• Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
Sprachen:
  • Sensoren (Technik)
    • Sensorik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehgeber / Drehratengeber / Winkel
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Elektrochemische Sensoren
    • Füllstand
    • Gassensoren / Gastransmitter
    • Identifikationssysteme
    • Klima / Umwelt
    • Kraft
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Strömung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • weitere Sensortypen...
    • Messtechnik / Prüfsysteme
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Dehnung
    • Drehzahl / Drehmoment
    • Druck
    • Durchfluss
    • Gase
    • Industrielle Kommunikation
    • Labormessgeräte / Prüfgeräte / Waagen
    • Medizinische Messgeräte
    • Messdatenerfassung
    • Messverstärker / Messumformer
    • Optische / akustische Messgeräte
    • Schall / Körperschall
    • Schwingung / Beschleunigung
    • Temperatur / Feuchte
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Messtechnik / Prüfsysteme
    • Automatisierungstechnik
    • Produkt-Konfigurator öffnen
    • Antriebstechnik
    • Dienstleistungen
    • Druck
    • Fördertechnik
    • Gase
    • Gehäuse / Schaltschränke
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Identifikationssysteme
    • Industrie-PC / Industrie-Monitore
    • Industrieleuchten
    • Industrielle Bildverarbeitung
    • Industrielle Kommunikation
    • Optische Sensoren / Lichtschranken
    • Pumpen
    • Regler, Controller, Steuergeräte
    • RFID
    • Schalter / Relais / Steckverbinder / Kabel
    • Sicherheit / Schutzeinrichtungen
    • Stromversorgungen
    • Weg / Abstand / Position
    • Weitere Sensortypen von A…Z
  • Sensoren-Anwendungen
    • Labor-, Medizintechnik & Pharma
    • Bildgebende Diagnostik
    • Krankenhaustechnik
    • Medizinische Geräte
    • Medizinische Informatik
    • Pharmaindustrie & Pharmaprodukte
    • Labortechnik
    • Chemie & Rohstoffe
    • Chemieindustrie
    • Fossile Rohstoffe
    • Glas-, Keramik- & Kunststoffindustrie
    • Mineralische Rohstoffe & Bergbau
    • Mineralöl & Raffinierung
    • Papierindustrie & Zellstoffindustrie
    • Verkehr & Logistik
    • Bahn- & Schienenverkehr
    • Fahrzeuge & Straßenverkehr
    • Luftfahrt & Raumfahrt
    • Öffentlicher Personennahverkehr
    • Schifffahrt
    • Gebäudetechnik
    • Aufzug
    • Bauwesen
    • Heizung/ Klima/ Lüftung
    • Strom
    • Sicherheitstechnik
    • Agrartechnik
    • Fischerei & Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Smarte Technologie
    • Internet der Dinge / IOT
    • Smart City
    • Smart Factory
    • Smart Farming
    • Smart Home
    • Smart Sensor
    • Intelligente Bergwerksüberwachung
    • Mikrosystemtechnik- Forschungs- und Entwicklungssektor
    • Industrie & Elektronik
    • Elektroindustrie
    • Kraftfahrzeugbau
    • Luft- & Raumfahrzeugbau
    • Maschinenbau & Anlagenbau
    • Metallindustrie
    • Schienenfahrzeugbau
    • Schiffbau
    • PC, Tablet, Mobile & Wearable
    • Lebensmittelindustrie
    • Halbleiterindustrie
    • Textilindustrie
    • Verpackungsindustrie
    • Energie & Umwelt
    • Abfallwirtschaft
    • Emissionen
    • Energie
    • Umweltmonitoring / Umweltbeobachtung
    • Umwelt- & Energietechnik
    • Wasserwirtschaft
    • Infrastruktur
    • Brückenmonitoring
  • Anbieter
  • News
de
  • en
  • es
  • zh
Unternehmen eintragen
Sensorik Weg / Abstand / Position Wegsensoren, linear magneto-induktiv

