• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Messtechnik / Prüfsysteme Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen pH-Messgeräte

pH-Messgeräte

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: Bürkert GmbH & Co. KG,  GREISINGER electronic GmbH,  PCE Deutschland GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Anwendungen
Anwendungen: Lebensmittelindustrie, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: pH-Messgeräte, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Display
Display: 180 x 128 Pixel,  180° drehbar,  3-zeiliges Segment Display mit Hintergrundbeleuchtung,  beleuchtet (weiß),  Hintergrundbeleuchtung,  LCD-Display,  Zwei Zeilen 4 ½ stellig 7-Segment, 
Filter anwenden
Genauigkeit
Genauigkeit: -2,00 .. +16,00 pH,  typ. ±1 % v.MW ±0,5 % FS bis 2000 µS/cm, 
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Batterien,  Betriebsanleitung,  Datenlogger-Funktion,  Hold-Funktion,  inkl. Micro USB,  Koffer,  Ladekabel,  mit pH Elektrode,  Prüfprotokoll,  USB-A 1,8 m Ladekabel, 
Filter anwenden
Elektrischer Anschluß
Elektrischer Anschluß: 5-poliger M12-Stecker mit festem Anschluss,  5-poliger M12-Stecker und 5-polige M12-Kupplung mit festen Anschlüssen,  Anschlusskabel, 
Filter anwenden
Messmodus/ Speichermodus (Datenloggerfunktion)
Messmodus/ Speichermodus (Datenloggerfunktion): autom. 10000 Datensätze,  manuell 1000 Datensätze, 
Filter anwenden
Alarmfunktionen/ Einstellungen
Alarmfunktionen/ Einstellungen: Display + rote Hintergrundbeleuchtung,  Hupe, 
Filter anwenden
Sensoranschluss (intern/extern)/ Sensorausführung
Sensoranschluss (intern/extern)/ Sensorausführung: 2-Pol Titan/Kunststoff,  7 polig LTW,  7 polig wasserdicht Bayonett,  Anschluss über 4 mm Banane,  BNC wassergeschützt,  Externe Messzelle mit 1,1 m Kabel,  LF 209,  LF Sensor,  NTC 10k,  O2 Sensor,  Pt1000,  Pt1000 an 4 mm Banane, 
Filter anwenden
Dichtungsmaterial
Dichtungsmaterial: PVC,  PVDF, 
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Boden-pH-Wertmessung,  Lebensmittel-Industrie, 
Filter anwenden
Gewicht
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 65,  IP 67, 
Filter anwenden
Temperaturmessbereich
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen: UL-Zulassung, 
Filter anwenden
Druckkompensation
Druckkompensation : Automatisch über int. Sensor: 500 … 1100 hPa, 
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 0 ... 1 V einstellbar,  2x Transistor + 1x 4-20 mA (2-Leiter),  2x Transistor + 2x 4-20 mA (3-Leiter),  Analogausgang fest eingestellt 0...1 V = 0...14 pH, 
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: Micro USB Buchse,  RS-232,  USB 2.0, 
Filter anwenden
Messbereich Feuchte
Filter anwenden
Position der pH-Elektrode
Position der pH-Elektrode: Extern ,  Geräteintern, 
Filter anwenden
Messbereich pH
Filter anwenden
Genauigkeit pH (±)
Filter anwenden
Auflösung pH
Filter anwenden
pH-Kalibrierung
pH-Kalibrierung: automatsich, 
Filter anwenden
Überwachungsfunktionen
Überwachungsfunktionen: Min-/Max-Wert, 
Filter anwenden
Messwertspeicher
Messwertspeicher: Geräteinterner Speicher,  SD-Kartenspeicher, 
Filter anwenden
Speicherrate
Filter anwenden
Temperaturkompensation ( (Automatisch / Manuell)
Temperaturkompensation ( (Automatisch / Manuell): Automatisch,  Manuell, 
Filter anwenden
Weitere Messmöglichkeiten
Weitere Messmöglichkeiten: -1500 .. +1500mV,  -1792,0 - 2207,0 mVH,  -1999 ... +2000 mV,  -2000 - 2000 mV,  0 - 2000 mg/l,  0 - 5000 µS/cm,  gelöst Sauerstoff,  Leitfähigkeit,  NTC 10k,  Pt1000 an 4 mm Banane,  Temperatur, 
Filter anwenden
Bauform/Montage
Bauform/Montage: Handmessgerät, 
Filter anwenden
Softwareunterstützung/Treiber
Softwareunterstützung/Treiber: Datenspeicherung im Excel®-Format,  Erfassungssoftware, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 24
PCE Deutschland GmbH Lebensmittel pH-Meter Artikelnummer: PCE-228M
Anwendungen Lebensmittelindustrie
Auflösung pH 0,01 pH
Genauigkeit pH (±) 0,02 pH
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
419,90 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
PCE Deutschland GmbH PH-Meter Artikelnummer: PCE-PH20S
Auflösung pH 0,01 pH
Genauigkeit pH (±) 0,07 bis 0,2 pH
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
99,90 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
PCE Deutschland GmbH pH-Tester Artikelnummer: PCE-PH 22
Auflösung pH 0,01 pH
Genauigkeit pH (±) 0,02 pH
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
79,90 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH G1500-SET-GE Artikelnummer: 474035
