• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Weg / Abstand / Position Getriebepotentiometer

Getriebepotentiometer

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: Novotechnik Messwertaufnehmer OHG,  SIKO GmbH, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Anwendungen
Anwendungen: Maschinenbau & Anlagenbau,  Metallindustrie, 
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Getriebepotenziometer, 
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: Aluminium,  Kunststoff,  Zinkdruckguss, 
Filter anwenden
Drehzahl max.
Filter anwenden
Typ. Anwendungen
Typ. Anwendungen: Industrielle Anlagen,  Schwermaschinenbau, 
Filter anwenden
weitere Signalausgänge
weitere Signalausgänge: Potentiometer,  Schaltnocken, 
Filter anwenden
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss: 7-poliger Ganzmetall-Rundstecker, frei drehbar, 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 52,  IP65,  IP67,  IP68, 
Filter anwenden
Wellenbelastbarkeit radial
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 0...1 kΩ,  0...10 kΩ,  0...10 V,  0...5 kΩ,  4...20 mA, 
Filter anwenden
Potenziometertyp
Potenziometertyp: 1 Wendel, Hybrid,  10 Wendel, Draht,  10 Wendel, Hybrid,  Leitplastik-Potentiometer, 
Filter anwenden
Mechanischer Stellbereich
Filter anwenden
Getriebeübersetzung
Getriebeübersetzung: 0,1...512,  0,184...150,036,  0,1…55,  0,2…128,  10,77:1,  3,11:1,  5,19:1, 
Filter anwenden
Wellenbelastbarkeit_axial
Filter anwenden
Wellenart
Wellenart: Hohlwelle,  Sackhohlwelle,  Vollwelle, 
Filter anwenden
Wellendurchmesser
Filter anwenden
Zusätzliche Funktionen/ Optionen
Zusätzliche Funktionen/ Optionen: Drehrichtung entgegen Uhrzeigersinn steigende Werte,  Drehrichtung im Uhrzeigersinn steigende Werte,  Eingebaute Rutschkupplung, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 7
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG Industrie-Getriebe- Potentiometer Artikelnummer: IGP
Anwendungen Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie
Wellenbelastbarkeit_axial 300 N
Wellenbelastbarkeit radial 300 N
Potenziometertyp Leitplastik-Potentiometer
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SIKO GmbH Getriebepotentiometer Artikelnummer: GP44
Drehzahl max. 500 U/min
Wellenbelastbarkeit_axial 1.700 N
Wellenbelastbarkeit radial 1.000 N
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SIKO GmbH Getriebepotentiometer Artikelnummer: GP03/1
Drehzahl max. 500 U/min
Wellenbelastbarkeit_axial 150 N
Wellenbelastbarkeit radial 400 N
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SIKO GmbH Getriebepotentiometer Artikelnummer: GP02
Drehzahl max. 500 U/min
Mechanischer Stellbereich 48 bis 460.800 °
Potenziometertyp 1 Wendel, Hybrid 10 Wendel, Draht 10 Wendel, Hybrid
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SIKO GmbH Getriebepotentiometer Artikelnummer: GP43
Drehzahl max. 500 U/min
Wellenbelastbarkeit_axial 150 N
Wellenbelastbarkeit radial 400 N
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SIKO GmbH Getriebepotentiometer Artikelnummer: GP09
Drehzahl max. 500 U/min
Wellenbelastbarkeit_axial 150 N
Wellenbelastbarkeit radial 400 N
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
SIKO GmbH Getriebepotentiometer Artikelnummer: GP04/1
Drehzahl max. 500 U/min
Wellenbelastbarkeit_axial 1.700 N
Wellenbelastbarkeit radial 1.000 N
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt

Getriebepotentiometer
Getriebepotentiometer sind potentiometrische Drehgeber mit einem Vorsatzgetriebe.

Was ist ein Getriebepotentiometer und wofür wird es verwendet?

Ein Getriebepotentiometer ist eine Art Potentiometer, das mit einem Getriebe ausgestattet ist. Ein Potentiometer ist ein elektrischer Widerstand, der aus einer festen Widerstandsbahn besteht und einen beweglichen Kontakt hat. Durch die Bewegung des Kontakts kann der Widerstandswert verändert und somit eine variable Spannung erzeugt werden.

Das Getriebepotentiometer ist mit einem Getriebe verbunden, das die Bewegung des Kontakts verstärkt oder verlangsamt. Dadurch wird eine präzise Einstellung des Widerstandswerts ermöglicht. Das Getriebe kann verschiedene Übersetzungsverhältnisse haben, um die Empfindlichkeit oder Genauigkeit des Potentiometers anzupassen.

Getriebepotentiometer werden in vielen Anwendungen verwendet, bei denen eine genaue und präzise Einstellung eines Widerstandswerts erforderlich ist. Sie werden beispielsweise in der Messtechnik, der Regelungstechnik oder in Steuerungssystemen eingesetzt. Ein häufiges Beispiel ist die Verwendung in Lautstärkereglern von Audioverstärkern, bei denen das Getriebepotentiometer die Lautstärke des Audiosignals steuert.

