KIMESSA: der Marktführer für Gasüberwachungs- und Alarmsysteme
2023-06-20 00:00:41, Kimessa AGAlle KIMESSA-Produkte werden in der Schweiz entwickelt und hergestellt, sind nach ISO 9001:2008 zertifiziert und alle Produkte für den Einsatz in Ex-Bereichen werden nach den hohen Qualitätsanforderungen der Richtlinie 94/9/EG (ATEX) gefertigt, die Gasüberwachungsprodukte werden weltweit exportiert und von professionell ausgebildeten Die Partnerfirmen bieten einen professionellen Service.
Produkte
I. Gaswarnzentralen
1. kanalisierte Gaswarnzentrale CANline04
Merkmale
Das CANline04-Bedienfeld dient zur Anzeige der gemessenen Gaskonzentration und zur Steuerung der angeschlossenen Geräte. Es können bis zu vier analoge oder digitale Gassensoren angeschlossen werden
Jeder Sensor kann mit bis zu 4 verschiedenen Grenzwerten frei programmiert werden und individuell mit einem oder mehreren der 5 eingebauten Relais belegt werden
Verschiedene Messbereiche können programmiert werden
Verschiedene Relaisfunktionen programmierbar (Reset-Hold oder Reset, NC oder Off, maximale Aktivitätszeit, usw.)
Bedienfeld kann im Schaltschrank oder direkt an der Wand montiert werden (optionales Hutschienengehäuse)
Programmierung über PC-freie Tastatureingaben (Code-geschützt) oder über Konfigurationssoftware (Windows)
Integrierte Modembus-RTU-Schnittstelle
Modelle mit eingebauter LED-Blitzleuchte erhältlich
Kontinuierliche Aufzeichnung von Messdaten auf Speicherkarte
2) Kanal-Gaswarngerät CANline32+
Das CANline32+-Bedienfeld dient zur Anzeige der gemessenen Gaskonzentration und zur Steuerung der angeschlossenen Geräte. Es können bis zu vier analoge Gassensoren angeschlossen werden; 32 Gassonden und 32 Relaiskontakte können an das CANline32-Bedienfeld angeschlossen werden, insgesamt also 128 Gassensoren.
Merkmale
96 (3 x 32) zusätzliche Gassensoren und Relaiskontakte können über bis zu 3 CANline-Bus-Extender angeschlossen werden Jede Sonde kann mit bis zu 4 verschiedenen Grenzwerten frei programmiert und individuell dem Messbereich eines oder mehrerer der 8 eingebauten Relais zugeordnet werden
Verschiedene Relaisfunktionen programmierbar (Reset-Hold oder Reset, NC oder Off, maximale Aktivitätszeit, usw.)
Bedienfeld kann im Schaltschrank oder direkt an der Wand montiert werden (optionales Hutschienengehäuse)
Programmierung über Konfigurationssoftware (Windows)
Historienfunktion: Alarme und Störungen können über die Menüanzeige abgelesen werden
Integrierte Modembus-RTU-Schnittstelle
Version mit eingebauter LED-Blinkleuchte erhältlich
Kontinuierliche Aufzeichnung der Messdaten auf Speicherkarte
II. gasdetektoren
Messbare Gase
CH₄, H₂S, O₂, F₂, NO₂, etc.
Messprinzip
Elektrochemisch, Heizung, Infrarotsignal
Merkmale
Bis zu 128 Gassensoren und Alarmkomponenten können angeschlossen werden
Lineares und temperaturkompensiertes digitales CAN-Line-Bus-Ausgangssignal
16-30 VDC Versorgungsspannung (4-Leiter-System)
Alle Potentiometer- und Messgeräteanschlüsse zur Kalibrierung sind von außen zugänglich, ohne dass die Sonde geöffnet werden muss
Wasser- und staubdichtes Gehäuse (Schutzart IP65)
Gehäuse aus Edelstahl und säurebeständigem Stahl
Explosionsschutzklasse: Ex dc nA IIC T4 Gc
Anwendungsszenarien
KIMESSA-Produkte finden breite Anwendung in Tiefgaragen, Laboratorien, Heizungen, Kühlanlagen, Ölraffinerien, Gefahrstofflagern, Kühlschränken, Kläranlagen, Schwimmbädern, Krankenhäusern, Pharmaindustrie, Trinkwasser, Tierhaltung, Weinkellern, Automobilindustrie, Lagertanks, Getränken, Stahlindustrie, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Fabrikbau, Kraftwerken, Schweißarbeiten, Stickstofftanks, Bieranlagen, etc.
1、KIMESSA-Gaswarnanlage für Tiefgaragen
CO/NO₂-Überwachung in Tiefgaragen, typische Gase, die in Tiefgaragen entstehen, sind: CO, NO₂, NO, Benzindampf CO/NO₂-Messsysteme und -Regelungssysteme sind wesentliche Ausrüstungen für Tiefgaragen und Buswartehallen. Energieeffizienz, Sicherheit und Lufthygiene sind die Anforderungen von heute. Die neue Generation der multifunktionalen CANline Steuergeräte ist eine kostengünstige Lösung für kleine und große Anlagen. Präzise und gezielte Messungen sind die Voraussetzung für optimale Ergebnisse.