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Display 3-zeiliges Segment Display mit Hintergrundbeleuchtung 180° drehbar
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
194,30 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH GMH5550-GE Artikelnummer: 600043
Temperaturmessbereich -5 bis 150 °C
Messbereich pH -2 bis 16 pH
Messbereich Feuchte 0 bis 70 % r.F.
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
440,30 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH GMH3531-GE Artikelnummer: 602076
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Temperaturmessbereich -5 bis 150 °C
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
214,80 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH GMH3551-GE Artikelnummer: 602817
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Temperaturmessbereich -5 bis 150 °C
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
309,10 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH GMH3511-GE Artikelnummer: 604953
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Temperaturmessbereich -5 bis 150 °C
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
182,40 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH GMH5530-GE Artikelnummer: 600041
Temperaturmessbereich -5 bis 150 °C
Messbereich pH -2 bis 16 pH
Messbereich Feuchte 0 bis 70 % r.F.
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
291,80 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH G7500-GE Artikelnummer: 414318
Weitere Messmöglichkeiten Leitfähigkeit -1500 .. +1500mV gelöst Sauerstoff
Display LCD-Display Hintergrundbeleuchtung 180 x 128 Pixel
Alarmfunktionen/ Einstellungen Display + rote Hintergrundbeleuchtung Hupe
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
636,90 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH G1500-GE Artikelnummer: 609850
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Messbereich pH 0 bis 14 pH
Display 3-zeiliges Segment Display mit Hintergrundbeleuchtung 180° drehbar
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
112,70 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH GMH5450-GE Artikelnummer: 600037
Schutzart IP 67 IP 65
Messmodus/ Speichermodus (Datenloggerfunktion) manuell 1000 Datensätze autom. 10000 Datensätze
Display Zwei Zeilen 4 ½ stellig 7-Segment beleuchtet (weiß)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
440,30 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH G1409-L01-GE Artikelnummer: 480846
Temperaturmessbereich -5 bis 80 °C
Genauigkeit typ. ±1 % v.MW ±0,5 % FS bis 2000 µS/cm
Weitere Messmöglichkeiten 0 - 5000 µS/cm 0 - 2000 mg/l
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
168,10 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
GREISINGER electronic GmbH GMH5430-GE Artikelnummer: 600035
Schutzart IP 67 IP 65
Sensoranschluss (intern/extern)/ Sensorausführung 7 polig wasserdicht Bayonett
Display Zwei Zeilen 4 ½ stellig 7-Segment beleuchtet (weiß)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
291,80 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bürkert GmbH & Co. KG 8202 - pH- oder Redoxpotenzialmessgerät Artikelnummer: 559630
Gewicht 1,1 kg
Dichtungsmaterial PVC
Signal-Ausgang 2x Transistor + 1x 4-20 mA (2-Leiter)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Bürkert GmbH & Co. KG 8202 - pH- oder Redoxpotenzialmessgerät Artikelnummer: 559634
Gewicht 1,1 kg
Dichtungsmaterial PVC
Signal-Ausgang 2x Transistor + 1x 4-20 mA (2-Leiter)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Bürkert GmbH & Co. KG 8202 - pH- oder Redoxpotenzialmessgerät Artikelnummer: 559636
Gewicht 1,142 kg
Dichtungsmaterial PVDF
Signal-Ausgang 2x Transistor + 1x 4-20 mA (2-Leiter)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Bürkert GmbH & Co. KG 8202 - pH- oder Redoxpotenzialmessgerät Artikelnummer: 561686
Gewicht 0,8 kg
Dichtungsmaterial PVC
Elektrischer Anschluß Anschlusskabel
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Bürkert GmbH & Co. KG 8202 - pH- oder Redoxpotenzialmessgerät Artikelnummer: 559632
Gewicht 1,1 kg
Dichtungsmaterial PVDF
Signal-Ausgang 2x Transistor + 1x 4-20 mA (2-Leiter)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
Bürkert GmbH & Co. KG 8202 - pH- oder Redoxpotenzialmessgerät Artikelnummer: 559637
Gewicht 1,125 kg
Dichtungsmaterial PVDF
Signal-Ausgang 2x Transistor + 2x 4-20 mA (3-Leiter)
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt 3D Modell anzeigen
1 2
pH-Messgeräte - Präzision für die chemische Analyse

