• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Messtechnik / Prüfsysteme Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen Prüfgewichte

Prüfgewichte

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: ATP Messtechnik GmbH,  Bosche GmbH & Co. KG, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Prüfgewichte, 
Filter anwenden
Weitere Funktionen/ Optionen
Weitere Funktionen/ Optionen: Gewichtssätze lieferbar,  stapelbar, 
Filter anwenden
Gewicht/Nennwert
Filter anwenden
OIML-Klasse
OIML-Klasse: E2,  F1,  F2,  M1,  M3, 
Filter anwenden
Material des Prüfgewichts
Material des Prüfgewichts: Aluminium,  Edelstahl,  Gusseisen,  Messing,  Messing, vernickelt,  Neusilber, 
Filter anwenden
Gewichtsform
Gewichtsform: Blockgewichte mit Griff,  Drahtform,  Knopfform,  Plättchenform,  Schwerlastgewichte,  Zylinderform mit Griff, 
Filter anwenden
Normen/Prüfzeichen
Normen/Prüfzeichen: DAkkS-Kalibrierschein (optional), 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 21
Bosche GmbH & Co. KG Einzelgewicht Artikelnummer: OIML F1_Messing
Gewicht/Nennwert 1 bis 2.000 kg
OIML-Klasse F1
Material des Prüfgewichts Messing, vernickelt
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
21,85 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Einzelgewicht Artikelnummer: OIML F1
Gewicht/Nennwert 1 bis 2.000 g
OIML-Klasse F1
Material des Prüfgewichts Edelstahl
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
28,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Milligrammgewichte Artikelnummer: OIML E2
Gewicht/Nennwert 1 bis 500 mg
OIML-Klasse E2
Gewichtsform Plättchenform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
22,80 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Milligrammgewichte Artikelnummer: OIML E1
Gewicht/Nennwert 1 bis 500 mg
OIML-Klasse E2
Material des Prüfgewichts Edelstahl
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
49,40 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Schwerlastgewicht Artikelnummer: OIML M1
Gewicht/Nennwert 100 bis 2.000 kg
OIML-Klasse M1
Material des Prüfgewichts Gusseisen
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
1.320,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Blockgewicht Artikelnummer: OIML M2
Gewicht/Nennwert 5 bis 50 kg
OIML-Klasse M3
Material des Prüfgewichts Gusseisen
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
61,75 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Blockgewicht Artikelnummer: OIML M3
Gewicht/Nennwert 5 bis 50 kg
OIML-Klasse M3
Material des Prüfgewichts Gusseisen
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
60,80 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Blockgewicht Artikelnummer: Blockgewicht GE OIML M1
Gewicht/Nennwert 5 bis 50 kg
OIML-Klasse M1
Material des Prüfgewichts Gusseisen
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
67,45 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Blockgewicht Artikelnummer: Blockgewicht OIML M1
Gewicht/Nennwert 5 bis 50 kg
OIML-Klasse M1
Material des Prüfgewichts Edelstahl
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
299,25 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
Bosche GmbH & Co. KG Kontrollgewichte Artikelnummer: OIML F2
Gewicht/Nennwert 10 bis 50 kg
OIML-Klasse F2
Material des Prüfgewichts Edelstahl
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
522,50 EUR netto, ohne Gewähr
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-52
Gewicht/Nennwert 2.000 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-47
Gewicht/Nennwert 100 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-48
Gewicht/Nennwert 200 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-46
Gewicht/Nennwert 50 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-45
Gewicht/Nennwert 20 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-42
Gewicht/Nennwert 2 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-51
Gewicht/Nennwert 1.000 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-49
Gewicht/Nennwert 500 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-41
Gewicht/Nennwert 1 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ATP Messtechnik GmbH Prüfgewicht aus Messing Artikelnummer: A367-44
Gewicht/Nennwert 10 g
OIML-Klasse M3
Gewichtsform Knopfform
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
1 2
Prüfgewichte spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung und Kalibrierung von Waagen und anderen Messinstrumenten. Sie dienen dazu, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Geräte zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie korrekte Messergebnisse liefern.