Wegsensoren, linear magneto-induktiv

... mehr lesen
Filtereinstellungen
Anbieter
Anbieter: bach-messtechnik gmbh,  Balluff GmbH,  Gefran Deutschland GmbH,  MESA Systemtechnik GmbH,  Novotechnik Messwertaufnehmer OHG, 
Filter anwenden
Lieferart
Lieferart: CFR - Kosten und Fracht,  CIF - Kosten, Versicherung und Fracht,  CIP - Frachtfrei versichert,  CPT - Frachtfrei,  DAP - Geliefert,  DDP - Geliefert verzollt ,  DPU - Geliefert benannter Ort entladen,  EXW - Ab Werk,  FAS - Frei Längsseite Schiff ,  FCA - Frei Frachtführer,  FOB - Frei an Bord, 
Filter anwenden
Preis
Filter anwenden
Produkttypen
Produkttypen: Wegsensoren, linear magnetostriktiv, 
Filter anwenden
Betriebstemperaturbereich
Filter anwenden
Versorgungsspannung
Filter anwenden
Potenzialtrennung
Potenzialtrennung: Potenzialtrennung,  Potenzialtrennung / Ethernet, 
Filter anwenden
Linearität
Filter anwenden
Prozessanschluss/ Montage
Prozessanschluss/ Montage: Andere Ausführungen auf Anfrage,  Befestigungsklammern,  Flansch M18 x1,5,  Flansch Ø18h6 plus Bohrungen,  Gewindeflansch 3/4"-16UNF,  Gewindeflansch M22x1.5,  Gewindeflansch M30x1.5, 
Filter anwenden
Messbereich
Filter anwenden
Auflösung
Filter anwenden
Signal-Ausgang
Signal-Ausgang: 0...10V,  0,1...10 V ,  0,1...10,1 V,  0,1...5,1 V,  0…20 mA,  20…4 mA,  20…4 mA (3x),  4 ... 20 mA,  4…20 mA,  Impulsschnittstelle Start Stop Signal (P) (M), 
Filter anwenden
Schutzart
Schutzart: IP 67, 
Filter anwenden
Überdrucksicherheit
Filter anwenden
Anzahl der Positionsgeber max.
Filter anwenden
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen
Zulassungen/ Zertifikate/ Prüfzeichen: ATEX,  CE,  CSA,  cULus,  EAC,  GL,  IECEx,  KC,  PESO,  PTB 11.0035X,  RoHS,  SIR 11.0048X,  WEEE, 
Filter anwenden
Reproduzierbarkeit ≤
Filter anwenden
Positionsmagneten
Positionsmagneten: Geführte Schubstange,  Positionsmagnet freischwebend,  Positionsmagnet geführt,  Ringmagnet, 
Filter anwenden
Linearität (µm)
Filter anwenden
Hysterese (mm)
Filter anwenden
Verstellgeschwindigkeit max.
Filter anwenden
Verstellbeschleunigung max.
Filter anwenden
Material Messstab
Material Messstab: Aluminium,  Edelstahl, 
Filter anwenden
Druckfest bis
Filter anwenden
Elektrischer Anschluß
Elektrischer Anschluß: 8-pol. Rundstecker IEC130-9,  Anschlusskabel,  Kabel mit Steckverbinder M12 x 1-Modularer Flanschstecker, 8-polig,  Kabel mit Steckverbinder M16 x 0.75, 6-polig,  Kabel mit Steckverbinder M16 x 0.75, 7-polig,  Klemmanschluss, 7-polig,  M12 x 1 Steckverbinder, 8-polig,  M12x 1 Steckverbinder, 5-polig,  M12x1,  M12x1 Steckverbinder, 8-polig,  M12x1, 3-polig,  M16 Steckverbinder, 6-polig,  M16 Steckverbinder, 8 polig,  M16x0.75, 8-polig,  M8x1 Steckverbinder- 5-polig,  NT Standardkabel 5 m,  Rundstecker IEC130-9, 6-polig,  Rundstecker IEC130-9, 8-polig, 
Filter anwenden
Analoger Eingang
Analoger Eingang: 0…10 V, 
Filter anwenden
Schnittstellen
Schnittstellen: CANopen DS301,  DYMoS,  IO-Link,  Profinet,  RS-422,  Sonstige digitale Schnittstelle,  SSI, Binär-Code,  SSI, Gray-Code,  Start/Stop,  Start/Stop negativ,  VNO Längenmess-System V1.0, 
Filter anwenden
Ausgangssignal einstellbar
Ausgangssignal einstellbar: mit Einstellhilfe,  mit Softwaretool,  über Programmiereingänge, 
Filter anwenden
Bauform
Bauform: Profil,  Stabbauform, 
Filter anwenden