pH-Messgeräte sind essentielle Instrumente in der chemischen Analyse und werden zur Bestimmung des pH-Werts einer Lösung verwendet. Der pH-Wert gibt Auskunft über den sauren oder basischen Charakter einer Substanz und ist ein wichtiges Maß für die Wasserstoffionenkonzentration. In vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Umweltüberwachung sind pH-Messungen unverzichtbar.

Die Funktionsweise eines pH-Messgeräts basiert auf elektrochemischen Prinzipien. Im Inneren des Geräts befindet sich eine pH-Elektrode, die mit einer Pufferlösung gefüllt ist. Die Elektrode besteht aus einer gläsernen Membran, die empfindlich auf Änderungen der Wasserstoffionenkonzentration reagiert. Wenn die Elektrode in eine Lösung eingetaucht wird, entsteht ein elektrisches Potential, das proportional zum pH-Wert der Lösung ist. Dieses Potential wird dann von einem Messgerät gemessen und in den entsprechenden pH-Wert umgerechnet.

Um genaue Messungen durchführen zu können, ist eine Kalibrierung der pH-Elektrode unerlässlich. Dabei werden die Elektroden in Pufferlösungen mit bekannten pH-Werten eingetaucht und das Messgerät wird entsprechend justiert. Die Kalibrierung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um eine hohe Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten.

pH-Messgeräte finden in zahlreichen Anwendungsgebieten Verwendung. In der Lebensmittelindustrie werden sie beispielsweise eingesetzt, um den pH-Wert von Lebensmitteln zu kontrollieren, da dieser einen Einfluss auf die Haltbarkeit und Qualität hat. Auch in der pharmazeutischen Industrie sind pH-Messungen wichtig, um die Wirksamkeit von Medikamenten sicherzustellen. In der Umweltüberwachung werden pH-Messgeräte verwendet, um den Säuregehalt von Gewässern zu bestimmen und mögliche Umweltbelastungen zu erkennen.

Die Auswahl des richtigen pH-Messgeräts ist entscheidend für präzise Messungen. Je nach Anwendungsbereich stehen verschiedene Modelle zur Verfügung. Für den Einsatz im Labor sind Tischgeräte geeignet, die eine hohe Genauigkeit und vielfältige Funktionen bieten. Für den mobilen Einsatz werden häufig handliche pH-Messgeräte verwendet, die einfach zu bedienen sind und schnelle Messungen ermöglichen.

Bei der Anschaffung eines pH-Messgeräts sollten verschiedene Kriterien beachtet werden. Die Genauigkeit und Auflösung des Geräts sind entscheidend für präzise Messungen. Auch die Kalibrierfunktionen und die Möglichkeit zur automatischen Temperaturkompensation sollten berücksichtigt werden. Zudem ist die Robustheit des Geräts wichtig, um den Anforderungen im jeweiligen Einsatzgebiet gerecht zu werden.

Insgesamt sind pH-Messgeräte unverzichtbare Werkzeuge in der chemischen Analyse. Sie ermöglichen präzise und zuverlässige Messungen des pH-Werts von Lösungen und tragen zur Qualitätssicherung in verschiedenen Branchen bei. Durch die stetige Weiterentwicklung der Technologie werden pH-Messgeräte immer genauer und benutzerfreundlicher, was ihre Bedeutung in der chemischen Analyse weiter erhöht.

Was ist ein pH-Messgerät und wie funktioniert es?

