• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Temperatur / Feuchte Temperatur Messeinsätze

Temperatur Messeinsätze

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: KROHNE Messtechnik GmbH,  SAB Bröckskes GmbH & Co. KG, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Messeinsätze, 
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate
Zulassungen/ Zertifikate: ATEX, 
Filter anwenden
Genauigkeitsklasse
Genauigkeitsklasse: A,  B,  B 1/10 DIN,  B 1/3 DIN, 
Filter anwenden
Messelement
Messelement: Pt100 (Drahtgewickelter Messwiderstand),  Pt100 (Drahtgewickelter Messwiderstand) 2x,  Pt100 (Dünnschicht-Messwiderstand) 2x,  Pt100 (Dünnschicht-Messwiederstand),  Typ J (Fe-CuNi),  Typ J (Fe-CuNi) (2x),  Typ K (NiCr-Ni),  Typ K (NiCr-Ni) (2x), 
Filter anwenden
Ausführung
Ausführung: mit freien Adern,  mit Klemmsockel,  mit Transmitter,  Tauchrohr-Ausführung, 
Filter anwenden
Messbereich
Filter anwenden
Betriebsdruck max.
Filter anwenden
Tauchrohr-Material
Tauchrohr-Material: 1.4541,  Chromnickelstahl, 
Filter anwenden
Anschlussart/ Kopftransmitter
Anschlussart/ Kopftransmitter: Freie Aderenden,  Klemmsockel,  Kopftransmitter, 
Filter anwenden
Analoger Signal-Ausgang (Kopftransmitter)
Analoger Signal-Ausgang (Kopftransmitter): 0...10 V,  4...20 mA, 
Filter anwenden
Schnittstellen (Kopftransmitter)
Schnittstellen (Kopftransmitter): HART,  Profibus PA, 
Filter anwenden
Messeinsatzlängen
Filter anwenden
Messeinsatz-Durchmesser
Filter anwenden
Mögliche Sonderausführungen
Mögliche Sonderausführungen: Andere Thermoelemente,  Messeinsatz-Länge, 
Filter anwenden
Schutzklasse
Schutzklasse: EX ia IIC T6 Ga, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20
KROHNE Messtechnik GmbH OPTITEMP TR 100 Artikelnummer: VTS9-4-R Serie
Messeinsatzlängen 120 bis 735 mm
Messeinsatz-Durchmesser 3 bis 6 mm
Betriebsdruck max. 1,1 bis 70 bar
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
KROHNE Messtechnik GmbH OPTITEMP TC 100 Artikelnummer: VTS9-4-C Serie
Messeinsatzlängen 120 bis 735 mm
Messeinsatz-Durchmesser 3 bis 6 mm
Betriebsdruck max. 1,1 bis 70 bar
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 207 Artikelnummer: T207-044-143
Messbereich -40 bis 400 °C
Genauigkeitsklasse A
Messelement Typ K (NiCr-Ni) (2x)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 601 Artikelnummer: MWT 601
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 205 Artikelnummer: MTE 205
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 504 Artikelnummer: MWT 504
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 505 Artikelnummer: MWT 505
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 204 Artikelnummer: MTE 204
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 605 Artikelnummer: MWT 605
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 501 Artikelnummer: MWT 501
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 305 Artikelnummer: MTE 305
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 201 Artikelnummer: MTE 201
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 304 Artikelnummer: MTE 304
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 603 Artikelnummer: MWT 603
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 503 Artikelnummer: MWT 503
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MWT 604 Artikelnummer: MWT 604
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 301 Artikelnummer: MTE 301
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 303 Artikelnummer: MTE 303
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 302 Artikelnummer: MTE 302
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG MTE 203 Artikelnummer: MTE 203
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Temperatur Messeinsätze sind essentielle Werkzeuge in verschiedenen Branchen und Anwendungen, um genaue Messungen der Temperatur durchzuführen. Sie werden in Industrieöfen, Klimaanlagen, Heizungsanlagen, Laboren und vielen anderen Bereichen eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Temperatur Messeinsätzen, darunter Thermoelemente, Widerstandsthermometer und Infrarot-Thermometer. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Thermoelemente sind aufgrund ihrer Schnelligkeit, ihrer breiten Temperaturmessbereiche und ihrer Robustheit sehr beliebt. Sie bestehen aus zwei verschiedenen Metallen, die an einem Ende zusammengeschweißt sind. Die entstehende Temperaturdifferenz erzeugt eine elektrische Spannung, die proportional zur gemessenen Temperatur ist. Widerstandsthermometer basieren auf dem Prinzip, dass sich der elektrische Widerstand eines Metalls mit steigender Temperatur ändert. Sie bieten eine hohe Genauigkeit und Stabilität, sind jedoch langsamer als Thermoelemente. Infrarot-Thermometer messen die Temperatur berührungslos, indem sie die Infrarotstrahlung von Objekten erfassen. Sie sind sehr praktisch für die Messung von Oberflächentemperaturen oder in Bereichen, die schwer zugänglich sind.Die Wahl des richtigen Temperatur Messeinsatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Messgenauigkeit, des Messbereichs, der Reaktionszeit und der Umgebungsbedingungen. Es ist wichtig, die Anforderungen der spezifischen Anwendung zu berücksichtigen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wofür werden Temperatur Messeinsätze verwendet?