Gehäusematerial
Gehäusematerial: Aluminium,  Aluminium, eloxiert,  Edelstahl,  Edelstahl (1.4305),  Edelstahl AISI 316, 
Filter anwenden
Anlagefläche abgesetzt
Anlagefläche abgesetzt: Anlagefläche abgesetzt, 
Filter anwenden
Gehäuselänge
Filter anwenden
Zusätzliche Funktionen/ Optionen
Zusätzliche Funktionen/ Optionen: Diagnoseanzeige,  Kurzschlussschutz,  Messrichtung vorwärts,  Schutz der Signalausgänge,  Start/Stop Ausgangssignal über RS-422,  Verpolungsschutz,  Verpolungsschutz (Versorgung),  Überspannungsschutz, 
Filter anwenden
Mögliche Sonderausführungen
Mögliche Sonderausführungen: Anschlusskabellänge,  Auflösung,  Messlänge,  Profilbauform,  Steckerausführungen, 
Filter anwenden
Sensorik und Messtechnik
Finden Sie Ihr gesuchtes Produkt einfach über filterbare Produkteigenschaften
ODERErhalten Sie Angebote für Ihr individuelles Produkt mit einem Suchauftrag im Produkt-Konfigurator
Produkt-Konfigurator öffnen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie unter dem folgenden Link.
Was sind Cookies? Cookie Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookies zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft können nicht deaktiviert werden, soweit wir sie verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen. Wir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste, zum Beispiel, um: zu erkennen, wenn Sie sich zur Nutzung unserer Dienste anmelden; Informationen zu speichern, die Sie auf Ihre Merkliste gelegt haben; betrügerische Aktivitäten zu verhindern; die Sicherheit zu verbessern.
Statistische Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, indem anonymisierte statistische Daten der Besucher erhoben werden. Diese Daten werden von uns und unseren Partnern erhoben.
Alle Cookies akzeptieren
Auswahl speichern
  • intelligente Sortierung
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
  • Name aufsteigend
  • Name absteigend
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
1 - 20 / 2.966
Magnetbau Schramme GmbH & Co. KG Externer Wegsensor LVDT Artikelnummer: Wegsensor
Anwendungen Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie
Überdrucksicherheit 350 bar
Linearität 1 bis 2 %
Frequenzbereich 1 kHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Magnetbau Schramme GmbH & Co. KG External Position Sensor LVDT Artikelnummer: External Position Sensor
Anwendungen Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie
Überdrucksicherheit 350 bar
Linearität 1 bis 2 %
Frequenzbereich 1 kHz
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ZSE Electronic Mess-Systeme & Sensortechnik GmbH Subminiatur Wegaufnehmer (0,5 ... 38 mm) Artikelnummer: S-LVDT
Überdrucksicherheit 20 bar
Auflösung 125 nm
Messbereich 0 bis 38 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
ZSE Electronic Mess-Systeme & Sensortechnik GmbH Mikrominiatur Wegaufnehmer (1,5 ... 9 mm) Artikelnummer: M-LVDT
Überdrucksicherheit 20 bar
Auflösung 300 nm
Messbereich 0 bis 9 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG NOVOSTRICTIVE Wegaufnehmer Artikelnummer: TP1-800-101-8-Serie
Auflösung 1 bis 5 µm
Verstellbeschleunigung max. 200 m/s²
Linearität (µm) 10 bis 40 µm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
hera Automatisierungstechnik GmbH MICROPULSE Wegaufnehmer, Artikelnummer: BTL-Profil