Ein pH-Messgerät ist ein Instrument, das verwendet wird, um den pH-Wert einer Lösung oder eines Mediums zu messen. Der pH-Wert gibt an, ob eine Lösung sauer, neutral oder basisch ist. Das pH-Messgerät besteht normalerweise aus einer pH-Elektrode und einem pH-Meter.

Die pH-Elektrode ist das eigentliche Herzstück des Messgeräts. Sie besteht aus einer Glasmembran, die mit einer Pufferlösung gefüllt ist, und einem Bezugselektrodenpaar. Die Glasmembran ist empfindlich gegenüber Wasserstoffionen (H+ Ionen) in der Lösung.

Die pH-Messung funktioniert, indem die pH-Elektrode in die zu messende Lösung eingetaucht wird. Die H+ Ionen in der Lösung interagieren mit der Glasmembran der Elektrode und erzeugen eine elektrische Spannung. Diese Spannung wird von der Elektrode erfasst und an das pH-Meter weitergeleitet.

Das pH-Meter misst und zeigt dann den pH-Wert der Lösung anhand der gemessenen Spannung an. Es gibt digitale und analoge pH-Meter, die den pH-Wert auf einer Skala von 0 bis 14 anzeigen. Ein pH-Wert von 7 wird als neutral angesehen, Werte unter 7 sind sauer und Werte über 7 sind basisch.

Um genaue Messwerte zu erhalten, ist es wichtig, dass die pH-Elektrode regelmäßig kalibriert und gereinigt wird. Die Kalibrierung erfolgt normalerweise mit Pufferlösungen, die bekannte pH-Werte haben. Durch den Vergleich der gemessenen Spannung mit den bekannten pH-Werten kann das pH-Meter korrekt kalibriert werden.

pH-Messgeräte werden in vielen Bereichen eingesetzt, wie beispielsweise in der Chemie, Biologie, Lebensmittelindustrie, Umweltwissenschaften und der Wasseranalyse, um den pH-Wert von verschiedenen Lösungen und Medien zu messen.

Welche Arten von pH-Messgeräten gibt es und wofür werden sie verwendet?

Es gibt verschiedene Arten von pH-Messgeräten, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden:

1. pH-Indikatorpapier: Dies ist die einfachste und kostengünstigste Art von pH-Messgerät. Es besteht aus Papierstreifen, die mit Indikatorlösungen getränkt sind. Je nach pH-Wert ändert sich die Farbe des Papiers, was es ermöglicht, den ungefähren pH-Wert einer Lösung abzulesen. Diese Methode ist jedoch nicht sehr präzise und eignet sich eher für grobe Messungen.

2. pH-Meter: Dies ist das gebräuchlichste und genaueste pH-Messgerät. Es besteht aus einer Elektrode, die in die Lösung eingetaucht wird, und einem Messgerät, das den pH-Wert anzeigt. Es gibt verschiedene Arten von pH-Metern, wie z.B. Glas-Elektroden, ISE (Ionenselektive Elektroden) und Feldeffekttransistoren (FET). pH-Meter werden in vielen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in der Chemie, Biologie, Medizin, Lebensmittelindustrie und Umweltüberwachung.

3. pH-Teststreifen: Diese Methode ähnelt dem pH-Indikatorpapier, ist jedoch etwas genauer. Es handelt sich um Kunststoffstreifen, die mit verschiedenen Indikatoren beschichtet sind, die bei Kontakt mit einer Lösung ihre Farbe verändern. Die Farbe des Streifens wird dann mit einer Farbkarte verglichen, um den pH-Wert abzulesen. pH-Teststreifen werden häufig in der Poolwasseranalyse und in verschiedenen anderen Anwendungen verwendet, bei denen eine schnelle und kostengünstige Messung erforderlich ist.

4. Tragbare pH-Messgeräte: Diese Art von pH-Messgerät ist kompakt, batteriebetrieben und einfach zu bedienen. Sie sind tragbar und können für die pH-Messung vor Ort verwendet werden. Sie sind oft mit einer Elektrode und einem Display ausgestattet, um den pH-Wert anzuzeigen.

5. Labor pH-Messgeräte: Diese pH-Messgeräte werden in Laboren verwendet und bieten eine höhere Genauigkeit und Präzision als tragbare pH-Meter. Sie ermöglichen oft zusätzliche Funktionen wie die Temperaturkompensation und die automatische Datenspeicherung.

