Inertiale Messeinheit (IMU)

Mit Inertialsensoren, auch IMU genannt, werden die Beschleunigungen und Drehraten gemessen. Die Kombination mehrerer dieser Inertialsensoren zusammen mit einem A/D-Wandler und entsprechender Elektronik in einer Messeinheit bezeichnet man als IMU. In der Regel erfassen drei orthogonal angeordnete Beschleunigungssensoren die Bewegung in der X-, Y und Z-Achse. Aus den Messgrößen ermittelt man die geradlinige Bewegung. Drei ebenfalls orthogonal angeordnete Drehratensensoren erfassen die Winkelgeschwindigkeit um die X-, Y und Z-Achse. Mittels dieser Größen können komplexe Bewegungsabläufe erfasst werden.
Ein Inertial Navigation System (INS), auch Trägheitsnavigation genannt, besteht grundsätzlich aus der oben beschriebenen IMU und einem Navigationsrechner. ... mehr lesen