Auflösung 5 µm
Linearität (µm) 30 µm
Verstellgeschwindigkeit max. 10 m/s
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
hera Automatisierungstechnik GmbH MICROPULSE Wegaufnehmer, Artikelnummer: BTL-Stab
Auflösung 5 µm
Druckfest bis 600 bar
Linearität (µm) 30 µm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
hera Automatisierungstechnik GmbH MICROPULSE Wegaufnehmer, Artikelnummer: BIW-Profil
Auflösung 5 µm
Linearität (µm) 10 µm
Verstellgeschwindigkeit max. 10 m/s
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Gefran Deutschland GmbH Berührungsloser Linearwegaufnehmer Artikelnummer: RK-2
Überdrucksicherheit 350 bar
Verstellbeschleunigung max. 100 m/s²
Verstellgeschwindigkeit max. 10 m/s
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG NOVOSTRICTIVE Wegaufnehmer Artikelnummer: TP1-0800-101-4-Serie
Verstellbeschleunigung max. 200 m/s²
Linearität 0,02 %
Verstellgeschwindigkeit max. 10 m/s
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
MESSOTRON GmbH & Co. KG LVIT WLG Artikelnummer: WLG-series
Anwendungen Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie
Erregerfrequenz 5 bis 10 kHz
Linearität 0,1 bis 0,5 %
Messbereich -250 bis 250 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
MESSOTRON GmbH & Co. KG WLG Artikelnummer: WLG-Serie
Anwendungen Elektroindustrie Maschinenbau & Anlagenbau Metallindustrie Halbleiterindustrie
Erregerfrequenz 5 bis 10 kHz
Linearität 0,1 bis 0,5 %
Messbereich -250 bis 250 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Temposonics GmbH & Co. KG Temposonics Positionssensoren Artikelnummer: R-Serie RP (Profil)
Auflösung 0,5 bis 1 µm
Druckfest bis 350 bis 700 bar
Wiederholgenauigkeit (%) 0,001 %
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Temposonics GmbH & Co. KG Temposonics Positionssensoren Artikelnummer: R-Serie RH (Stab)
Auflösung 0,5 bis 1 µm
Druckfest bis 350 bis 1.200 bar
Wiederholgenauigkeit (%) 0,001 %
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Temposonics GmbH & Co. KG Temposonics Positionssensoren Artikelnummer: R-Serie RF (Flexibel)
Auflösung 0,5 bis 1 µm
Wiederholgenauigkeit (%) 0,001 %
Linearität 0,02 %
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
Temposonics GmbH & Co. KG Temposonics Positionssensoren Artikelnummer: R-Serie RD4 (abgesetzter Elektronikkopf)
Auflösung 0,5 bis 1 µm
Druckfest bis 350 bis 700 bar
Wiederholgenauigkeit (%) 0,001 %
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
MESA Systemtechnik GmbH LPS-XS 16 Artikelnummer: 02000230
Auflösung 2 µm
Überdrucksicherheit 100 bar
Druckfest bis 350 bar
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
MESSOTRON GmbH & Co. KG WLH Artikelnummer: WLH-Serie
Erregerfrequenz 5 bis 10 kHz
Linearität 0,1 bis 0,5 %
Messbereich -250 bis 250 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
MESSOTRON GmbH & Co. KG LVIT WLH Artikelnummer: WLH-series
Erregerfrequenz 5 bis 10 kHz
Linearität 0,1 bis 0,5 %
Messbereich -250 bis 250 mm
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
bach-messtechnik gmbh PWS-xx Artikelnummer: Stabsensor gebogen
Reproduzierbarkeit ≤ 0,005 mm
Positionsmagneten Ringmagnet
Zusätzliche Funktionen/ Optionen Diagnoseanzeige
Merkliste Produktvergleich
Lieferzeit Lieferzeit auf Anfrage
Preis auf Anfrage
zum Produkt
1 234149

