Drehgeber, absolut

Ein Drehgeber (auch Encoder genannt) ist ein elektronisches Messgerät, das zur Bestimmung der Position und/oder der Geschwindigkeit einer rotierenden Welle verwendet wird. Es gibt zwei Arten von Drehgebern: Absolut- und Inkrementalgeber.

Ein Absolutwertgeber gibt für jede Position der Welle ein eindeutiges Signal aus. Mit anderen Worten, ein Absolutwertgeber gibt die absolute Position der Welle an. Ein Absolutwertgeber besteht aus einem rotierenden Teil, der auf der Welle montiert ist, und einem feststehenden Teil, der die Signale des rotierenden Teils auswertet. Der rotierende Teil hat normalerweise ein Muster aus Schlitzen oder Markierungen, die in einem bestimmten Code angeordnet sind.

Wenn sich die Welle dreht, erkennt der feststehende Teil des Drehgebers das Muster und dekodiert die absolute Position der Welle. Diese Positionsinformation wird typischerweise in binärer Form ausgegeben, wobei jede Position ein eindeutiges binäres Signal erzeugt. Die Auflösung eines Absolutwertgebers wird in Bit angegeben und bestimmt die Anzahl der möglichen Positionen. Ein typischer Absolutwertgeber kann eine Auflösung von 12 oder 16 Bit haben, was bedeutet, dass er 4096 oder 65536 mögliche Positionen erzeugen kann.

Absolutwertgeber werden in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. in CNC-Maschinen, Robotern, Verpackungsmaschinen, Druckmaschinen und vielen anderen Anwendungen, bei denen eine genaue Positionierung erforderlich ist. Im Gegensatz zu inkrementalen Drehgebern, die die Bewegung einer Welle relativ zu einer bestimmten Referenzposition messen, bieten absolute Drehgeber eine direkte und unabhängige Positionsmessung, ohne dass eine Referenzposition erforderlich ist.
... mehr lesen