Prüfgewichte werden nach internationalen Standards hergestellt und unterliegen strengen Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Toleranzen einhalten. Sie bestehen in der Regel aus hochwertigem Edelstahl oder anderen Materialien mit hoher Dichte, um eine genaue und stabile Masse zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Prüfgewichten, die je nach Anwendung und Anforderungen eingesetzt werden. Die gängigsten sind Einzelgewichte, die in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich sind, und Gewichtssätze, die eine Reihe von Gewichten in unterschiedlichen Kombinationen enthalten.

Ein wichtiges Merkmal von Prüfgewichten ist ihre Rückführbarkeit. Das bedeutet, dass die Masse des Prüfgewichts auf eine nationale oder internationale Norm zurückgeführt werden kann. Dies wird erreicht, indem das Gewicht regelmäßig von akkreditierten Kalibrierlaboren überprüft und zertifiziert wird. Die Rückführbarkeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Messungen auf einer verlässlichen Basis erfolgen und international anerkannt werden.

Prüfgewichte werden in vielen Bereichen eingesetzt, in denen genaue Messungen erforderlich sind. Dies umfasst die Industrie, das Gesundheitswesen, die Forschung und Entwicklung sowie die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. In der Industrie werden Prüfgewichte beispielsweise eingesetzt, um die Genauigkeit von Produktionswaagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die hergestellten Produkte den Spezifikationen entsprechen.

In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sind Prüfgewichte von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Waagen korrekte Messungen für die Dosierung von Zutaten oder Medikamenten liefern. Fehlerhafte Messungen könnten zu Produktionsfehlern oder sogar zu gesundheitlichen Risiken führen.

Die regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung von Waagen mit Prüfgewichten ist nicht nur eine Anforderung für die Einhaltung von Qualitätsstandards, sondern auch eine Voraussetzung für Zertifizierungen und Akkreditierungen. Unternehmen, die ihre Waagen nicht regelmäßig kalibrieren lassen, riskieren nicht nur Verstöße gegen Vorschriften, sondern auch finanzielle Verluste aufgrund von Produktionsfehlern oder Rückrufen.

Insgesamt sind Prüfgewichte ein unverzichtbares Werkzeug in der Qualitätssicherung und Kalibrierung von Messinstrumenten. Sie gewährleisten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Waagen und anderen Geräten und spielen eine wichtige Rolle in vielen Branchen. Die regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung von Waagen mit Prüfgewichten ist daher unerlässlich, um hochwertige Produkte herzustellen und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Was sind Prüfgewichte und wofür werden sie verwendet?

Prüfgewichte sind speziell kalibrierte Gewichte, die in verschiedenen Bereichen der Industrie und Wissenschaft verwendet werden, um die Genauigkeit von Waagen und anderen Messgeräten zu überprüfen oder zu kalibrieren.

Sie werden oft in Laboren, Produktionsstätten, Apotheken und anderen Bereichen eingesetzt, in denen genaue Gewichtsmessungen erforderlich sind. Prüfgewichte gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten, um die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Geräte zu erfüllen.

Die Verwendung von Prüfgewichten ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, die Genauigkeit von Waagen und anderen Messgeräten sicherzustellen und sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen. Durch regelmäßige Kalibrierung mit Prüfgewichten kann die Messgenauigkeit aufrechterhalten und mögliche Fehler minimiert werden. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie der Pharmazie, Lebensmittelproduktion oder im Handel, in denen genaue Gewichtsmessungen entscheidend sind.

Wie werden Prüfgewichte hergestellt und kalibriert?

Prüfgewichte werden in der Regel aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Messing oder Eisen hergestellt. Der Herstellungsprozess kann je nach Material variieren, beinhaltet jedoch in der Regel die folgenden Schritte:

1. Auswahl des Materials: Je nach Anwendung und Genauigkeitsanforderungen werden Materialien ausgewählt, die eine hohe Dichte und Beständigkeit gegenüber Korrosion aufweisen.

2. Gießen oder Formen: Das ausgewählte Material wird in die gewünschte Form gebracht. Für kleinere Gewichte können sie gegossen werden, während für größere Gewichte Schmieden oder Bearbeitungsmethoden angewendet werden können.

3. Bearbeitung: Die rohen Gewichte werden mechanisch bearbeitet, um die gewünschten Maße und Oberflächenausführungen zu erreichen. Dies kann Schleifen, Drehen, Fräsen oder Polieren umfassen.