Magneto-induktive Wegsensoren messen berührungslos. Es sind Absolutwertgeber. Am Messobjekt wird ein Permanentmagnet (Targetmagneten) befestigt. Bewegt sich das Messobjekt mit dem Magneten in der Nähe des magneto-induktive Wegsensors, so wird die magnetische Feldstärke im Sensor verändert. Kombiniert wird diese Messmethode mit dem Wirbelstromverfahren. Diese Veränderung wird durch die Sensorelektronik ausgewertet und ein dem Weg proportionales Signal ausgegeben.
Magneto-induktive Wegsensoren sollten möglichst keinen Fremdmagnetfeldern ausgesetzt sein, da diese zu Beeinträchtigungen der Messergebnisse führen können. Es sollten in der Nähe des Sensors möglichst nicht-ferromagnetische Materialien zum Einsatz kommen.

Was sind lineare magneto-induktive Wegsensoren und wie funktionieren sie?

Lineare magneto-induktive Wegsensoren sind Geräte, die verwendet werden, um lineare Bewegungen zu messen. Sie basieren auf dem Prinzip der Magnetoinduktion, bei dem eine Änderung des magnetischen Flusses durch eine Spule eine Spannung induziert.

Der Wegsensor besteht aus einem magnetischen Kern, der sich entlang einer linearen Strecke bewegen kann, und einer Spule, die um den Kern gewickelt ist. Wenn sich der Kern bewegt, ändert sich der magnetische Fluss durch die Spule und induziert eine Spannung entsprechend der Änderung des Flusses.

Die Spannung wird dann von einem Auswertungssystem erfasst und in eine lineare Position umgewandelt. Dies ermöglicht es, die genaue Position des Kerns entlang der Strecke zu bestimmen.

Ein Vorteil von linearen magneto-induktiven Wegsensoren ist ihre hohe Genauigkeit und Auflösung. Sie sind auch robust und können in Umgebungen mit Vibrationen und Stößen eingesetzt werden. Darüber hinaus erfordern sie keine direkte mechanische Berührung, was ihre Lebensdauer verlängert.

Diese Art von Sensoren findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Robotik, wo präzise Positions- und Bewegungsmessungen erforderlich sind.

Welche Vorteile bieten lineare magneto-induktive Wegsensoren im Vergleich zu anderen Sensortechnologien?

Lineare magneto-induktive Wegsensoren bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Sensortechnologien:

1. Hohe Genauigkeit: Sie bieten eine sehr präzise Messung von Weg- und Positionsänderungen mit einer hohen Auflösung und Wiederholgenauigkeit.

2. Großer Messbereich: Sie können große Weg- und Positionsänderungen messen, was sie ideal für Anwendungen mit einem breiten Arbeitsbereich macht.

3. Nichtkontaktierende Messung: Im Gegensatz zu Sensoren, die mechanisch mit dem zu messenden Objekt in Berührung kommen, berühren lineare magneto-induktive Wegsensoren das Objekt nicht. Dadurch wird Verschleiß minimiert und die Lebensdauer des Sensors erhöht.

4. Robustheit: Sie sind in der Regel robust und können in rauesten Umgebungen eingesetzt werden, da sie unempfindlich gegenüber Vibrationen, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit sind.

5. Schnelle Reaktionszeit: Sie bieten eine schnelle Reaktionszeit, was wichtig ist, um Echtzeitdaten für Regelungs- und Überwachungsanwendungen zu liefern.

6. Einfache Installation: Sie sind einfach zu montieren und erfordern keine komplizierte Ausrichtung oder Kalibrierung.

7. Geringer Energieverbrauch: Sie verbrauchen im Allgemeinen weniger Energie als andere Sensortechnologien, was sie für batteriebetriebene Anwendungen geeignet macht.

8. Vielseitigkeit: Sie können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich industrieller Automatisierung, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik und Robotik.

Diese Vorteile machen lineare magneto-induktive Wegsensoren zu einer attraktiven Wahl für viele Anwendungen, bei denen eine präzise und zuverlässige Wegmessung erforderlich ist.

Wie genau sind lineare magneto-induktive Wegsensoren und welche Genauigkeitsstufen sind verfügbar?

Lineare magneto-induktive Wegsensoren sind berührungslose Sensoren, die den linearen Versatz oder die Position eines Objekts messen können. Sie basieren auf dem Prinzip der magnetischen Induktion.

Der Sensor besteht aus einer Spule, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, und einem magnetischen Stab oder einem anderen ferromagnetischen Objekt, das sich bewegt. Wenn sich der magnetische Stab bewegt, ändert sich das magnetische Feld in der Spule, was zu einer Änderung der induzierten Spannung führt. Diese Änderung der Spannung wird dann gemessen und in eine lineare Versatz- oder Positionsinformation umgewandelt.