Die Verwendung von pH-Messgeräten variiert je nach Anwendungsbereich. Sie werden in der Chemie zur Bestimmung des Säuregehalts einer Lösung, in der Biologie zur Messung des pH-Werts von Zellkulturen oder Geweben, in der Medizin zur Diagnose von Krankheiten, in der Lebensmittelindustrie zur Überwachung des pH-Werts von Lebensmitteln und in der Umweltüberwachung zur Bestimmung der Wasserqualität verwendet.

Wie genau sind pH-Messgeräte und welche Faktoren können die Genauigkeit beeinflussen?

pH-Messgeräte sind Geräte, die den pH-Wert einer Lösung messen können. Sie bestehen in der Regel aus einer Elektrode, die mit einer Referenzelektrode verbunden ist. Beim Eintauchen der Elektrode in eine Lösung entsteht eine Spannung, die proportional zum pH-Wert ist. Diese Spannung wird dann vom Messgerät in den entsprechenden pH-Wert umgerechnet.

Die Genauigkeit von pH-Messgeräten kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige wichtige Faktoren:

1. Kalibrierung: pH-Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um genaue Messergebnisse zu liefern. Eine falsche Kalibrierung kann zu falschen pH-Werten führen.

2. Temperatur: Der pH-Wert einer Lösung ist temperaturabhängig. pH-Messgeräte müssen daher entweder die Temperatur der Lösung berücksichtigen oder die Messungen bei konstanter Temperatur durchführen.

3. Elektrodenverschleiß: Die Elektroden in pH-Messgeräten können sich mit der Zeit abnutzen, was zu ungenauen Messungen führen kann. Es ist wichtig, die Elektroden regelmäßig zu reinigen und auszutauschen, um die Genauigkeit der Messungen aufrechtzuerhalten.

4. Kontamination: Wenn die Elektrode mit anderen Substanzen in Berührung kommt, kann dies zu Kontaminationen führen, die die Messungen beeinflussen. Es ist wichtig, die Elektrode vor und nach jeder Messung gründlich zu reinigen.

5. Feuchtigkeit: Einige pH-Messgeräte können empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Kondenswasserbildung führen, was die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen kann.

6. Interferenzen: Manche Substanzen in der Lösung können die Messungen beeinflussen und zu falschen pH-Werten führen. Beispielsweise können gelöste Gase wie Kohlendioxid den pH-Wert einer Lösung verändern.

Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Genauigkeit von pH-Messgeräten zu gewährleisten. Dazu gehört die regelmäßige Kalibrierung, Wartung und Reinigung der Elektroden sowie die Berücksichtigung von Temperatur und möglichen Interferenzen.

Wie kalibriert man ein pH-Messgerät und wie oft sollte dies durchgeführt werden?

Um ein pH-Messgerät zu kalibrieren, benötigt man zwei Pufferlösungen mit bekannten pH-Werten. Der erste Schritt besteht darin, das pH-Messgerät einzuschalten und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Danach sollten die Elektroden des Geräts mit destilliertem Wasser gespült werden, um etwaige Verunreinigungen zu entfernen.

Als nächstes werden die Pufferlösungen vorbereitet. Eine Pufferlösung mit einem pH-Wert von 4 und eine andere mit einem pH-Wert von 7 oder 10 werden empfohlen. Die pH-Werte können je nach Anwendungsgebiet variieren.

Die Elektrode des pH-Messgeräts wird zunächst in die Pufferlösung mit dem niedrigeren pH-Wert (beispielsweise pH 4) eingetaucht. Dabei ist darauf zu achten, dass die Elektrode vollständig von der Lösung umgeben ist. Nachdem das Messgerät stabilisiert ist, wird der pH-Wert an der Anzeige abgelesen und mit dem bekannten pH-Wert der Pufferlösung verglichen. Falls das Messgerät einen Unterschied anzeigt, kann der pH-Wert mithilfe der Kalibrierungsschrauben am Gerät angepasst werden, bis er mit dem bekannten pH-Wert übereinstimmt.

