OPTIBAR 5060 eDP: Neue Version des Doppeldruckmessumformers für die elektronische Differenzdruckmessung
2023-09-12 04:16:25, KROHNE Messtechnik GmbHKROHNE ist ein weltweit führender Hersteller und Lieferant von industriellen Prozessinstrumenten. Das Unternehmen bietet unterstützende Produkte und Dienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen an, darunter Öl und Gas, Wasser und Abwasser, Chemie und Petrochemie, Lebensmittel und Getränke, Energie, Mineralien und Bergbau sowie Marine.
Technische Merkmale:
Die Radar-Füllstandmessgeräte von KROHNE verfügen über einzigartige technische Merkmale, die es ihnen ermöglichen, durch die Oberseite von geschlossenen Tanks aus nicht leitenden Materialien zu messen. Zum Beispiel profitiert ein Kraftwerk, das korrosives Natriumhypochlorit lagert, von KROHNEs 80-GHz-Radar, das problemlos durch eine PTFE-versiegelte Scheibe hindurch misst. Diese berührungslose Messmethode gewährleistet ein hohes Maß an Prozess- und Arbeitssicherheit.
Kommende Veranstaltungen:
Die Webinarreihe zur Anlagensicherheit in der Prozessindustrie wird nach den Sommerferien fortgesetzt.
Scorpio Group unterzeichnet 5-Jahresvertrag für CARGOMASTER-Serviceflotte mit KROHNE.
KROHNE stellt die OPTIBRIDGE 3880 vor: ein neues drahtloses Kommunikationssystem für den Fernzugriff auf Messdaten.
CAN-PCIe/402
Der OPTIBAR 5060 eDP ist eine Doppeldruckmessumformer-Version für die elektronische Differenzdruckmessung. Er eignet sich besonders für Füllstands-, Dichte- und DP-Anwendungen in geschlossenen Behältern sowie für die dichtekompensierte Füllstandsmessung in offenen und atmosphärisch belüfteten Tanks. In einigen Anwendungen kann die elektronische Differenzdruckmessung den Einsatz von klassischen Differenzdrucktransmittern ersetzen.
Produktmerkmale:
Freie Kombination von OPTIBAR PM 5060 und OPTIBAR PC 5060 Messumformern in Primär-/Sekundärsensorsystemen: konfiguriert mit Metall- und/oder Keramikmembranen.
Kein Kapillarrohr erforderlich: kleinere Prozessanschlüsse (ab G½) können verwendet werden als bei Installationen mit Kapillarrohranschluss.
Anschluss über Signalkabel anstelle eines ölgefüllten Kapillarrohrs.
Keine thermische Isolierung erforderlich.
Extrem schnelle Ansprechzeit, weniger als 85ms.
Geringerer Wartungsaufwand.
Große Auswahl an Gehäusematerialien: Kunststoff, Aluminium, Edelstahl (feingegossen oder elektropoliert).
Schnelle Einrichtung für alle Anwendungen.
Ex ia, Ex d, Ex t-Zulassungen.
SIL 2/3 zertifiziert durch TÜV Rheinland: Fernaktivierung des SIL-Modus über Display, DTM oder Bluetooth.
Viele weitere Zulassungen, z.B. 3A, EHEDG Lebensmittelindustrie, DNV GL Schiffsindustrie.
Verschiedene hygienische Prozessanschlüsse verfügbar.
Umfangreiche Diagnose- und Parametrierfunktionen.
Drahtlose Bluetooth-Kommunikation über Smartphone oder Tablet (in Kombination mit dem Bluetooth-Anzeige- und Bedienmodul und der OPTICHECK Pressure Mobile App).
Technische Parameter:
Elektronische Differenzdruckmessung.
Maximale Entfernung bis zu 25 Meter / 75 Fuß.
Ansprechzeit weniger als 85ms.
Anwendungsbereiche:
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Metalle und Bergbau
Öl und Gas
mehr lesen