Druckmessumformer ATM.mini: Hochgenauer Sensor mit Fliegengewicht
2015-05-26 07:29:03, STS Sensor Technik Sirnach AG Wer regelmäßig präzise Messungen durchführt, weiß: Auch das Messgerät selbst kann die Daten beeinflussen. Diese müssen dann nachträglich bereinigt werden. In einigen Branchen wie der Luftfahrt bedeuten zudem selbst kleine Gewichtszuwächse höhere Kosten, ein möglichst leichtes Messgerät ist also schon fast ein Muss. Der Druckmessumformer ATM.mini des Schweizer Präzisionsanbieters STS Sensortechnik löst solche Probleme. Denn sein Gewicht beträgt gerade einmal schlanke 40 Gramm, verbaut in eine Hülle mit den Maßen 17x35 Millimeter. „Unser Miniaturtransmitter verbindet eine kompakte Bauweise mit der gewohnten Sensorgenauigkeit“ sagt Marc Simmen, Product Manager bei STS Sensortechnik.
Die Messgenauigkeit genügt höchsten Ansprüchen. Bei einer Außentemperatur zwischen -40 und 125° Celsius und einem Druck von bis zu 70 Bar beträgt sie 0.05 Prozent FS. Dadurch hat sich der Miniatur-Sensor etwa beim Test von Prototypen vielfach bewährt. „Darauf vertrauen zum Beispiel die Tuning-Spezialisten von Mercedes-AMG, die neue Motoren auf Herz und Nieren prüfen. Aber auch Flugzeughersteller und Anlagen- oder Schiffsbauer testen mit unserem Sensor ihre Entwicklungen, um zur Serienreife zu gelangen“, sagt Simmen. Dank der geringen Außenmaße lässt sich der ATM.mini selbst an kleinen und verwinkelten Bauteilen montieren.
Ein optionales, sogenanntes „Burn-in“ verbessert die Langzeit-Messgenauigkeit noch weiter. „Mit diesem Verfahren beseitigt STS schon ab Werk die minimalen Spannungen, die in dem Sensor durch die Mechanik gegeben sind“, sagt Simmen. Beim Ausgangssignal können Kunden wählen, ob die Messwerte über ein Stromsignal (mA) oder ein Spannungssignal (VDC) übertragen werden.
Erhältlich ist eine widerstandsfähige Ausführung in Edelstahl, hinzu kommt eine Vielzahl verfügbarer Prozessanschlüsse und elektrischer Anschlüsse. „Dank dieses modularen Produktkonzepts liefern wir innerhalb von sieben Arbeitstagen ein anwendungsfertiges Produkt, unabhängig von der gewünschten Stückzahl“, sagt Simmen. Kunden, die in der breiten Palette nicht fündig werden, bietet STS Sensortechnik auch die Entwicklung individueller Lösungen.
Über STS Sensortechnik (www.stssensors.com)
Die STS Gruppe entwickelt seit 1987 die Welt der Sensorik. Zum Portfolio gehören hochwertige Druckaufnehmer, Drucksensoren, Niveausonden und Datenlogger. Sie ermöglichen präzise Messungen in einer Vielzahl industrieller Anwendungen und in der Wasserwirtschaft.
Bei allen Produkten und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet, vertrauen die Kunden auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Sensorlösungen sowie die Kompetenz der Mitarbeiter. Das tiefe Verständnis der Kundenprozesse erlaubt eine äußerst schnelle Produktanpassung nach individuellen Bedürfnissen.
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Geschäftstätigkeit ist STS Sensortechnik so zu einem Marktführer mit starker globaler Präsenz geworden. Die Kunden finden kompetente Ansprechpartner für Verkauf und Service in Europa, Nordamerika und Asien. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Sirnach/ Schweiz.
Die Messgenauigkeit genügt höchsten Ansprüchen. Bei einer Außentemperatur zwischen -40 und 125° Celsius und einem Druck von bis zu 70 Bar beträgt sie 0.05 Prozent FS. Dadurch hat sich der Miniatur-Sensor etwa beim Test von Prototypen vielfach bewährt. „Darauf vertrauen zum Beispiel die Tuning-Spezialisten von Mercedes-AMG, die neue Motoren auf Herz und Nieren prüfen. Aber auch Flugzeughersteller und Anlagen- oder Schiffsbauer testen mit unserem Sensor ihre Entwicklungen, um zur Serienreife zu gelangen“, sagt Simmen. Dank der geringen Außenmaße lässt sich der ATM.mini selbst an kleinen und verwinkelten Bauteilen montieren.
Ein optionales, sogenanntes „Burn-in“ verbessert die Langzeit-Messgenauigkeit noch weiter. „Mit diesem Verfahren beseitigt STS schon ab Werk die minimalen Spannungen, die in dem Sensor durch die Mechanik gegeben sind“, sagt Simmen. Beim Ausgangssignal können Kunden wählen, ob die Messwerte über ein Stromsignal (mA) oder ein Spannungssignal (VDC) übertragen werden.
Erhältlich ist eine widerstandsfähige Ausführung in Edelstahl, hinzu kommt eine Vielzahl verfügbarer Prozessanschlüsse und elektrischer Anschlüsse. „Dank dieses modularen Produktkonzepts liefern wir innerhalb von sieben Arbeitstagen ein anwendungsfertiges Produkt, unabhängig von der gewünschten Stückzahl“, sagt Simmen. Kunden, die in der breiten Palette nicht fündig werden, bietet STS Sensortechnik auch die Entwicklung individueller Lösungen.
Über STS Sensortechnik (www.stssensors.com)
Die STS Gruppe entwickelt seit 1987 die Welt der Sensorik. Zum Portfolio gehören hochwertige Druckaufnehmer, Drucksensoren, Niveausonden und Datenlogger. Sie ermöglichen präzise Messungen in einer Vielzahl industrieller Anwendungen und in der Wasserwirtschaft.
Bei allen Produkten und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet, vertrauen die Kunden auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Sensorlösungen sowie die Kompetenz der Mitarbeiter. Das tiefe Verständnis der Kundenprozesse erlaubt eine äußerst schnelle Produktanpassung nach individuellen Bedürfnissen.
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Geschäftstätigkeit ist STS Sensortechnik so zu einem Marktführer mit starker globaler Präsenz geworden. Die Kunden finden kompetente Ansprechpartner für Verkauf und Service in Europa, Nordamerika und Asien. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Sirnach/ Schweiz.
mehr lesen