Der gleiche Vorgang wird dann mit der Pufferlösung höheren pH-Werts (beispielsweise pH 7 oder 10) durchgeführt, um die Genauigkeit des pH-Messgeräts zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Wie oft ein pH-Messgerät kalibriert werden sollte, hängt von der Häufigkeit der Nutzung und den spezifischen Anforderungen ab. In der Regel wird empfohlen, das pH-Messgerät mindestens einmal im Monat zu kalibrieren. Wenn das Gerät jedoch häufig verwendet wird oder in kritischen Anwendungen eingesetzt wird, kann eine häufigere Kalibrierung erforderlich sein, beispielsweise einmal pro Woche oder sogar täglich. Es ist wichtig, die Herstelleranweisungen zu beachten und die Kalibrierungshäufigkeit entsprechend anzupassen, um eine genaue Messung zu gewährleisten.

Welche Einsatzbereiche gibt es für pH-Messgeräte in Industrie und Forschung?

pH-Messgeräte finden in Industrie und Forschung in einer Vielzahl von Einsatzbereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

1. Chemische Industrie: pH-Messgeräte werden verwendet, um den pH-Wert von Lösungen und Reaktionsgemischen zu überwachen, um sicherzustellen, dass die gewünschten chemischen Reaktionen stattfinden.

2. Lebensmittel- und Getränkeindustrie: pH-Messgeräte werden verwendet, um den pH-Wert von Lebensmitteln und Getränken zu messen, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Qualität und Haltbarkeit haben.

3. Wasser- und Abwasserbehandlung: pH-Messgeräte werden verwendet, um den pH-Wert von Wasserproben zu messen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen und sicher für den menschlichen Gebrauch sind.

4. Biotechnologie: pH-Messgeräte werden verwendet, um den pH-Wert von Kulturen und Fermentationsprozessen zu überwachen, um sicherzustellen, dass optimale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen und die Produktion von Biomolekülen gewährleistet sind.

5. Umweltüberwachung: pH-Messgeräte werden verwendet, um den pH-Wert von Bodenproben, Gewässern und anderen Umweltproben zu messen, um Veränderungen in der Umweltqualität zu erkennen und Umweltverschmutzung zu überwachen.

6. Medizinische Forschung: pH-Messgeräte werden verwendet, um den pH-Wert von biologischen Proben wie Blut, Urin oder Zellkulturen zu messen, um Informationen über den Gesundheitszustand einer Person oder den Fortschritt einer Krankheit zu erhalten.

7. Pharmazeutische Industrie: pH-Messgeräte werden verwendet, um den pH-Wert von Arzneimitteln und Arzneimittelzubereitungen zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Stabilität und Wirksamkeit haben.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzbereiche von pH-Messgeräten in Industrie und Forschung. In vielen Bereichen, in denen chemische Reaktionen, biologische Prozesse oder Umweltüberwachung eine Rolle spielen, ist die pH-Messung von großer Bedeutung.

Wie werden pH-Messgeräte in der Lebensmittelindustrie eingesetzt und welche Anforderungen müssen sie erfüllen?

pH-Messgeräte werden in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um den pH-Wert von Lebensmitteln und Getränken zu messen. Der pH-Wert ist ein Maß für den Säuregehalt eines Stoffes und kann wichtige Informationen über die Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln liefern.

Die Anforderungen an pH-Messgeräte in der Lebensmittelindustrie sind hoch, da sie genaue und zuverlässige Ergebnisse liefern müssen. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen:

1. Genauigkeit: pH-Messgeräte müssen eine hohe Genauigkeit haben, um präzise Messergebnisse zu liefern. Eine Abweichung von nur wenigen Hundertstel pH kann bereits zu falschen Ergebnissen führen.

2. Schnelligkeit: In der Lebensmittelindustrie ist oft eine schnelle Messung des pH-Werts erforderlich, um den Produktionsprozess nicht zu verzögern. pH-Messgeräte sollten daher schnell auf Änderungen des pH-Werts reagieren können.

3. Hygiene: Lebensmittelhygiene ist von entscheidender Bedeutung. pH-Messgeräte müssen daher leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein, um Kontaminationen zu vermeiden. Sie sollten auch wasserdicht sein, um eine Beschädigung durch Flüssigkeiten zu verhindern.

4. Robustheit: pH-Messgeräte müssen in der Lage sein, den anspruchsvollen Bedingungen in der Lebensmittelindustrie standzuhalten, wie zum Beispiel hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und aggressiven Substanzen.

5. Kalibrierung: pH-Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um ihre Genauigkeit zu gewährleisten. Die Kalibrierung sollte einfach und schnell durchgeführt werden können, um den Produktionsprozess nicht zu behindern.