Temperatur-Messeinsätze werden verwendet, um die Temperatur in verschiedenen Anwendungen zu messen. Sie können in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt werden, darunter Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Lebensmittelverarbeitung, Automobilindustrie, Chemieindustrie, Pharmaindustrie und viele andere.

Die Messeinsätze können in Rohrleitungen, Behältern, Maschinen oder anderen Geräten installiert werden, um die Temperatur des Mediums oder der Umgebung zu erfassen. Sie können direkt in das Medium eintauchen oder mit speziellen Befestigungselementen an der Oberfläche angebracht werden.

Die Temperatur-Messeinsätze bestehen aus einem Temperatursensor, wie zum Beispiel einem Thermoelement oder einem Widerstandsthermometer, der die Temperaturänderungen erfasst. Die gemessenen Daten werden dann an ein Anzeigegerät oder eine Steuerungseinheit weitergeleitet, um die Temperaturwerte anzuzeigen oder entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Die Verwendung von Temperatur-Messeinsätzen ist wichtig, um die Prozesskontrolle zu gewährleisten, die Effizienz zu verbessern, Produktqualität und Sicherheit zu gewährleisten und Schäden oder Ausfälle von Maschinen oder Anlagen zu verhindern.

Wie funktionieren Temperatur Messeinsätze?

Temperatur-Messeinsätze sind Geräte, die dazu dienen, die Temperatur eines bestimmten Mediums zu messen. Sie werden oft in industriellen Anwendungen wie in der Prozesssteuerung oder in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt.

Es gibt verschiedene Arten von Temperatur-Messeinsätzen, die auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien basieren. Die häufigsten sind Thermoelemente und Widerstandsthermometer (RTDs).

Thermoelemente bestehen aus zwei unterschiedlichen Metalldrähten, die an einem Ende miteinander verbunden sind, während das andere Ende mit einem Anzeigegerät oder einer Steuerungseinheit verbunden ist. Wenn das Ende des Thermoelements erhitzt wird, entsteht an der Verbindungsstelle der Metalle eine elektrische Spannung, die proportional zur Temperaturdifferenz ist. Diese Spannung kann dann von einem Anzeigegerät abgelesen oder von einer Steuerungseinheit verarbeitet werden, um die Temperatur anzuzeigen oder zu regeln.

RTDs verwenden dagegen den Widerstand von Metallen, der sich mit der Temperatur ändert. Ein typischer RTD besteht aus einem Platin-Draht, der in einem Schutzrohr eingebettet ist. Wenn die Temperatur steigt, erhöht sich der Widerstand des Platin-Drahtes. Dieser Widerstand kann dann von einem Anzeigegerät oder einer Steuerungseinheit gemessen und in eine Temperatur umgerechnet werden.

Beide Arten von Temperatur-Messeinsätzen haben unterschiedliche Genauigkeiten und Anwendungsbereiche. Thermoelemente sind in der Regel für höhere Temperaturen geeignet und haben eine schnellere Reaktionszeit, während RTDs für eine genauere Messung bei niedrigeren Temperaturen verwendet werden können.