Mit verschiedenen Steuerprogrammen werden individuelle Lüftungskonzepte realisiert. Die integrierte Ein- und Ausschaltverzögerung verhindert ein vorzeitiges Öffnen der Lüftung bei kurzzeitigen lokalen Anstiegen der CO- (Benzinfahrzeuge) und NO₂-Konzentration (Dieselfahrzeuge). Die CO/NO₂-Messung ist so gut wie ihr Messprinzip. Dies gewährleistet eine effektive und optimale Belüftung bei gleichzeitiger Wahrung der geforderten Sicherheit und Vermeidung von falschen Abgasalarmen.
Zur Visualisierung und schnellen Kontrolle der Gasüberwachungsdaten kann ein Touch-Display oder ein Webserver eingesetzt werden. Selbstverständlich werden alle Daten aufgezeichnet und können lokal auf dem Touchdisplay oder über einen Webbrowser auf jedem PC eingesehen werden. Abgaswarnungen Die CO/NO₂-Konzentration in einem Raum kann durch intensive Verkehrsbewegungen oder technische Störungen unkontrolliert ansteigen und die Gefahr einer Vergiftung auslösen. Die Abgaswarnleuchte warnt gefährdete Personen rechtzeitig. Die Warnleuchten sind sehr einfach zu installieren und fügen sich auch in komplexen Gebäuden perfekt in den Raum ein.
Auf Wunsch kann der gesamte Alarm mit Notstrom versorgt werden, also auch Licht und Hupe. Da KIMESSA ohne Batteriepufferung auskommt, werden Folgeprobleme und -kosten bei einem Batterieausfall o.ä. reduziert. kimessa kann in die Zentrale integriert werden, ohne dass ein separates Gehäuse erforderlich ist.
Die Sensoren von KIMESSA werden aus geschweißtem Edelstahl gefertigt und sind äußerst stabil. Wie andere Hersteller auch, setzt KIMESSA seit vielen Jahren Bustechnik in Tiefgaragen ein. Darüber hinaus integriert KIMESSA auch eine komplette Alarmanlage in den Bus. So können z.B. LED-Warnleuchten und Hupen in den Bus integriert werden, was eine große Anzahl von Kabeln einspart.
2. die KIMESSA-Gaswarnanlagen im Labor
Die innovative Labor-Sicherheitslösung 120 Gasüberwachung für viele verschiedene Stoffe. Je nach Tätigkeitsbereich im Labor gibt es viele verschiedene Arten von Gasen, die für den Menschen schädlich sind oder als explosive oder brennbare Stoffe ein potentielles Unfallrisiko darstellen. kimessa bietet Ihnen eine umfassende Sicherheitslösung zur Gasüberwachung.
Labor KIMESSA Lösungen zur Überwachung der verschiedenen im Labor vorkommenden Gase. Einsatz: CH₄, H₂S, O₂, F₂, NO₂, etc. Für die Sicherheit von Mensch und Umwelt. Laboratorien sind typischerweise durch eine Vielzahl verschiedener Gase mit geringen Messbereichen gekennzeichnet, z. B. Brom, Formaldehyd, Wasserstoffperoxid und Arsen-Wasserstoff. KIMESSA ist einer der führenden Anbieter, wenn es um Messbereiche und Gasarten geht.
Zur Visualisierung und schnellen Kontrolle der Gasüberwachungsdaten kann im Eingangsbereich des Labors ein Touch-Display installiert werden. Selbstverständlich werden alle Messdaten und Ereignisse aufgezeichnet und können so jederzeit nachverfolgt und analysiert werden.
Mit dem Plug-and-Play-Webserver CWS 101 "EasyLog" können Gaskonzentrationen in Echtzeit im Computernetzwerk visualisiert und bei Ereignissen wie Alarmen oder Störungen E-Mails an das zuständige Personal verschickt werden. Zu den Sonderlösungen gehören montierbare Bedientafeln für Gasflaschenschränke und Unterputz-Gassensoren. Im Gefahrenfall werden Magnetventile und andere Schaltstellen von der Leitstelle sofort abgeschaltet.
Für das Labor bietet KIMESSA eine Vielzahl von maßgeschneiderten Lösungen an. Besonders hervorzuheben ist das einzigartige Buskonzept, bei dem Überwachung, Alarmierung und Visualisierung über Gassensoren einfach an ein und dasselbe Kabel angeschlossen werden können. Dadurch lassen sich die Installationskosten optimieren und das System kann jederzeit ohne großen Aufwand erweitert werden. Diese innovative Lösung gibt es nur bei KIMESSA.
3D-Simulator zur Auslegung von GaswarnanlagenMit dem KIMESSA 3D-Simulator lässt sich die Installation einer Gaswarnanlage im Labor leicht erklären. Fragen wie die Optik und die Lage des aktuellen Alarms sowie die richtige Positionierung der Sensoren werden auf interessante Weise erklärt.
mehr lesen