Wie funktioniert ein Getriebepotentiometer?

Ein Getriebepotentiometer ist ein elektrisches Bauteil, das zur Messung von Winkeln oder Drehbewegungen verwendet wird. Es besteht aus einem Widerstandselement, das in einer kreisförmigen Form angeordnet ist und einen Schleifer hat, der über ein Getriebe mit der Antriebswelle verbunden ist.

Das Widerstandselement besteht aus einem leitfähigen Material, das in segmentierte Abschnitte unterteilt ist. Diese Abschnitte sind elektrisch voneinander isoliert, aber über Kontakte verbunden. Der Schleifer ist ein beweglicher Kontakt, der über das Getriebe mit der Antriebswelle verbunden ist. Wenn sich die Antriebswelle dreht, bewegt sich der Schleifer entlang des Widerstandselements und ändert dadurch den elektrischen Widerstand zwischen dem Schleifer und den Kontakten.

Das Getriebe ermöglicht es, die Drehbewegung der Antriebswelle auf den Schleifer zu übertragen und somit eine präzise Messung des Winkels oder der Drehbewegung zu ermöglichen. Je nachdem, wie sich der Schleifer entlang des Widerstandselements bewegt, ändert sich der elektrische Widerstand und kann zur Messung oder Steuerung anderer elektrischer Komponenten verwendet werden.

Getriebepotentiometer werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Robotik, der Automatisierungstechnik, in Motorsteuerungen, in der Messtechnik und vielen anderen Bereichen, in denen eine genaue Winkelmessung oder -steuerung erforderlich ist.

Welche Vorteile bietet ein Getriebepotentiometer gegenüber anderen Potentiometern?

Ein Getriebepotentiometer bietet gegenüber anderen Potentiometern einige Vorteile:

1. Präzision: Durch das Getriebe wird die Bewegung des Schiebereglers präziser und gleichmäßiger übertragen, wodurch eine genaue und feine Einstellung möglich ist.

2. Widerstandsfähigkeit: Getriebepotentiometer sind in der Regel robuster und widerstandsfähiger gegenüber Verschleiß und mechanischer Beanspruchung. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen hohe Belastungen auftreten, wie zum Beispiel in der Industrie oder im Fahrzeugbau.

3. Langlebigkeit: Durch die verbesserte Konstruktion und Materialauswahl sind Getriebepotentiometer oft langlebiger als andere Potentiometer.

4. Hohe Leistung: Getriebepotentiometer können in der Regel höhere Leistungen verarbeiten und sind daher für Anwendungen geeignet, bei denen hohe Strom- oder Spannungswerte auftreten.

5. Einfache Montage: Getriebepotentiometer können oft direkt auf einer Platine montiert werden, was die Installation und Verdrahtung erleichtert.

Diese Vorteile machen Getriebepotentiometer zu einer bevorzugten Wahl in Anwendungen, bei denen Präzision, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit gefragt sind.

Welche verschiedenen Arten von Getriebepotentiometern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Getriebepotentiometern, einschließlich:

1. Lineare Getriebepotentiometer: Diese Art von Potentiometer liefert eine lineare Spannungsänderung in Bezug auf die Drehbewegung des Getriebes. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen, Messinstrumenten und Audiogeräten verwendet.

2. Logarithmische Getriebepotentiometer: Diese Art von Potentiometer liefert eine logarithmische Spannungsänderung in Bezug auf die Drehbewegung des Getriebes. Sie werden häufig in Audiogeräten wie Mischpulten und Verstärkern verwendet, um eine feinere Kontrolle über die Lautstärke und Klangqualität zu ermöglichen.

3. Multiturn-Getriebepotentiometer: Diese Art von Potentiometer ermöglicht mehrere volle Umdrehungen des Getriebes, um eine präzisere Einstellung zu ermöglichen. Sie werden oft in Präzisionsmessgeräten und industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.

4. Motorisierte Getriebepotentiometer: Diese Art von Potentiometer wird von einem Motor angetrieben und ermöglicht eine automatische Einstellung des Widerstands. Sie finden Anwendung in automatisierten Systemen und Fernsteuerungen.

5. Digitale Getriebepotentiometer: Diese Art von Potentiometer gibt digitale Ausgangswerte anstelle von analogen Spannungen aus. Sie werden häufig in digitalen Messgeräten und Steuerungssystemen verwendet.

Diese sind nur einige Beispiele für die verschiedenen Arten von Getriebepotentiometern. Es gibt viele weitere spezialisierte Varianten, die für spezifische Anwendungen entwickelt wurden.

Wo werden Getriebepotentiometer in der Industrie eingesetzt?

Getriebepotentiometer werden in der Industrie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, insbesondere dort, wo eine präzise und kontinuierliche Messung oder Steuerung von Drehbewegungen erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele:

1. Industrierobotik: Getriebepotentiometer werden in Roboterarmen und anderen Bewegungssystemen eingesetzt, um die genaue Positionierung und Bewegungskontrolle zu ermöglichen.