Welche verschiedenen Arten von Temperatur Messeinsätzen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Temperatur-Messeinsätzen, die je nach Anwendung und Messprinzip unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Hier sind einige Beispiele:

1. Thermoelemente: Thermoelemente bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen, die an ihren Enden miteinander verschweißt sind. Sie erzeugen eine elektrische Spannung, die proportional zur Temperaturdifferenz zwischen den beiden Enden ist. Thermoelemente sind robust, schnell ansprechend und können hohe Temperaturen messen.

2. Widerstandsthermometer: Widerstandsthermometer basieren auf dem Prinzip, dass sich der elektrische Widerstand eines Metalls mit steigender Temperatur ändert. Das bekannteste Widerstandsthermometer ist das Pt100, bei dem der Widerstand des Platin-Drahtes bei 0 °C genau 100 Ohm beträgt. Widerstandsthermometer bieten eine hohe Genauigkeit und Stabilität.

3. Bimetallthermometer: Bimetallthermometer bestehen aus zwei Metallstreifen unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten, die miteinander verbunden sind. Durch die Temperaturänderung biegen sich die Metallstreifen und bewegen einen Zeiger. Bimetallthermometer sind einfach, kostengünstig und eignen sich gut für den Einsatz in mechanischen Anzeigen.

4. Infrarot-Thermometer: Infrarot-Thermometer messen die Temperatur berührungslos durch Erfassen der von einem Objekt abgestrahlten Infrarotstrahlung. Sie eignen sich besonders für die Messung von Oberflächentemperaturen und ermöglichen eine schnelle und kontaktlose Messung.

5. Pyrometer: Pyrometer nutzen das Prinzip der optischen Strahlungsmessung, um die Temperatur eines Objekts zu bestimmen. Sie messen die Intensität der von einem Objekt emittierten Wärmestrahlung und wandeln sie in eine Temperatur um. Pyrometer können hohe Temperaturen messen und sind in vielen industriellen Anwendungen verbreitet.

Das sind nur einige Beispiele für Temperatur-Messeinsätze, es gibt noch viele weitere Varianten, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden.

Welche Faktoren beeinflussen die Genauigkeit von Temperatur Messeinsätzen?

Die Genauigkeit von Temperaturmessungen kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter:

1. Sensorqualität: Die Qualität des Temperatursensors selbst ist ein entscheidender Faktor für die Genauigkeit der Messung. Hochwertige Sensoren liefern in der Regel präzisere Ergebnisse.

2. Kalibrierung: Eine regelmäßige Kalibrierung des Temperatursensors ist wichtig, um sicherzustellen, dass er genaue Messwerte liefert. Ohne regelmäßige Kalibrierung kann die Genauigkeit im Laufe der Zeit abnehmen.

3. Umgebungseinflüsse: Die Umgebung, in der der Temperatursensor verwendet wird, kann die Genauigkeit beeinträchtigen. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Druck und elektromagnetische Interferenzen können zu Messfehlern führen.

4. Montage und Positionierung: Die Art und Weise, wie der Temperatursensor montiert und positioniert wird, kann die Genauigkeit beeinflussen. Eine unsachgemäße Montage oder eine falsche Positionierung in Bezug auf die zu messende Temperaturquelle kann zu ungenauen Messungen führen.

5. Alterung und Verschleiß: Im Laufe der Zeit können Temperatursensoren durch Alterung und Verschleiß an Genauigkeit verlieren. Eine regelmäßige Wartung und gegebenenfalls der Austausch alter Sensoren können zu genaueren Messungen führen.

6. Messumgebung: Die Art der zu messenden Umgebung kann ebenfalls die Genauigkeit beeinflussen. Zum Beispiel können extreme Temperaturen, Vibrationen oder chemische Einflüsse die Messergebnisse beeinträchtigen.

Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Auswahl und Verwendung von Temperaturmessgeräten zu berücksichtigen, um genaue Messungen zu gewährleisten.

Wie werden Temperatur Messeinsätze kalibriert und überprüft?

Temperatur-Messeinsätze werden in der Regel nach internationalen Normen und Standards kalibriert und überprüft. Es gibt verschiedene Methoden und Verfahren, die je nach Art des Messeinsatzes und den Anforderungen des Anwenders eingesetzt werden können. Die gängigsten Methoden sind:

1. Vergleichsmessung: Dabei wird der zu kalibrierende Messeinsatz mit einem Referenz-Messeinsatz verglichen, der zuvor bereits kalibriert wurde. Die beiden Messeinsätze werden in einem Temperaturbad oder einer Temperaturkammer platziert und die Abweichungen zwischen den Messwerten werden gemessen und dokumentiert.

