Schallpegelmesser

Mit einem Schallpegelmesser kann der Schalldruck erfasst und ausgewertet werden. Die Pegelwerte werden in Dezibel (dB) angegeben.
Der Schalldruck wird mit Hilfe eines Mikrofons aufgenommen. Er wird hierbei in eine elektrische Spannung verwandelt.
Für die Weiterleitung der Spannung an einen integrierten Detektor und für die Anzeige ist ein Bereichsumschalter des Schallpegelmessgerätes zuständig. Die Anzeige der Messdaten erfolgt mithilfe von Ziffern oder analogen Zeigern.
Viele Geräte sind in der Lage, auch eine kurzfristige Schalldruckspitze zu erfassen. Diese Art der Messung wird als Spitzenwertmessung bezeichnet.
... mehr lesen