Kritische Daten von Bauwerken sofort über Cloud abrufen
2017-06-06 04:11:14, Hottinger Brüel & Kjaer GmbHDer Begriff “Structural Health Monitoring” (SHM) steht für die betriebsbegleitende Langzeit-Überwachung von Bauwerken wie zum Beispiel Brücken oder Tunneln. Mit Hilfe charakteristischer Kennwerte sind Bauwerksprüfingenieure in der Lage, bessere Erkenntnisse über Zustand und Schädigungsfortschritt des Bauwerks zu gewinnen. Bei sicherheitsrelevanten Ereignissen oder Sonderbelastungen können Betreiber gezielt eingreifen.
Komplette Installation der Systeme durch HBM
In das Structural Health-Monitoring-Paket fließt das langjährige Anwendungs-Know-how des Messtechnik-Herstellers HBM ein; dies ermöglicht zum Beispiel die freie Auswahl der für die jeweilige Messaufgabe am besten geeignete Technologie (z.B. basierend auf Dehnungsmessstreifen-Technologie oder Faser-Bragg-Gitter). Da die Structural Health Monitoring-Lösung über verschiedene Abrechnungsmodelle (z.B. monatliches Benutzungsentgelt) genutzt werden kann, ist eine eigene Investition in Messtechnik bzw. der Aufbau von messtechnischem Know-how beim Anwender nicht unbedingt erforderlich.
Dank der Nutzung einer Cloud-Lösung entfällt die Notwendigkeit zur Bereitstellung eines eigenen Servers für die Datenhaltung und Durchführung von Analysen. Der Einsatz der Plattform Microsoft Azure gewährleistet höchste Ansprüche an die Datensicherheit auch nach deutschem Recht.
mehr lesen