Die Genauigkeit eines linearen magneto-induktiven Wegsensors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität der Spule, der Stabilität des magnetischen Feldes und der Auswerteelektronik. Je höher die Qualität dieser Komponenten ist, desto genauer ist der Sensor.

Die verfügbaren Genauigkeitsstufen für lineare magneto-induktive Wegsensoren können je nach Hersteller und Modell variieren. In der Regel liegen die Genauigkeiten im Bereich von wenigen Mikrometern bis hin zu einigen Hundertstel Millimetern. Es gibt auch hochpräzise Modelle, die Genauigkeiten im Bereich von Nanometern erreichen können.

Es ist wichtig anzumerken, dass die tatsächliche Genauigkeit eines Wegsensors auch von anderen Faktoren abhängen kann, wie zum Beispiel der Umgebungstemperatur, dem Verschleiß des Sensors und der Kalibrierung. Es ist daher ratsam, die Spezifikationen des Herstellers zu überprüfen und gegebenenfalls eine Kalibrierung durchzuführen, um die bestmögliche Genauigkeit zu erreichen.

Welche Anwendungsbereiche eignen sich besonders gut für den Einsatz von linearen magneto-induktiven Wegsensoren?

Lineare magneto-induktive Wegsensoren eignen sich besonders gut für Anwendungsbereiche, in denen eine präzise und berührungslose Messung von linearen Bewegungen erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele:

1. Automobilindustrie: Lineare magneto-induktive Wegsensoren werden häufig in Fahrzeugen zur Messung von Positionen und Bewegungen eingesetzt, z.B. zur Erfassung der Position von Bremspedalen, Gaspedalen, Lenkrädern und Getriebemechanismen.

2. Industrielle Automatisierung: In der industriellen Automatisierung können lineare magneto-induktive Wegsensoren zur präzisen Messung von Positionen und Bewegungen von Maschinenkomponenten verwendet werden, z.B. zur Positionierung von Robotern oder zur Überwachung von Förderbändern.

3. Medizintechnik: In der Medizintechnik können lineare magneto-induktive Wegsensoren zur Messung von Bewegungen und Positionen in medizinischen Geräten eingesetzt werden, z.B. zur Steuerung von Prothesen oder zur Überwachung von Patientenbewegungen.

4. Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrtindustrie können lineare magneto-induktive Wegsensoren zur präzisen Messung von Positionen und Bewegungen in Flugzeugen, Satelliten und Raumfahrzeugen eingesetzt werden, z.B. zur Steuerung von Klappen, Fahrwerken und Antennen.

5. Energieerzeugung: In der Energieerzeugung können lineare magneto-induktive Wegsensoren zur Erfassung von Bewegungen und Positionen in Kraftwerken oder Windkraftanlagen eingesetzt werden, z.B. zur Überwachung von Turbinen oder zur Steuerung von Ventilen.

Diese Liste ist nicht erschöpfend, da es viele weitere Anwendungsbereiche gibt, in denen lineare magneto-induktive Wegsensoren eingesetzt werden können.

Welche Faktoren beeinflussen die Messgenauigkeit von linearen magneto-induktiven Wegsensoren?

Die Messgenauigkeit von linearen magneto-induktiven Wegsensoren kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden:

1. Sensorauflösung: Eine höhere Auflösung des Sensors ermöglicht eine genauere Messung der Position. Je kleiner die kleinste erfassbare Änderung der Position ist, desto genauer kann der Sensor die Position bestimmen.

2. Linearität: Ein linearer Wegsensor gibt eine genaue proportionale Ausgabe in Bezug auf die gemessene Position. Eine hohe Linearität gewährleistet eine präzise Messung, während eine geringe Linearität zu Messfehlern führen kann.

3. Stabilität: Der Sensor sollte stabil und unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperaturschwankungen sein, um eine genaue Messung zu ermöglichen. Instabilitäten können zu Messfehlern führen.

4. Sensorpositionierung: Die korrekte Positionierung des Sensors in Bezug auf das zu messende Objekt ist wichtig, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Eine falsche Positionierung kann zu Messfehlern führen.