2. Maschinenbau: In vielen Maschinen und Anlagen werden Getriebepotentiometer verwendet, um die Position von beweglichen Teilen zu messen und zu steuern, beispielsweise in CNC-Maschinen, Pressen oder Verpackungsmaschinen.

3. Fahrzeugindustrie: Getriebepotentiometer finden Anwendung in der Automobilindustrie, beispielsweise in Lenksystemen, um die Lenkposition zu erfassen und zu regeln.

4. Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie: Getriebepotentiometer werden in Flugzeugen, Hubschraubern und Raumfahrzeugen eingesetzt, um die Position von Steuerflächen wie Ruder, Klappen und Fahrwerken zu überwachen und zu steuern.

5. Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie beispielsweise Operationsrobotern, Prothesen oder diagnostischen Geräten kommen Getriebepotentiometer zum Einsatz, um die Bewegungen und Positionen von Komponenten zu erfassen und zu kontrollieren.

Dies sind nur einige Beispiele, und es gibt viele weitere Anwendungen, in denen Getriebepotentiometer in der Industrie eingesetzt werden, um präzise Messungen und Steuerungen von Drehbewegungen zu ermöglichen.

Wie wird ein Getriebepotentiometer kalibriert und justiert?

Die Kalibrierung und Justierung eines Getriebepotentiometers erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:

1. Mechanische Justierung: Zuerst muss das Getriebepotentiometer mechanisch justiert werden. Dies bedeutet, dass die mechanischen Komponenten des Potentiometers so eingestellt werden, dass sie reibungslos und ohne Spiel arbeiten. Dies kann durch Anpassen der Montageposition, des Zahnrads oder anderer mechanischer Teile erreicht werden.

2. Nullpunkt-Kalibrierung: Als nächstes muss der Nullpunkt des Potentiometers kalibriert werden. Dazu wird das Potentiometer auf den Nullpunkt eingestellt und die entsprechenden Signale werden gemessen. Wenn das Potentiometer nicht den erwarteten Nullwert liefert, können Nullpunktjustierungen an den elektronischen Komponenten erforderlich sein.

3. Endpunkt-Kalibrierung: Nach der Nullpunkt-Kalibrierung müssen die Endpunkte des Potentiometers kalibriert werden. Dies bedeutet, dass die maximalen und minimalen Werte des Potentiometers genau eingestellt werden, um sicherzustellen, dass sie den erwarteten Bereich abdecken. Dies kann durch Anpassen der elektronischen Komponenten oder durch Verwendung von Softwarekalibrierung erfolgen.

4. Feinabstimmung: Nach der groben Kalibrierung müssen möglicherweise noch Feinabstimmungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Potentiometer in allen Bereichen genau arbeitet. Dies kann durch Überprüfen und Anpassen der Funktion an verschiedenen Punkten im Messbereich erreicht werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Vorgehensweise zur Kalibrierung und Justierung eines Getriebepotentiometers je nach Hersteller und Modell variieren kann. Es wird empfohlen, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen oder gegebenenfalls Fachleute für die Kalibrierung und Justierung zu konsultieren.

Welche Herausforderungen können bei der Verwendung von Getriebepotentiometern auftreten und wie können sie gelöst werden?

Bei der Verwendung von Getriebepotentiometern können verschiedene Herausforderungen auftreten, darunter:

1. Verschleiß: Durch die mechanische Reibung und den Verschleiß der beweglichen Teile kann die Genauigkeit des Potentiometers im Laufe der Zeit abnehmen. Dies kann zu ungenauen Messungen oder Fehlfunktionen führen. Eine regelmäßige Wartung und gegebenenfalls der Austausch des Potentiometers können das Problem lösen.

2. Mechanische Stabilität: Getriebepotentiometer können durch Vibrationen oder Stöße in ihrer Position verschoben werden, was zu Messfehlern führen kann. Eine stabile Montage und gegebenenfalls die Verwendung von Stoßdämpfern oder anderen vibrationsdämpfenden Maßnahmen können dieses Problem beheben.

3. Linearität: Die Linearität des Potentiometers kann aufgrund von Toleranzen oder Ungenauigkeiten in der Herstellung beeinträchtigt sein. Dies kann zu ungenauen Messungen führen. Um die Linearität zu verbessern, können Kalibrierungsverfahren verwendet werden, um die tatsächliche Position des Potentiometers zu ermitteln und entsprechende Korrekturwerte zu verwenden.

4. Elektrische Störungen: Elektrische Störungen wie elektromagnetische Interferenzen können die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Die Verwendung von abgeschirmten Kabeln oder die Platzierung des Potentiometers fern von störenden Quellen können dazu beitragen, dieses Problem zu minimieren.

5. Temperaturabhängigkeit: Potentiometer können empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, was zu Messfehlern führen kann. Die Verwendung von temperaturkompensierten Potentiometern oder die Korrektur der Messwerte basierend auf der Temperatur können dieses Problem lösen.

Insgesamt ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Anwendung zu berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Getriebepotentiometer zu gewährleisten.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.52693 | 48