ARGO-HYTOS setzt Maßstäbe mit EXAPOR®MAX 2 in der Windkraft
2016-07-11 03:38:44, ARGO-HYTOS Group AGMit Hilfe von Strömungssimulationen ist es gelungen, Erkenntnisse über die Zustände im Faltenkanal zu erlangen. Für den Druckverlust im gefalteten Filtermaterial maßgeblich verantwortliche Einflussfaktoren konnten herausgestellt und optimiert werden. Das Ergebnis ist eine speziellen Webtechnik bei der Herstellung des neuen Hybridgewebes, die dafür sorgt, dass eine optimale Offenhaltung der Faltenkanäle gewährleistet ist. Der Druckverlust in der Falte wird dadurch um bis zu 50 % reduziert. Auf beeindruckende Weise konnten die in der Simulation gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt und durch zahlreiche Versuche bestätigt werden.
Die Reduzierung des Druckverlustes im Filterelement um bis zu 40 %, bei gleichbleibendem Volumenstrom, bedeutet im Umkehrschluss, dass bei gegebenem Druckverlust ein bis zu 65 % höherer Volumenstrom mit den EXAPOR®MAX 2 Filterelementen realisiert werden kann.
Bei der Auslegung von Hydraulik- und Schmierölanlagen können, je nach Einsatzfall, kleinere Filterbaugrößen verwendet und dadurch Gewicht, Ressourcen und Kosten eingespart werden.
In vorhandenen Anlagen ergibt sich durch die Reduzierung des Druckverlustes, dass das Bypassventil zum Schutz der Filterelemente seltener und kürzer geöffnet ist. Dadurch gelangen weniger Partikel durch den Bypass auf die Reinölseite und die Gefahr von Funktionsstörungen aufgrund ungefilterten Öls wird erheblich reduziert.
Der leistungsoptimierte Aufbau des neuen, 3-lagigen Filtermaterials besteht aus unterschiedlich feinen Glas- und Polyesterfasern. Dieser neuartige Materialmix in den Vor- und Feinstfiltermaterialien der EXAPOR®MAX 2 Filterelemente trägt wesentlich zur Verbesserung der Schmutzkapazität bei, die z.B. in der Filterfeinheit 5 µm(c) um bis zu 60 % gesteigert werden konnte.
mehr lesen