2. Elektrische Simulation: Bei dieser Methode wird der Messeinsatz mit einem elektrischen Messwiderstand ausgetauscht, der eine bekannte Temperatur-Abhängigkeit aufweist. Durch Vergleich der elektrischen Widerstandswerte kann die Temperatur des Messeinsatzes bestimmt werden.

3. Prüftemperaturbäder: Hierbei werden die Messeinsätze in speziellen Temperaturbädern platziert, die eine genaue und stabile Temperatur aufrechterhalten können. Die Temperatur des Bades wird mit Hilfe von Referenzthermometern gemessen und die Abweichungen zwischen den Messwerten des Messeinsatzes und den Referenzwerten werden bestimmt.

4. Rückführung auf nationale Normale: In einigen Fällen werden die Messeinsätze zur Kalibrierung an nationale Normale geschickt, die eine sehr hohe Genauigkeit aufweisen. Diese Normale werden regelmäßig von nationalen Metrologieinstituten überprüft und kalibriert.

Nach der Kalibrierung und Überprüfung wird ein Kalibrierzertifikat ausgestellt, das die Ergebnisse der Messungen sowie die Unsicherheiten und die verwendeten Methoden enthält. Dieses Zertifikat dient als Nachweis für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Messeinsatzes.

Welche Materialien werden für Temperatur Messeinsätze verwendet und warum?

Für Temperatur-Messeinsätze werden verschiedene Materialien verwendet, je nach den spezifischen Anforderungen und Bedingungen der Anwendung. Hier sind einige häufig verwendete Materialien und ihre Gründe:

1. Edelstahl: Edelstahl ist eines der gängigsten Materialien für Temperatur-Messeinsätze. Es ist korrosionsbeständig, langlebig und kann in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden. Edelstahl hat auch eine gute Wärmeleitfähigkeit, was wichtig ist, um genaue Temperaturmessungen zu gewährleisten.

2. Messing: Messing wird oft für Temperatur-Messeinsätze verwendet, wenn es eine gute Wärmeleitfähigkeit erfordert, aber keine Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Messing ist auch relativ kostengünstig und leicht zu bearbeiten.

3. Keramik: Keramik wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Temperaturen oder extreme Umgebungsbedingungen auftreten. Keramik ist sehr hitzebeständig und kann Temperaturen von über 1000 Grad Celsius standhalten. Es ist auch chemisch inert und hat eine gute Wärmeleitfähigkeit.

4. Kunststoffe: Kunststoffe wie Polypropylen oder PVC werden oft für Temperatur-Messeinsätze verwendet, wenn es keine extremen Temperaturen oder aggressive Chemikalien gibt. Kunststoffe sind kostengünstig, leicht und einfach zu installieren.

Die Auswahl des richtigen Materials für einen Temperatur-Messeinsatz hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Umgebungstemperatur, der Art der Flüssigkeit oder des Gases, das gemessen werden soll, der Korrosionsbeständigkeit und anderen spezifischen Anforderungen der Anwendung.

Welche Anwendungen und Industrien profitieren am meisten von Temperatur Messeinsätzen?

Temperatur-Messeinsätze werden in verschiedenen Anwendungen und Industrien eingesetzt, um genaue Messungen und Kontrollen der Temperatur zu ermöglichen. Hier sind einige der Branchen und Anwendungen, die am meisten von Temperatur-Messeinsätzen profitieren:

1. Prozessindustrie: In der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sind genaue Temperaturmessungen entscheidend für die Sicherheit und Qualität der Prozesse. Temperatur-Messeinsätze werden in Reaktoren, Destillationsanlagen, Wärmetauschern und anderen Geräten eingesetzt, um die Temperatur während des gesamten Prozesses zu überwachen und zu steuern.

2. Energieerzeugung: In Kraftwerken, sowohl in konventionellen als auch in erneuerbaren Energiesektoren, sind Temperatur-Messeinsätze wichtig, um die Effizienz von Anlagen zu maximieren und eine sichere Betriebsweise sicherzustellen. Sie werden in Turbinen, Kesseln, Wärmetauschern und anderen kritischen Komponenten eingesetzt.