4. Kalibrierung: Nach der Herstellung müssen die Prüfgewichte kalibriert werden, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Genauigkeit aufweisen. Dies wird normalerweise in spezialisierten Labors oder Einrichtungen durchgeführt.

Die Kalibrierung umfasst normalerweise die Vergleichsmessung des Gewichts mit einer Referenzwaage mit hoher Genauigkeit. Wenn das Gewicht von der gewünschten Genauigkeit abweicht, können Anpassungen vorgenommen werden, um es zu korrigieren. Dies kann durch Hinzufügen oder Entfernen von Material erfolgen.

Nach der Kalibrierung werden die Prüfgewichte normalerweise mit einer Schutzbeschichtung versehen, um sie vor Korrosion zu schützen. Sie werden dann in speziellen Behältern oder Koffern aufbewahrt, um eine Beschädigung zu vermeiden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Herstellung und Kalibrierung von Prüfgewichten nach bestimmten nationalen oder internationalen Standards erfolgen sollte, um die Messgenauigkeit und Rückführbarkeit zu gewährleisten.

Welche Arten von Prüfgewichten gibt es und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen?

Es gibt verschiedene Arten von Prüfgewichten, die je nach Anwendungsbereich und Genauigkeitsanforderungen verwendet werden. Hier sind einige gängige Arten:

1. Eichgewichte: Diese Gewichte werden für die Eichung von Waagen verwendet und sind in der Regel sehr präzise. Sie werden vom nationalen Eichamt oder einer autorisierten Stelle zertifiziert und haben eine genaue Masse, die auf einem Eichschein angegeben ist.

2. Kalibriergewichte: Diese Gewichte dienen zur Kalibrierung von Waagen und anderen Messinstrumenten. Sie haben eine hohe Genauigkeit und werden normalerweise von spezialisierten Laboren oder Herstellern kalibriert.

3. Testgewichte: Diese Gewichte werden verwendet, um die Leistung von Waagen zu überprüfen. Sie haben eine bekannte und genaue Masse und werden häufig für interne Qualitätskontrollen eingesetzt.

4. Prüfgewichte für Handel und Industrie: Diese Gewichte werden in Handels- und Industrieanwendungen eingesetzt und müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie werden normalerweise von nationalen Behörden oder Eichämtern zertifiziert und haben eine genaue Masse.

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Prüfgewichten liegen in ihrer Genauigkeit, Zertifizierung und Verwendung. Eichgewichte und Kalibriergewichte haben in der Regel die höchste Genauigkeit und werden für offizielle Messungen verwendet. Testgewichte werden für interne Kontrollen eingesetzt und haben eine bekannte Masse. Prüfgewichte für Handel und Industrie müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und werden zertifiziert.

Welche Rolle spielen Prüfgewichte in der Qualitätssicherung und -kontrolle?

Prüfgewichte spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung und -kontrolle, insbesondere bei der Überprüfung von Waagen und anderen Messgeräten. Sie dienen dazu, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Waagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie korrekte Messergebnisse liefern.

Prüfgewichte werden verwendet, um die Kalibrierung von Waagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie innerhalb der vorgegebenen Toleranzen arbeiten. Durch regelmäßige Überprüfung mit Prüfgewichten können mögliche Abweichungen oder Fehler in der Waage frühzeitig erkannt und behoben werden.

Darüber hinaus dienen Prüfgewichte auch als Referenz für andere Messgeräte, wie zum Beispiel Dichtemessgeräte oder Viskosimeter. Sie werden verwendet, um die Genauigkeit und Genauigkeit dieser Geräte zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie korrekte Messwerte liefern.

Insgesamt tragen Prüfgewichte dazu bei, die Qualität und Genauigkeit von Messungen und Messgeräten sicherzustellen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung und -kontrolle in vielen Branchen, insbesondere in Bereichen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, in denen genaue und zuverlässige Messungen von großer Bedeutung sind.

Was sind die Vorteile von Prüfgewichten im Vergleich zu anderen Prüfverfahren?

Prüfgewichte bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Prüfverfahren:

1. Genauigkeit: Prüfgewichte sind präzise kalibriert und bieten daher eine hohe Genauigkeit bei der Überprüfung von Waagen und anderen Messgeräten. Dies ermöglicht eine zuverlässige und genaue Messung.