5. Interferenzen: Elektromagnetische Interferenzen, wie sie z.B. von anderen Geräten oder elektrischen Leitungen verursacht werden können, können die Genauigkeit des Sensors beeinträchtigen. Eine gute Abschirmung gegen solche Interferenzen ist wichtig, um genaue Messergebnisse zu erhalten.

6. Signalverarbeitung: Die Signalverarbeitungsmethoden, die im Sensor verwendet werden, können ebenfalls die Genauigkeit beeinflussen. Eine optimale Signalverarbeitung kann Rauschen reduzieren und die Genauigkeit verbessern.

7. Alterung und Abnutzung: Wie bei jedem Sensor können Alterung und Abnutzung im Laufe der Zeit zu einer Verringerung der Genauigkeit führen. Regelmäßige Wartung und Kalibrierung können helfen, die Genauigkeit aufrechtzuerhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Messgenauigkeit von linearen magneto-induktiven Wegsensoren von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell variieren kann. Es ist daher ratsam, die Spezifikationen des jeweiligen Sensors zu überprüfen, um die erwartete Genauigkeit zu kennen.

Welche Eigenschaften und Merkmale sollten bei der Auswahl eines linearen magneto-induktiven Wegsensors beachtet werden?

Bei der Auswahl eines linearen magneto-induktiven Wegsensors sollten folgende Eigenschaften und Merkmale beachtet werden:

1. Messbereich: Der Sensor sollte einen ausreichenden Messbereich haben, um den gewünschten Weg oder die Position zu erfassen.

2. Auflösung: Die Auflösung gibt an, wie genau der Sensor den Weg messen kann. Je höher die Auflösung, desto genauer ist die Messung.

3. Linearität: Der Sensor sollte eine hohe lineare Genauigkeit haben, um präzise Messergebnisse zu liefern.

4. Temperaturbeständigkeit: Der Sensor sollte über einen großen Temperaturbereich hinweg stabil und genau arbeiten können.

5. Robustheit: Der Sensor sollte robust und langlebig sein, um den Anforderungen in der Anwendung standhalten zu können.

6. Schutzart: Je nach Anwendungsumgebung sollte der Sensor eine entsprechende Schutzart haben, um vor Staub, Feuchtigkeit oder anderen äußeren Einflüssen geschützt zu sein.

7. Schnittstellen: Der Sensor sollte über die benötigten Schnittstellen verfügen, um die Messdaten einfach auslesen und weiterverarbeiten zu können.

8. Montage: Der Sensor sollte einfach und flexibel montiert werden können, um ihn an die jeweilige Anwendung anzupassen.

9. Kosten: Die Kosten des Sensors sollten in einem angemessenen Verhältnis zur Anwendung stehen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

10. Zertifizierungen: Je nach Anwendungsbereich können bestimmte Zertifizierungen wie CE, RoHS oder ISO erforderlich sein.

Durch die Berücksichtigung dieser Eigenschaften und Merkmale kann ein passender linearer magneto-induktiver Wegsensor für die jeweilige Anwendung ausgewählt werden.

Wie erfolgt die Installation und Kalibrierung von linearen magneto-induktiven Wegsensoren?

Die Installation und Kalibrierung von linearen magneto-induktiven Wegsensoren erfolgt in mehreren Schritten:

1. Montage: Der Sensor wird an der gewünschten Position an der zu messenden Maschine oder Anlage befestigt. Dazu werden in der Regel Montagehalterungen oder Schrauben verwendet.

2. Verbindung herstellen: Der Sensor wird mit einem Kabel an die entsprechende Steuerung oder Auswerteeinheit angeschlossen. Dabei müssen die richtigen Anschlüsse verwendet werden, um eine korrekte Datenübertragung zu gewährleisten.

3. Spannungsversorgung: Der Sensor benötigt eine Stromversorgung, um zu funktionieren. Je nach Modell kann dies eine Gleichstrom- oder Wechselstromversorgung sein. Die korrekte Spannung muss gemäß den Herstellerangaben angeschlossen werden.