3. HVAC (Heizung, Lüftung, Klimatisierung): In Gebäuden, insbesondere in kommerziellen und industriellen Einrichtungen, werden Temperatur-Messeinsätze verwendet, um die Raumtemperatur zu überwachen und das Klimatisierungssystem entsprechend anzupassen. Dies ermöglicht eine komfortable Umgebung für die Bewohner und optimiert gleichzeitig den Energieverbrauch.

4. Medizintechnik: In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen sind genaue Temperaturmessungen entscheidend für die Aufbewahrung von Medikamenten, Blutprodukten und anderen empfindlichen Materialien. Temperatur-Messeinsätze werden in Kühlschränken, Gefrierschränken und Inkubatoren eingesetzt, um die Einhaltung der richtigen Temperaturbereiche sicherzustellen.

5. Automobilindustrie: In der Automobilindustrie spielen Temperatur-Messeinsätze eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Steuerung der Motortemperatur, des Kühlsystems und anderer Komponenten. Sie ermöglichen die rechtzeitige Erkennung von Überhitzung oder anderen Temperaturproblemen, um Schäden an Fahrzeugen zu vermeiden.

6. Umweltüberwachung: In Umweltüberwachungssystemen werden Temperatur-Messeinsätze verwendet, um die Temperatur in Gewässern, Luft, Boden und anderen Umgebungen zu messen. Dies ermöglicht die Überwachung von Klimaveränderungen, die Erkennung von Umweltverschmutzung und die Bewertung des Einflusses auf Ökosysteme.

Diese Liste ist nicht abschließend, da Temperatur-Messeinsätze auch in vielen anderen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden können, in denen genaue Temperaturmessungen erforderlich sind.

Wie kann die Lebensdauer von Temperatur Messeinsätzen verlängert werden?

Die Lebensdauer von Temperaturmessfühlern kann auf verschiedene Weisen verlängert werden:

1. Auswahl des richtigen Messfühlers: Je nach Anwendung und Umgebung müssen die richtigen Materialien und Bauformen gewählt werden, um eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten. Ein korrosionsbeständiges Material kann beispielsweise in aggressiven Umgebungen von Vorteil sein.

2. Schutz vor mechanischer Belastung: Durch die Verwendung von Schutzrohren oder Schutzgehäusen können die Messfühler vor mechanischen Einwirkungen, wie Vibrationen oder Stoßbelastungen, geschützt werden.

3. Kalibrierung und Wartung: Regelmäßige Kalibrierungen und Wartungsarbeiten sind wichtig, um die Genauigkeit und Funktionsfähigkeit der Messfühler aufrechtzuerhalten. Dies kann dazu beitragen, vorzeitigen Verschleiß oder Ausfälle zu vermeiden.

4. Vermeidung von Überlastungen: Die Messfühler sollten nicht über ihre spezifizierten Grenzen hinaus belastet werden. Dies kann zu Beschädigungen führen und die Lebensdauer verkürzen. Eine Überwachung der Betriebsbedingungen kann dabei helfen, Überlastungen zu vermeiden.

5. Schutz vor chemischen Einflüssen: Wenn die Messfühler in chemisch aggressiven Umgebungen eingesetzt werden, sollten sie entsprechend geschützt werden. Dies kann durch die Verwendung von chemikalienbeständigen Beschichtungen oder Barrierematerialien erreicht werden.

6. Vermeidung von Feuchtigkeit und Wasser: Feuchtigkeit und Wasser können die Lebensdauer von Messfühlern erheblich verkürzen. Eine ordnungsgemäße Abdichtung und der Einsatz von wasserdichten Gehäusen können dazu beitragen, Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

7. Regelmäßige Überprüfung und Austausch: Eine regelmäßige Überprüfung der Messfühler auf Verschleiß und Beschädigungen sowie ein rechtzeitiger Austausch bei Bedarf können dazu beitragen, die Lebensdauer zu verlängern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die konkreten Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer von Temperaturmessfühlern von der spezifischen Anwendung und den Umgebungsbedingungen abhängen. Es ist ratsam, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten und gegebenenfalls Fachleute zu Rate zu ziehen.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.24874 | 35