2. Wiederholbarkeit: Prüfgewichte können immer wieder für die Kalibrierung verwendet werden, da sie eine konstante Masse haben. Dadurch wird die Wiederholbarkeit der Messungen gewährleistet.

3. Vielseitigkeit: Prüfgewichte sind in verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Prüfungen gerecht zu werden. Sie können für die Kalibrierung von Waagen, Gewichtsmessungen in Laboren oder industriellen Anwendungen verwendet werden.

4. Kostenersparnis: Prüfgewichte können eine kostengünstige Lösung sein, da sie im Vergleich zu anderen Prüfverfahren wie elektronischen Prüfgewichten oder speziellen Testgeräten oft günstiger sind.

5. Einfache Anwendung: Prüfgewichte sind einfach zu verwenden und erfordern keine speziellen Kenntnisse oder Schulungen. Sie können einfach auf die Waage platziert werden, um die Genauigkeit zu überprüfen.

6. Vertrauenswürdigkeit: Prüfgewichte sind eine anerkannte und weit verbreitete Methode zur Überprüfung der Genauigkeit von Waagen und anderen Messgeräten. Sie bieten daher eine vertrauenswürdige und anerkannte Lösung für die Kalibrierung.

Wie oft sollten Prüfgewichte überprüft und kalibriert werden?

Prüfgewichte sollten in der Regel mindestens einmal im Jahr überprüft und kalibriert werden. Bei häufigem Gebrauch oder in besonders anspruchsvollen Umgebungen kann es erforderlich sein, die Überprüfung und Kalibrierung häufiger durchzuführen. Es ist auch ratsam, die Prüfgewichte nach einer Reparatur oder nach einem Sturz zu überprüfen und gegebenenfalls erneut zu kalibrieren. Es ist wichtig, sich an die Vorgaben des Herstellers zu halten und gegebenenfalls einen professionellen Kalibrierungsservice in Anspruch zu nehmen, um die Genauigkeit der Prüfgewichte sicherzustellen.

Welche Anforderungen müssen Prüfgewichte erfüllen, um als geeignet zu gelten?

Prüfgewichte müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um als geeignet zu gelten. Hier sind einige wichtige Anforderungen:

1. Genauigkeit: Prüfgewichte müssen eine hohe Genauigkeit aufweisen, um die gewünschte Präzision bei der Kalibrierung von Waagen oder anderen Messgeräten zu gewährleisten. Die Genauigkeitsklasse des Prüfgewichts gibt Auskunft über die zulässige Abweichung von der Nennlast.

2. Rückführbarkeit: Prüfgewichte müssen rückführbar sein, das bedeutet, dass ihre Genauigkeit auf nationale oder internationale Normale zurückgeführt werden kann. Dies wird durch eine entsprechende Kalibrierungszertifikation und die Einhaltung von nationalen oder internationalen Normen wie ISO 17025 gewährleistet.

3. Material und Konstruktion: Prüfgewichte sollten aus einem Material hergestellt sein, das eine stabile Masse über einen langen Zeitraum aufrechterhält. Gängige Materialien sind Edelstahl oder Messing. Die Konstruktion des Prüfgewichts sollte eine gleichmäßige Verteilung der Masse gewährleisten, um Messfehler zu minimieren.

4. Kennzeichnung: Prüfgewichte müssen korrekt gekennzeichnet sein, um ihre Nennlast und Genauigkeitsklasse deutlich anzuzeigen. Dies ermöglicht eine einfache Identifizierung des Gewichts und erleichtert die ordnungsgemäße Verwendung.

5. Lagerung und Handhabung: Prüfgewichte sollten in einer geeigneten Umgebung gelagert werden, um Verschlechterung oder Verunreinigung zu vermeiden. Sie sollten regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüft werden. Bei der Handhabung der Gewichte sollten geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um Beschädigungen oder Verunreinigungen zu vermeiden.

Diese Anforderungen stellen sicher, dass Prüfgewichte zuverlässige und genaue Ergebnisse liefern und somit für die Kalibrierung von Waagen und anderen Messgeräten geeignet sind.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
1.01695 | 46