Digitale Messtaster

Das inkrementale Messverfahren bei digitalen Messtastern basiert auf der Teilung einer homogenen Gitterstruktur. Hierbei wird die Position des Messtasters durch das Zählen einzelner Inkremente (auch Messschritte genannt) gewonnen, wobei der Nullpunkt (Start der Zählung) beliebig gesetzt werden kann. Damit diese Positionsinformation einen absoluten Bezug besitzt, ist auf der Maßverkörperung eine weitere Spur, welche eine Referenzmarke trägt. Diese Referenzmarke, welche eine absolute Position des Maßstabs determiniert, wird exakt einer Signalperiode zugeordnet. Nur indem die Referenzmarke überfahren wird, kann ein absoluter Bezug der Position hergestellt bzw. der zuletzt festgelegte Bezugspunkt erneut angefahren werden.

... mehr lesen