4. Nullpunkt setzen: Vor der eigentlichen Kalibrierung muss der Nullpunkt des Sensors gesetzt werden. Dies erfolgt entweder automatisch durch den Sensor selbst oder manuell durch den Benutzer. Hierbei wird der Sensor in die Position gebracht, in der der Nullpunkt des zu messenden Weges liegt.

5. Kalibrierung: Nachdem der Nullpunkt gesetzt wurde, kann die eigentliche Kalibrierung erfolgen. Dabei wird der Sensor über den gesamten Messweg bewegt und die entsprechenden Ausgangssignale werden gemessen und ausgewertet. Diese Daten werden dann verwendet, um eine lineare Beziehung zwischen der Position des Sensors und dem Ausgangssignal herzustellen.

6. Feineinstellung: Nach der Kalibrierung kann es notwendig sein, den Sensor fein einzustellen, um eine optimale Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu erreichen. Dies kann durch Anpassung von Parametern oder durch physische Anpassungen am Sensor selbst erfolgen.

7. Überprüfung: Nach der Installation und Kalibrierung sollte der Sensor auf seine korrekte Funktion überprüft werden. Dazu wird der Sensor erneut über den gesamten Messweg bewegt und die Ausgangssignale überprüft. Eventuelle Abweichungen oder Fehler müssen behoben werden.

Es ist wichtig, die genauen Anweisungen des Herstellers zu befolgen, da die genaue Vorgehensweise je nach Modell und Hersteller variieren kann.

Welche zukünftigen Entwicklungen sind bei linearen magneto-induktiven Wegsensoren zu erwarten?

Bei linearen magneto-induktiven Wegsensoren sind einige zukünftige Entwicklungen zu erwarten:

1. Verbesserung der Auflösung: Durch Fortschritte in der Technologie können die Auflösung und Genauigkeit der Sensoren weiter verbessert werden. Dies ermöglicht eine genauere Messung von Wegstrecken.

2. Miniaturisierung: Die Sensoren könnten kleiner und kompakter werden, um in immer kleinere Geräte und Anwendungen integriert werden zu können. Dies eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten.

3. Robustheit und Haltbarkeit: Zukünftige Entwicklungen könnten dazu führen, dass die Sensoren noch robuster und widerstandsfähiger gegenüber Umgebungseinflüssen wie Vibrationen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen werden. Dadurch können sie in anspruchsvolleren Umgebungen eingesetzt werden.

4. Erweiterter Messbereich: Es ist möglich, dass die Sensoren in der Lage sein werden, einen größeren Messbereich abzudecken. Dies ermöglicht die Messung von längeren Wegstrecken.

5. Drahtlose Kommunikation: Zukünftige Entwicklungen können dazu führen, dass die Sensoren drahtlos mit anderen Geräten kommunizieren können. Dies ermöglicht eine einfachere Integration und Datenübertragung.

6. Energieeffizienz: Es ist möglich, dass die Sensoren in Zukunft energieeffizienter werden, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Batterielebensdauer zu verlängern.

7. Integrierte Signalverarbeitung: Zukünftige Entwicklungen können dazu führen, dass die Sensoren eine integrierte Signalverarbeitung haben, um die gemessenen Daten zu analysieren und zu optimieren. Dadurch können präzisere und verlässlichere Messergebnisse erzielt werden.

Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass lineare magneto-induktive Wegsensoren in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden können, wie z.B. in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Robotik und vielen anderen Bereichen, in denen präzise Wegmessungen erforderlich sind.
Diribo.com
Calauer Str. 71
03048 Cottbus
Deutschland
+49 (0)355 / 28 94 43 20
+49 (0)355 / 28 94 43 11
aW5mb0BkaXJpYm8uY29t
Kontakt und Rechtliches
  • Kontakt & Support
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Wichtige Seiten
  • Startseite
  • Über diribo
  • Anbieter
  • Admin-Rechte für Unternehmen beantragen
  • Anwendungsberichte
  • News
  • Sitemap
  • Meine Merkliste
  • Produkte vergleichen
Für Anbieter
  • Häufige Fragen zur Produktpflege

  • Sie möchten mit Ihrem Unternehmen an diribo teilnehmen und mehr Kunden erreichen?
  • Legen Sie kostenfrei los!
  •  
  • Unternehmen eintragen
0.50508 | 49