Parametern wie der Tageszeit oder der Anwesenheit von Personen.

4. Gesundheit und Wohlbefinden: Eine richtige Raumtemperatur ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Ein Raumtemperaturfühler ermöglicht es, die Raumtemperatur auf ein gesundes Niveau zu halten, was dazu beiträgt, Erkrankungen wie Erkältungen oder Hitzschläge zu vermeiden.

5. Präzise Datenerfassung: Ein Raumtemperaturfühler kann Daten zur Raumtemperatur erfassen und speichern. Diese Daten können für Analysen und zur Optimierung des Energieverbrauchs genutzt werden.

Insgesamt bietet der Einsatz eines Raumtemperaturfühlers eine bessere Kontrolle über die Raumtemperatur, ermöglicht eine effizientere Nutzung von Energie und verbessert den Komfort und das Wohlbefinden der Menschen.

Wie genau und zuverlässig ist ein Raumtemperaturfühler?

Ein Raumtemperaturfühler ist ein elektronisches Gerät, das entwickelt wurde, um die Temperatur in einem Raum zu messen. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit eines solchen Sensors hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Der erste Faktor ist die Qualität des Sensors selbst. Hochwertige Sensoren sind in der Regel genauer und zuverlässiger als billigere Modelle. Es ist wichtig, einen Sensor von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu wählen.

Der zweite Faktor ist die Kalibrierung des Sensors. Ein Temperatursensor muss regelmäßig kalibriert werden, um sicherzustellen, dass er genaue Messwerte liefert. Eine ungenaue Kalibrierung kann zu falschen Temperaturangaben führen.

Der dritte Faktor ist die Platzierung des Sensors im Raum. Ein Sensor, der direkt an einer Wärmequelle oder in der Nähe von Zugluft platziert ist, kann falsche Messwerte liefern. Es ist wichtig, den Sensor an einem repräsentativen Ort im Raum zu platzieren, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass ein Raumtemperaturfühler nur die Temperatur an seinem Standort messen kann. In größeren Räumen oder in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturzonen kann es daher notwendig sein, mehrere Sensoren zu platzieren, um ein genaues Bild der Raumtemperatur zu erhalten.

Insgesamt kann ein Raumtemperaturfühler eine gute Möglichkeit sein, die Temperatur in einem Raum zu messen. Bei richtiger Platzierung und regelmäßiger Kalibrierung kann er genaue und zuverlässige Messwerte liefern.

Welche Faktoren können die Genauigkeit eines Raumtemperaturfühlers beeinflussen?

Die Genauigkeit eines Raumtemperaturfühlers kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:

1. Kalibrierung: Eine ungenaue Kalibrierung des Fühlers kann zu Messfehlern führen. Es ist wichtig, den Fühler regelmäßig zu kalibrieren, um eine genaue Temperaturmessung sicherzustellen.

2. Umgebungseinflüsse: Die Umgebung, in der sich der Fühler befindet, kann seine Genauigkeit beeinflussen. Faktoren wie Luftströmungen, direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen oder Kältequellen in der Nähe des Fühlers können zu Messungenauigkeiten führen.

3. Alterung: Im Laufe der Zeit können sich die Eigenschaften des Fühlers verändern und seine Genauigkeit beeinträchtigen. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Austausch des Fühlers kann erforderlich sein, um eine genaue Messung aufrechtzuerhalten.

4. Elektronische Komponenten: Die Genauigkeit des Fühlers kann auch von den elektronischen Komponenten, wie zum Beispiel dem A/D-Wandler, beeinflusst werden. Eine hochwertige elektronische Schaltung und Komponenten können eine präzisere Messung ermöglichen.

5. Einbauposition: Die Position, an der der Fühler im Raum installiert ist, kann ebenfalls die Genauigkeit beeinflussen. Eine falsche Positionierung, zum Beispiel in der Nähe von Wänden oder anderen Objekten, kann zu Messungenauigkeiten führen.

6. Störeinflüsse: Elektromagnetische Störungen oder andere äußere Einflüsse können die Genauigkeit des Fühlers beeinträchtigen. Eine gute Abschirmung oder Entstörung kann erforderlich sein, um genaue Messungen zu gewährleisten.

Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Installation und Wartung eines Raumtemperaturfühlers zu berücksichtigen, um eine genaue Temperaturmessung sicherzustellen.

Wie wird ein Raumtemperaturfühler installiert und kalibriert?

Die Installation und Kalibrierung eines Raumtemperaturfühlers kann je nach Modell und Hersteller variieren. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige grundlegende Schritte, die befolgt werden sollten:

Installation:

1. Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Installation des Temperaturfühlers aus. Idealerweise sollte er in der Mitte des Raumes in einer Höhe von etwa 1,5 Metern angebracht werden.

2. Achten Sie darauf, dass der Fühler nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, direktem Sonnenlicht, Klimaanlagen oder Zugluft platziert wird.

3. Befestigen Sie den Fühler sicher an der Wand oder an einem anderen geeigneten Ort. Stellen Sie sicher, dass er fest und gerade angebracht ist, um genaue Messwerte zu gewährleisten.

4. Verbinden Sie den Temperaturfühler gemäß den Anweisungen des Herstellers mit dem entsprechenden Gerät oder der Steuerungseinheit.

Kalibrierung:

1. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch, um zu erfahren, ob und wie der Temperaturfühler kalibriert werden kann.

2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät, mit dem der Fühler verbunden ist, korrekt kalibriert ist. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Einstellungen und passen Sie sie an.

3. Vergleichen Sie die vom Temperaturfühler angezeigten Werte mit einer anderen zuverlässigen Temperaturquelle (z.B. einem digitalen Thermometer). Überprüfen Sie, ob die Werte übereinstimmen oder ob eine Abweichung besteht.

4. Verwenden Sie gegebenenfalls die Kalibrierungsfunktion des Geräts oder folgen Sie den spezifischen Anweisungen des Herstellers, um den Temperaturfühler neu zu kalibrieren und die Abweichung zu korrigieren.

Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen, da sich die Installations- und Kalibrierungsverfahren je nach Modell und Hersteller unterscheiden können. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich an einen Fachmann oder den Kundendienst des Herstellers zu wenden.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.6203 | 46