6. Dokumentation: In der Lebensmittelindustrie ist es wichtig, Messergebnisse zu dokumentieren. pH-Messgeräte sollten daher die Möglichkeit bieten, Messdaten zu speichern und zu exportieren.

Diese Anforderungen stellen sicher, dass pH-Messgeräte in der Lebensmittelindustrie effektiv und sicher eingesetzt werden können, um die Produktqualität zu überwachen und die Einhaltung der Lebensmittelstandards zu gewährleisten.

Welche Vorteile bieten digitale pH-Messgeräte im Vergleich zu analogen Geräten?

Digitale pH-Messgeräte bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu analogen Geräten:

1. Genauigkeit: Digitale pH-Messgeräte liefern in der Regel eine höhere Genauigkeit bei der Messung des pH-Werts. Sie können den pH-Wert auf bis zu zwei Dezimalstellen genau anzeigen, während analoge Geräte nur eine begrenzte Genauigkeit bieten.

2. Einfache Ablesung: Digitale Geräte verfügen über eine digitale Anzeige, die den gemessenen pH-Wert klar und deutlich anzeigt. Dies erleichtert die Ablesung im Vergleich zu analogen Geräten, bei denen eine Skala abgelesen werden muss.

3. Automatische Kalibrierung: Viele digitale pH-Messgeräte verfügen über eine automatische Kalibrierungsfunktion. Dies ermöglicht eine einfache und genaue Kalibrierung des Geräts, was bei analogen Geräten manuell erfolgen muss.

4. Datenspeicherung: Digitale pH-Messgeräte können Messwerte speichern, was nützlich ist, um Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum zu verfolgen. Dies ist bei analogen Geräten nicht möglich.

5. Benutzerfreundlichkeit: Digitale pH-Messgeräte sind in der Regel benutzerfreundlicher, da sie über intuitive Bedienelemente und Menüs verfügen. Sie bieten oft auch zusätzliche Funktionen wie Temperaturkompensation und automatische Abschaltung.

6. Vielseitigkeit: Digitale pH-Messgeräte können für verschiedene Anwendungen verwendet werden, da sie oft über verschiedene Messmodi verfügen, z.B. für Flüssigkeiten, Boden oder Lebensmittel. Analoge Geräte sind normalerweise auf einen bestimmten Anwendungsbereich beschränkt.

Insgesamt bieten digitale pH-Messgeräte eine höhere Genauigkeit, einfache Ablesung, automatische Kalibrierung, Datenspeicherung, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit im Vergleich zu analogen Geräten. Daher sind sie oft die bevorzugte Wahl für präzise pH-Messungen.

Welche Fehlerquellen können bei der Verwendung von pH-Messgeräten auftreten und wie können sie vermieden werden?

Bei der Verwendung von pH-Messgeräten können verschiedene Fehlerquellen auftreten. Einige häufige Fehlerquellen sind:

1. Elektrodenverschmutzung: Wenn die pH-Elektrode verschmutzt ist, kann dies zu ungenauen Messergebnissen führen. Um dies zu vermeiden, sollte die Elektrode regelmäßig mit destilliertem Wasser gespült und vor und nach jeder Messung kalibriert werden.

2. Unsachgemäße Kalibrierung: Eine falsche Kalibrierung kann zu falschen Messergebnissen führen. Es ist wichtig, die pH-Elektrode gemäß den Anweisungen des Herstellers zu kalibrieren und die richtigen Pufferlösungen zu verwenden.

3. Temperaturschwankungen: Der pH-Wert kann von der Temperatur beeinflusst werden. Daher ist es wichtig, die Temperatur während der pH-Messung konstant zu halten oder zu korrigieren, indem man die Temperaturkompensationsfunktion des pH-Messgeräts verwendet.

4. Kontamination der Probe: Wenn die Probe verunreinigt ist, kann dies zu falschen Messergebnissen führen. Es ist wichtig, saubere und korrekt vorbereitete Proben zu verwenden.

5. Alterung der Elektrode: pH-Elektroden verschleißen im Laufe der Zeit und müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.

Um diese Fehlerquellen zu vermeiden, ist es wichtig, die pH-Elektrode regelmäßig zu warten und zu kalibrieren, saubere Proben zu verwenden, die Temperatur zu kontrollieren und die Elektrode regelmäßig auszutauschen. Es ist auch ratsam, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen und Schulungen zur richtigen Verwendung von pH-Messgeräten zu absolvieren.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
1.89288 | 37