CANline CWS Webserver und SKC Handmessgerät mit Rückzange - KIMESSA
2023-06-20 00:14:15, Kimessa AGAlle KIMESSA-Produkte werden in der Schweiz entwickelt und hergestellt, sind nach ISO 9001:2008 zertifiziert und alle Produkte für den Einsatz in Ex-Bereichen werden nach den hohen Qualitätsanforderungen der Richtlinie 94/9/EG (ATEX) gefertigt, Gasüberwachungsprodukte werden weltweit exportiert und von geschulten Die Partnerfirmen bieten einen professionellen Service.
Produkte
1) CANline CWS - Web-Server
Handgehaltenes Back-Clamp-Messgerät
CANline Web Server CWS 101 zur grafischen Visualisierung und Dokumentation von bis zu 4 CANline Gaswarnanlagen über einen Webbrowser
Anzeige des Betriebszustandes durch verschiedenfarbige Balken (grün=Betrieb, orange=Voralarm, rot=Hauptalarm, grau=Sensor nicht in Betrieb, rot und "Fehler"=technische Störung)
Gemessene Gaskonzentrationen werden für den Fall von Konzentrationsänderungen gespeichert
Kontinuierliche Speicherung des Betriebsstatus: Voralarm, Hauptalarm und Fehlerstatus
E-Mail-Versand bei Gasalarmen für die Hutschienenmontage in Schaltschränken, bis zu 4 CANline-Steuergeräte können gleichzeitig gesehen werden
Anschluss an die CANline-Steuereinheit über ein 3-adriges Kabel (Modbus-RTU)
Plug and Play: automatische Einstellung der Anzeige entsprechend der Konfiguration der CANline-Zentraleinheit (Messbereich, Grenzwerte, Sensorposition, Sensortyp und Einheit)
2. handgehaltene SKC-Rückklemm-Messgeräte
Servicefreundlich: völlig wartungsfrei (kein Sensortausch, kein Batteriewechsel, keine Kalibrierung), jedoch ist eine Kalibrierung bei betrieblicher Notwendigkeit möglich
Benutzerfreundlich: Einknopfbedienung, multifunktional
Betriebssicher, automatischer elektronischer Funktionstest zeitlich einstellbar
Berechenbar: 24 Monate Dauerbetrieb nach Aktivierung garantiert
Programmierbare, alternative Anzeige: (1) Echtzeit-Konzentration; (2) Restlaufzeit oder; (3) Restlaufzeit und Echtzeit-Konzentration bei Überschreitung von Warnwerten
Programmierbar: Funktionstest- und Kalibrierintervalle, wenn betrieblich erforderlich helle Rundum-Sicht- / lautstarke Hör- / spürbare mechanische Alarme
Datenprotokollierung: Protokollierung der Alarmergebnisse mit Ereignistyp, Konzentrationswert und Datums-/Zeitstempel Auslesbar über IR-Modul oder Clipsockel, anzeigbar per Tastendruck
Anwendungsszenarien
KIMESSA-Produkte finden vielfältige Anwendung in Tiefgaragen, Laboratorien, Heizungen, Kühlanlagen, Ölraffinerien, Gefahrstofflagern, Kühlschränken, Kläranlagen, Schwimmbädern, Krankenhäusern, der pharmazeutischen Industrie, Trinkwasser, Tierhaltung, Weinkellern, der Automobilindustrie, Lagertanks, Getränken, der Stahlindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Textilindustrie, im Fabrikbau, in Kraftwerken, beim Schweißen, in Stickstofftanks, in Bieranlagen, etc.
KIMESSA - Gaswarnsysteme für die Industrie
Die moderne Gesellschaft hat täglich mit giftigen und brennbaren Gasen und Dämpfen zu tun. Erdgas ist heute ein wirtschaftliches, technisches und komfortables Medium, das aber unkontrolliert plötzlich sehr gefährlich werden kann.
Innovative Sicherheitslösungen für industrielle Anwendungen, wie Ölraffinerien, Gefahrstofflager, Kläranlagen usw. Typische entstehende Gase sind: H2S, CH4, CO, O2, Xylol, Alkohol, Toluol. Das unkomplizierte ATEX-Gasüberwachungssystem KIMESSA ist für die Ex-Zonen 1 und 2 geeignet (Deutschland ist gemäß der ICE-Klassifizierung explosionsgefährdeter Bereiche in Zone 0, Zone 1 und Zone 2 unterteilt). Zone 1 bezieht sich auf Umgebungen, in denen bei normalem Betrieb mit dem Auftreten explosionsfähiger Gasgemische zu rechnen ist, und Zone 2 bezieht sich auf Umgebungen, in denen bei normalem Betrieb mit dem Auftreten explosionsfähiger Gasgemische nicht zu rechnen ist, oder wenn sie doch auftreten, dann nur für kurze Zeit) und verhindert unkontrollierte Gaskonzentrationen. Gaslecks, die durch Alterung und Vibration von Armaturen entstehen, werden frühzeitig erkannt. Die Alarmeinheit des CANline Systems stoppt die Gaszufuhr, öffnet die Lüftung und alarmiert den Gefahrenbereich.
Die Explosionszone bestimmt die Ausführung der Sonde. Die KSP 121 Ex wird in Zone 2 eingesetzt. Für Zone 1 wird der explosionsgeschützte Gassensor GSPM 121 Ex (katalytischer Typ) oder der GSIM 1100 Ex (Infrarot-Typ) verwendet.
Um einen Gasalarm zu signalisieren, löst die Zentrale eine Blinkleuchte und eine Alarmhupe aus. Die Blitzleuchte und das Alarmhorn müssen in der Nähe der Gefahrenzone installiert werden, damit das Sicherheitspersonal mit Vorsicht vorgehen kann. Zur Visualisierung und schnellen Kontrolle der Gasüberwachungsdaten kann das Touch-Display am Eingang installiert werden. Selbstverständlich werden alle Messdaten und Ereignisse aufgezeichnet, so dass sie jederzeit nachverfolgt und ausgewertet werden können.
Mit dem Plug-and-Play-Webserver CWS 101 "Easylog" können Gaskonzentrationen in Echtzeit im Computernetzwerk angezeigt und bei Ereignissen wie Alarmen oder Störungen E-Mails an die zuständige Person versendet werden.
Mit einer Zentraleinheit, Gassensoren und Meldegeräten bietet das KIMESSA-System umfassende Sicherheit und präzise Messungen. Ein richtig konzipiertes Gasüberwachungssystem mit hochwertigen KIMESSA-Gasmess- und Regelgeräten garantiert optimale Sicherheit. Das Know-how von KIMESSA und seinen Vertretern sowie die langjährige Praxiserfahrung bieten dem Anwender eine Referenz für die beste Lösung.
KIMESSA bietet Ihnen einzigartige und optimierte Produkte für industrielle Anwendungen, wie z.B. den stichprobengeprüften BUS-Ex Transmitter mit Infrarot-Messprinzip. Damit spart der Kunde mehr als die Hälfte der Kabel und kann jederzeit Änderungen und Erweiterungen vornehmen, ohne neue Kabel von der Leitstelle aus verlegen zu müssen.
mehr lesen